Besetzung

Enya

Mitglied
Was haltet Ihr davon?
Die Besetzung würde mir schon gefallen.
Sind das zuviele Sorten, zu wenige von jeder Sorte?
- Ca. 20 Amanogarnelen
- Blauer Antennenwels 1m + 3 w
- orangener Schönflossenpanzerwels 8 St.
- Geweihschnecke Sun Snail 10 St.
- Stahlhelmschnecke 5-8 St.

- Perlhuhnbärbling 10-15 St.
- Honiggurami 2 Pärchen
- bl. Fadenfisch 1m + 2 w
- Zwergblaubarsche Dario Dario 6m + 9w

LG Birgitt
 


Fritz5

Mitglied
Moin,

Antennenwels würde ich nicht in unterschiedlichen Geschlechtern nehmen (Vermehrungsgefahr). Ich empfehle nur einen. Mehrere Gleichgeschlechtliche können sich auch mal "boxen", aber vielleicht gibt es da noch andere Erfahrungen.

Panzerwelse kannste theoretisch in dem 350er dafür ein paar mehr nehmen. Man sagt, dann fühlen sie sich etwas sicherer. Ich hab 9, könnte mir 12-15 aber noch schöner vorstellen.

Rest kann ich nicht so einschätzen.

VG
Fritz5
 

BeowulfAgate

Mitglied
Manns, so langsam glaube ich du liest hier im Forum nicht auch mal andere Threads durch und verwechselst das Forum mit Facebook :rolleyes:

Die Antennenwelse werden sich vermehren und zwar kräftig, zuviel Amanos und zuviel Schecken, vor allem am Anfang. Dazu die Fadenfische und Guramis und noch Darios, echt jetzt?

Nochmal, 5 Amanos am Anfang, dazu die Perlhühner und die Corydoras, nach einiger Zeit dann noch ein paar Schnecken, aber nicht diese Menge.
 

Enya

Mitglied
Moin,

Antennenwels würde ich nicht in unterschiedlichen Geschlechtern nehmen (Vermehrungsgefahr). Ich empfehle nur einen. Mehrere Gleichgeschlechtliche können sich auch mal "boxen", aber vielleicht gibt es da noch andere Erfahrungen.

Panzerwelse kannste theoretisch in dem 350er dafür ein paar mehr nehmen. Man sagt, dann fühlen sie sich etwas sicherer. Ich hab 9, könnte mir 12-15 aber noch schöner vorstellen.

Rest kann ich nicht so einschätzen.

VG
Fritz5
Oder nur 1 Antennenwels? Die Knutschies gefallen mir.
 

Shai

Mitglied
Hey,

ich würde die Stahlhelmschnecken weglassen, und eher bei den Geweihschnecken bleiben.
Im schlimmsten Fall verhungern die bei der Menge einfach.

Bei den Panzerwelsen gehe ich von "Corydoras Sterbai" aus, die passen Temperatur-technisch jetzt nicht unbedingt zu den Dario.
Harnischwelse sind in der Regel auch eher wärmer unterwegs - zur Vermehrung wurde ja schon geschrieben.


Grüße,
Lars
 

Enya

Mitglied
Manns, so langsam glaube ich du liest hier im Forum nicht auch mal andere Threads durch und verwechselst das Forum mit Facebook :rolleyes:

Die Antennenwelse werden sich vermehren und zwar kräftig, zuviel Amanos und zuviel Schecken, vor allem am Anfang. Dazu die Fadenfische und Guramis und noch Darios, echt jetzt?

Nochmal, 5 Amanos am Anfang, dazu die Perlhühner und die Corydoras, nach einiger Zeit dann noch ein paar Schnecken, aber nicht diese Menge.
Sorry ich google jeden Thread bevor ich frage. Nur finde ich nicht die richtige Antworten auf meine Fragen.
Meine Fragen haben sich erledigt möchte dir nicht auf den Wecker gehen.
Hab jetzt eh all meine Fragen dank der User die mir hier so zahlreich geholfen haben danken.
 
Zuletzt bearbeitet:

mraqua

Mitglied
Moin,
Ich find deine Frage berechtigt und sinnvoll.

du liest hier im Forum nicht auch mal andere Threads durch
Muss ja auch nicht jeder.

