Hallo,
unser Weihnachten eingerichtetes Becken (Daten siehe Profil) hat den Nitritpeak hinter sich gebracht und nun möchten wir peu a peu zum Besatz schreiten.
Von dem Zoofachhändler, der uns von unserem Tierarzt empfohlen wurde, bekamen wir angeraten zunächst nur zwei evtl. drei Ancistrus sp. einzusetzen.
Fraglich ist derzeit nur - sollen die beiden "Charlie Brown" und "Peppermint Petty" (männl. + weibl.) werden; "Charlie Brown" und "Linus" (männl. + männl.) oder gar "Peppermint Petty" und "Lucy" (weibl.+weibl.).
Wobei ich befürchte, dass sich "Charlie Brown" und "Linus" mit zunehmendem Alter wohl eher in der Art wie "Peppermint Petty" und "Lucy" in den Peanuts-Büchern beharken würden, was ich hier so gelesen habe...
Bedenklich stimmen mich auch Beiträge, wonach man bei "Charlie Brown" und "Lucy" damit rechnen könne, binnen Jahresfrist die gesamten "Peanuts" im Becken versammelt zu haben...
Weitere Besatzplanung momentan: Aphyocharax anisitsi oder Prionobrama filigera und Gymnocorymbus ternetzi und Corydoras ??
Alles schön brav ausgesucht anhand der Wasserwerte und der Anfängereignung im Aquarienatlas.
Wasserwerte: GH 18
KH 12,5
pH 7,5
NO2 0,0[/]
Aber diese Entscheidungen stehen auch erst an, wenn die Ancistri sich gut eingelebt haben - so nach einer Woche? Oder besser zwei??
Und was es genau wird, ist ja auch immer davon abhängig, was es vor Ort so gibt...
Wir werden auf jeden Fall den Aquarienatlas in den Zooladen mitnehmen!
Aber die eine oder andere Einschätzung von Kennern/Könnern wäre uns vorab sehr lieb.
Lieber Gruß
[edit] Wir haben gelesen dass man normalerweise die Ancistri NICHT füttern soll, damit sie sich "um die Algen kümmern".
Nun haben wir aber nur SEHR dezenten Algenwuchs - werden die dann überhaupt satt?? Oder knurpseln sie dann gar noch die Pflanzen mit, auf denen der zarte Algenwuchs aufsitzt??
Also füttern - ja oder nein, und wenn ja, womit.
thx![/edit]
unser Weihnachten eingerichtetes Becken (Daten siehe Profil) hat den Nitritpeak hinter sich gebracht und nun möchten wir peu a peu zum Besatz schreiten.
Von dem Zoofachhändler, der uns von unserem Tierarzt empfohlen wurde, bekamen wir angeraten zunächst nur zwei evtl. drei Ancistrus sp. einzusetzen.
Fraglich ist derzeit nur - sollen die beiden "Charlie Brown" und "Peppermint Petty" (männl. + weibl.) werden; "Charlie Brown" und "Linus" (männl. + männl.) oder gar "Peppermint Petty" und "Lucy" (weibl.+weibl.).
Wobei ich befürchte, dass sich "Charlie Brown" und "Linus" mit zunehmendem Alter wohl eher in der Art wie "Peppermint Petty" und "Lucy" in den Peanuts-Büchern beharken würden, was ich hier so gelesen habe...
Bedenklich stimmen mich auch Beiträge, wonach man bei "Charlie Brown" und "Lucy" damit rechnen könne, binnen Jahresfrist die gesamten "Peanuts" im Becken versammelt zu haben...
Weitere Besatzplanung momentan: Aphyocharax anisitsi oder Prionobrama filigera und Gymnocorymbus ternetzi und Corydoras ??
Alles schön brav ausgesucht anhand der Wasserwerte und der Anfängereignung im Aquarienatlas.
Wasserwerte: GH 18
KH 12,5
pH 7,5
NO2 0,0[/]
Aber diese Entscheidungen stehen auch erst an, wenn die Ancistri sich gut eingelebt haben - so nach einer Woche? Oder besser zwei??
Und was es genau wird, ist ja auch immer davon abhängig, was es vor Ort so gibt...
Wir werden auf jeden Fall den Aquarienatlas in den Zooladen mitnehmen!
Aber die eine oder andere Einschätzung von Kennern/Könnern wäre uns vorab sehr lieb.
Lieber Gruß
[edit] Wir haben gelesen dass man normalerweise die Ancistri NICHT füttern soll, damit sie sich "um die Algen kümmern".
Nun haben wir aber nur SEHR dezenten Algenwuchs - werden die dann überhaupt satt?? Oder knurpseln sie dann gar noch die Pflanzen mit, auf denen der zarte Algenwuchs aufsitzt??
Also füttern - ja oder nein, und wenn ja, womit.
thx![/edit]