Besatzfrage - 240 Liter Neuanfang

Guten Abend zusammen,

nach einem Jahr Aquariumabstinenz bin ich gerade dabei mein neues 240 LIter Juwel Aquarium einzurichten und werde es wohl in den kommenden Tagen einfahren.
Meine Vorstellung ist ein gut bepflanztes Becken mit verschiedenen Bewohnern in den unterschiedlichen Beckenregionen.
In meinem alten 180er Becken vor einem Jahr hatte ich zuletzt:

- 11 Corydori Deckerii
- 6 Pitbull Harnischwelse
- 25 Schmucksalmler
- Kakaduzwergbuntbarsch 1/2

Für mein neues Becken schwebt mir folgendes vor:

- Panzerwelse: An den Deckerii hat mich gestört, dass diese sehr scheu und kaum zu sehen waren. Gibt es Arten die dieses Verhalten ebenso haben und die ich von vornherein ausschließen kann?

- Gerne hätte ich 2 versch. Schwärme Salmler, weiß aber nicht ob das gut in diesem "kleinen" Becken aussieht. Ist das machbar?

- Ebenfalls wird zusätzlich für den Bodengrund noch eine weitere Welsart einziehen, welche weiß ich noch nicht genau.

- Ein Pärchen Zwergbuntbarsche ist zusätzlich geplant. Welcher "Hauptfisch" wäre noch möglich? Fadenfisch?

- Ist es möglich anstelle der Salmler zu dem geschriebenen Besatz eine Gruppe von Bärblingen/Barben zuzusetzen? Ich weiß von Sumatrabarben, dass diese sehr hektisch und ungemütlich sind/sein können, kann dies die anderen Bewohner stören?

Das wärs fürs erste.

Gruß,
Markus
 

Z-Jörg

Mitglied
Corys u. ZBB sind ein heikles Thema, welches hier schon oft angesprochen wurde u. kann schon der Grund sein, warum deine Corys scheu waren.
Sumatrabarben sind recht grobe Gesellen, die gerne Flossen zupfen, was Fafis o. Skalare ausschließen würde.
Aber Keilfleckbärblinge könntest du schon mit deinem Wunschbesatz pflegen.
 
Z-Jörg schrieb:
Corys u. ZBB sind ein heikles Thema, welches hier schon oft angesprochen wurde u. kann schon der Grund sein, warum deine Corys scheu waren.

Okay, dann werde ich das Forum in der Hinsicht noch einmal durchstöbern. Aber: Die Corys waren zudem ziemlich scheu wenn man vor das Aquarium trat. Unabhänig von den ZBB.


Keilfleckbärblinge wäre eine gute Idee, danke dafür.
 
Oben