Ich hatte dir meine ich gesagt du kannst oder besser sollst hier nochmal fragen, daher möchte ich auf deinem Vorschlag auch noch eingehen:

Antennenwelse würde ich lassen, die fressen gerne Mal pflanzen. Nicht immer, aber oft. Dazu kommt die angesprochene Vermehrung.
Bei den Panzerwelsen schließe ich mich Lars an. Vielleicht wären ja die paleatus oder aneus auch was für dich?

Von Schnecken habe ich noch keine Ahnung, da halte ich mich raus, Garnelen finde ich passend für 350l.

PHBs sind klasse, ich hätte auch mit ner größeren Gruppe kein Problem. Aber du kannst ja auch versuchen die Mal selber zu vermehren. Hab ich schon ein paar Mal hier erklärt wie, das sollte über die Suche zu finden sein.
Ich würde die blauen Fadenfische weglassen, dafür eine Gruppe 2m3w Honigguramis (in Naturform(!)) Nehmen.
Dario Dario würden vermutlich etwas unter gehen in dem Becken, und es kann wohl passieren daß die nur Lebendfutter annehmen, würde ich keinem Anfänger zu raten.

An saugwelsen gibt es noch ein paar andere die auch keine Pflanzen fressen z.B. hexenwelse sp. Uruguay.
 
  • Like
Reaktionen: TWR


Enya

Mitglied
Moin,
Ich find deine Frage berechtigt und sinnvoll.


Muss ja auch nicht jeder.

Ich hatte dir meine ich gesagt du kannst oder besser sollst hier nochmal fragen, daher möchte ich auf deinem Vorschlag auch noch eingehen:

Antennenwelse würde ich lassen, die fressen gerne Mal pflanzen. Nicht immer, aber oft. Dazu kommt die angesprochene Vermehrung.
Bei den Panzerwelsen schließe ich mich Lars an. Vielleicht wären ja die paleatus oder aneus auch was für dich?

Von Schnecken habe ich noch keine Ahnung, da halte ich mich raus, Garnelen finde ich passend für 350l.

PHBs sind klasse, ich hätte auch mit ner größeren Gruppe kein Problem. Aber du kannst ja auch versuchen die Mal selber zu vermehren. Hab ich schon ein paar Mal hier erklärt wie, das sollte über die Suche zu finden sein.
Ich würde die blauen Fadenfische weglassen, dafür eine Gruppe 2m3w Honigguramis (in Naturform(!)) Nehmen.
Dario Dario würden vermutlich etwas unter gehen in dem Becken, und es kann wohl passieren daß die nur Lebendfutter annehmen, würde ich keinem Anfänger zu raten.

An saugwelsen gibt es noch ein paar andere die auch keine Pflanzen fressen z.B. hexenwelse sp. Uruguay.
Danke dir.
 

BeowulfAgate

Mitglied
Moin,
Ich find deine Frage berechtigt und sinnvoll.


Muss ja auch nicht jeder.

Ich hatte dir meine ich gesagt du kannst oder besser sollst hier nochmal fragen, daher möchte ich auf deinem Vorschlag auch noch eingehen:

Antennenwelse würde ich lassen, die fressen gerne Mal pflanzen. Nicht immer, aber oft. Dazu kommt die angesprochene Vermehrung.
Bei den Panzerwelsen schließe ich mich Lars an. Vielleicht wären ja die paleatus oder aneus auch was für dich?

Von Schnecken habe ich noch keine Ahnung, da halte ich mich raus, Garnelen finde ich passend für 350l.

PHBs sind klasse, ich hätte auch mit ner größeren Gruppe kein Problem. Aber du kannst ja auch versuchen die Mal selber zu vermehren. Hab ich schon ein paar Mal hier erklärt wie, das sollte über die Suche zu finden sein.
Ich würde die blauen Fadenfische weglassen, dafür eine Gruppe 2m3w Honigguramis (in Naturform(!)) Nehmen.
Dario Dario würden vermutlich etwas unter gehen in dem Becken, und es kann wohl passieren daß die nur Lebendfutter annehmen, würde ich keinem Anfänger zu raten.

An saugwelsen gibt es noch ein paar andere die auch keine Pflanzen fressen z.B. hexenwelse sp. Uruguay.
Nils,

hast du schon mal gesehen wie Amanos vor allem bei der Häutung eines Weibchens Gas geben können, ich bereue inzwischen in mein kleines 120er Lido davon 4 Stück eingesetzt zu haben und Enya möchte davon 20 einsetzten. Und "Saugwelse" gibbet nicht, höchstens noch erlaubt ist "Antennenwelse" oder L-Welse, die letzte Bemerkung war aber nur Spaß ;)
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Nein habe ich nicht. Aber ich sehe da kein Problem. Wenn da hin und wieder Mal ein paar Garnelen durchs Becken jagen.
Noch dazu ist das Lido ja nur halb so lang.
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

ich hab 10 Amanos drin (drei davon Weibchen). Ich finde das rumpesen eigentlich immer ganz witzig; machen ja auch nur die Männchen. Im Moment kommt es nicht mehr vor: seitdem die Hechtlinge drin sind, sind die vorsichtiger. Dafür sehe ich sie auch nicht mehr viel.

20 wären mir persönlich allerdings auch zu viele.

VG
Fritz5
 

Ago

Mitglied
Hallo Birgitt,

Deine Fragen sind völlig OK, wer nicht antworten will, muß es ja nicht. Umgekehrt haben wir alle mal einen schlechten Tag - ich auch. Da muß man dann einfach drüber hinweg lesen.

Wenn Du unbedingt einen Antennenwels oder andere L-Welse haben willst, solltest Du Deine Pflanzenauswahl komplett überdenken. Wie von anderen bereits gesagt, fressen die gerne mal Pflanzen. Da kommen dann nur einige wenige welsfeste Pflanzen in Frage, was aber die Gestaltung des Beckens deutlich einfacher machen würde. Und bloß nicht mehrere Antennenwelse ... Da ist Reue vorprogrammiert!

Sämtliche Panzerwelse lassen die Pflanzen in Ruhe. (OK, in einem "Forenbecken" wurde Perlkraut untergraben ...). Habe ich das richtig im Kopf, daß Du Dich für ein 350l Aquarium entschieden hast? Wie wäre es dann mit 3 bis 5 Hexenwelsen? Die lassen meines Wissens auch die Pflanzen in Ruhe.

Bei den Schnecken würde ich auch vorsichtiger sein. Die Napfschnecken als reine Aufwuchsfresser können Dir im neuen Becken verhungern. Ich meine allerdings, daß die Geweihschnecken ebenfalls Aufwuchs fressen. Da würde ich mit anderen oder deutlich weniger Schnecken anfangen, aufstocken geht immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: TWR

BeowulfAgate

Mitglied
Fritz, bei dir ist das schon klar mit 10 Amanos, du hast aber auch 350 Liter und eine ordentliche Strecke. Und die Amanos sind schlau von Natur aus, ist ein Fressfeind wie zum Beispiel deine Hechtlinge drin, dann sind sie vorsichtig und eher versteckt unterwegs.

Meine haben keine Feinde im Becken und führen sich dann teilweise auch entsprechend auf, da wird alles andere ignoriert wenn es etwas zum Futtern gibt. Sehr interessante Garnelen, aber halt nicht so viele in dem Becken, dann lieber noch kleiner bleiben Neocaridinas die sich im Süßwasser bei guter Pflege auch vermehren (wobei bei der passenden Einrichtung und dem Besatz übermäßige Vermehrung eh nicht einstellt)

Ps: ja, heut habe ich einen schlechten Tag, sorry dafür, aber ein klein bisschen Eigeninitiative sollt doch schon vorhanden sein. Also alles gut, bin für heute wieder brav. ;)
 

Ago

Mitglied
Hallo Norbert,

alles ist gut ... Es gibt Gerüchte, ich wäre manchmal schroff.
a035.gif

Wenn dann anderen mal die Hutschnur platzt, sitze ich hier und denke "Nana nana nana ..."
c020.gif


Deine Hinweise zu den Amanos sind sicherlich sehr hilfreich für Birgitt und für jeden anderen, der zufällig über den Thread stolpert. Über Pflanzen schreddernde, sich wie Karnickel vermehrende Antennenwelse liest man hier öfter, von den Eigenheiten der Amanos habe ich bisher noch nicht so viel mitbekommen.
 

Josepe

Mitglied
Hallo,

noch mal zu den geplanten Schnecken: sind meiner Meinung nach alles aufwuchsfresser und sollten nicht in der Anzahl und erst nach ein paar Monaten eingesetzt werden.
Lg Charlotte
 

Enya

Mitglied
Hallo,

noch mal zu den geplanten Schnecken: sind meiner Meinung nach alles aufwuchsfresser und sollten nicht in der Anzahl und erst nach ein paar Monaten eingesetzt werden.
Lg Charlotte
Ok ich glaub ich Wechsel den Zoohändler.
Der meinte erst die Schnecken die verzeihen von Anfang an einiges.
Ist logisch wo keine Algen kein Futter. Oh man! Da denk man kreuz u. quer und das Logischste vergisst man.
 

Waterland

Mitglied
@Enya Bitte bei Lebewesen nicht von Sorten schreiben. Ich weiß, ist nicht böse gemeint und vielleicht eine Kleinigkeit, aber mit Kleinigkeiten fängt der Respekt an.
Danke Dir!
 

Enya

Mitglied
Hallo Birgitt,

Deine Fragen sind völlig OK, wer nicht antworten will, muß es ja nicht. Umgekehrt haben wir alle mal einen schlechten Tag - ich auch. Da muß man dann einfach drüber hinweg lesen.

Wenn Du unbedingt einen Antennenwels oder andere L-Welse haben willst, solltest Du Deine Pflanzenauswahl komplett überdenken. Wie von anderen bereits gesagt, fressen die gerne mal Pflanzen. Da kommen dann nur einige wenige welsfeste Pflanzen in Frage, was aber die Gestaltung des Beckens deutlich einfacher machen würde. Und bloß nicht mehrere Antennenwelse ... Da ist Reue vorprogrammiert!

Sämtliche Panzerwelse lassen die Pflanzen in Ruhe. (OK, in einem "Forenbecken" würde Perlkraut untergraben ...). Habe ich das richtig im Kopf, daß Du Dich für ein 350l Aquarium entschieden hast? Wie wäre es dann mit 3 bis 5 Hexenwelsen? Die lassen meines Wissens auch die Pflanzen in Ruhe.

Bei den Schnecken würde ich auch vorsichtiger sein. Die Napfschnecken als reine Aufwuchsfresser können Dir im neuen Becken verhungern. Ich meine allerdings, daß die Geweihschnecken ebenfalls Aufwuchs fressen. Da würde ich mit anderen oder deutlich weniger Schnecken anfangen, aufstocken geht immer.
Hab jetzt die Antennenwelse von meiner Liste gestrichen ebenso die Schnecken.
Ja ich hab ein 350l Becken.
Hab jetzt mal die Corydoras paleatus matt mir angeschaut u. auch die Hexenwelse. ( gefallen mir auch )
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

jo hier gehts glaub ich aber doch um dasselbe 350l Becken wie ich es habe?!

Stimmt schon aber auch was Norbert sagt: als ich keine großen Fische drin hatte, konnte man das Tablettenfüttern vergessen, weil die Amanos damit immer abgehaun sind und jeden Abend sind die Männchen quasi Amok gelaufen im Becken. Da würde es mit 20 schon u.U. gut abgehen, das kann ich mir vorstellen.

Bzgl. der Welse muss man vielleicht auch differenziert gucken: nicht jeder l-Wels wird Pflanzen schreddern oder sich bitterlichst vermehren.
Allerdings habe ich auch schon öfters gelesen, dass Händler nicht die richtigen Nummern verkaufen. Dann wäre es bitter, wenn man andere wollte und dann die Falschen bekommt.

Meine l'181 sollen glaub ich bis 15 oder 18 cm werden. Davon könnte ich mir einen gut vorstellen. Vermehrung wäre bei denen wohl auch nicht so schlimm: mein Händler würde sich wohl über deren Nachwuchs freuen.
Es ist aber anfangs auch nicht leicht zu sehen ob die m oder w sind. Meine sind glaube ich beide w und der/die eine wächst halt kaum, weil sie nix zu melden hat.
Also mein Rat wäre: wenn, dann nimm nur einen und auch nur, wenn du 100pro safe bist, dass es die richtige Sorte ist und wenn Dir dann evtl beschränkte Pflanzenauswahl nichts ausmacht. (Meine haben bislang zum Glück noch nichts geschreddert.)

VG
Fritz5
 


Oben