Besatzfrage bei 240 Liter

Hallihallo,

bin ganz neu hier und wollte nur mal eure Meinung hören.

Bisher hatte ich eine Wasserschildi in einem 180 Liter-AQ. Diese ist leider vor 3 Wochen verstorben und ich wollte nun ein "richtiges" AQ einrichten. Hatte schon Kies, Wasser und Pflanzen drin und vergangenen Freitag lief es plötzlich aus. Habe am Samstag dann gleich ein neues AQ gekauft und konnte somit wenigstens die Pflanzen retten.

Den Besatz hatte ich nun für die 180 Liter so geplant:
1 Pärchen Schmetterlingsbuntbarsche
20 rote Neons
10 Sterbais-Panzerwelse
2 Antennenwelse

Nun kostete das 200-Liter-AQ das Gleiche wie ein 240-Liter-AQ und wir haben uns "etwas" vergrößert :lol: Daher wollte ich noch folgendes dazu planen:
1 Pärchen Kakadu-Zwergbuntbarsche
5 Siamesische Rüsselbarben

Was haltet ihr davon? Zu viel oder kann/soll ich irgendwas noch "aufstocken"? Mehr Arten will ich nicht reinsetzen.

Das neue AQ läuft jetzt seit 5 Tagen mit Bakterienstarter. Wann soll ich das erste Mal das Wasser testen und wann könnte ich die ersten Fische reinsetzen? Womit fang ich an? Ich dachte an die Welse? Oder alle auf einmal wegen Revierbildung?

Achja, wieviel Höhlen sollte ich einsetzen? Habe bisher nur eine Kokosnussschale, eine Wurzel und einen Regenbogen-Lochstein drin. Wird sicher nicht für die BB und die Welse reichen, oder?


Danke!

Liebe Grüße

Manu
 

Anhänge

  • neu_IMG_0992.JPG
    neu_IMG_0992.JPG
    32,3 KB · Aufrufe: 123

bierteufel

Mitglied
Hi

Schade, wenn du schon so lange sicher bist, Sterbais ins Becken zu setzen, warum hast du diesen Groben Kies bei einer Neueinrichtung genommen????

Den Besatz hatte ich nun für die 180 Liter so geplant:
1 Pärchen Schmetterlingsbuntbarsche Okay (bei 180)
20 rote Neons (okay bei 180 aber könnten paar mehr sein)
10 Sterbais-Panzerwelse (okay bei 180 wobei Sterbais recht groß werden (für Panzerwelse) und 10 bei 180 Liter dann schon Obergrenze wären)
2 Antennenwelse (okay bei 180 )

dein Becken ist gewachsen....

1 Pärchen Kakadu-Zwergbuntbarsche (würde gehen bei 240 Liter)
5 Siamesische Rüsselbarben (werden zu groß auch für 240 Liter nicht Artgerecht, auch wenn einige was anderes sagen)

Aus dem Blick eines 240 Literbecken mit leider recht grobem Kies:

Ich würde nur eine Barschart nehmen aber dann 2-3 Pärchen.
Wenn ich Neons nehmen würde (geschmackssache) würde ich deutlich mehr Tiere nehmen vielleicht 30-40. Das wirkt einfach besser als so ein paar Hansel.
Ich persoenlich finde Sterbais wunderschoen, genau wie Prachtschmerlen, halte aber weder das eine noch das andere (bisher). Ich würde Sterbais nur sehr feinem Kies / Sand halten, (das keine Fragen Aufkommen, Prachtschmerlen nur in Becken > 600 Liter).

Antennenwelse sind Okay. Würde ich auch halten. Mit deinem Kies würde ich abstand von Panzerwelsen nehmen und lieber andere farbtupfer suchen... Hexenwelse, oder andere L-Welse, wenn das Becken 5-6 Monate eingelaufen ist, eventuell auch Ottis.

Ich würde vermutlich 6 Kakaduzwergbuntbarsche nehmen, statt 4 oder 6 Schmetterlingsbuntbarschen. Genau entscheiden wuerde ich das erst nach Einrichtung des Beckens. Es gibt auch Möglichkeiten ein 240 Liter so ungeschickt einzurichten das 2 Paare Barsche das Höchste des Vergnügens sind. Von den Rüsselbarben würde ich auch die Finger lassen, die sind zu groß und schwimmfreudig für ein solches Becken. Es sind keine Fische, die mich reizen, aber wenn dann denke ich gelten ähnliche Beckenrahmenbedingungen wie bei Prachtschmerlen.


Gruß Arne

P.S: du könntest die Sterbais auch in dem Becken handeln, aber wenn du schon vorher weisst, wass du willst warum dann so ein grober Kies. Richtig aufblühen tun Panzerwelse nur auch feinem Kies/sand... ich habs inzwischen auch ein paar mal gesehn, den Unterschied.

*edit* ich sehe gerade, das Becken brauch mehr Struktur und mehr versteckmöglichkeiten, falls du mehrere Paare Barsche halten möchtest. *edit*
 
Hallo,

danke erstmal für deine schnelle Antwort.

Ich hatte nicht erwartet, dass der Sand soooo wichtig für die Sterbais ist :cry: Ist das allgemein bei allen Panzerwelsen so? Oder nur bei den Sterbais?

Von den Buntbarschen wollte ich absichtlich nur ein Paar pro Art reinsetzen wegen der Revierbildung? Und beim Zoohändler wurde mir gesagt, dass sich Schmetterlings-BB und Kakadu-BB gut vertragen, weil sie wohl unterschiedliche Ansprüche an Revier und Verstecken haben.

Die Siam. Rüsselbarben hatte ich lediglich als Algenvertilger gedacht. Gibt es gute Alternativen? Ich weiß nicht, ob die zwei Antennenwelse das ganze AQ "schaffen".

Von den Neons wirklich sooo viel? Hätte ich mir nie getraut, obwohl mir so ein richtig großer Schwarm auch gut gefallen würde.

Was meinst du mit "mehr Struktur"?
Versteckmöglichkeiten: Kokosnuss? Oder was habe ich an natürlcihem Material noch für Möglichkeiten?

Liebe Grüße

manu
 

bierteufel

Mitglied
Hi

Ich finde Panzerwelse sehr intressant, aber ich denke man sollte ihnen Sand oder sehr feinen Kies gönnen. Ich schätze, wenn du eine Umfrage machen würdest, ob du Panzerwelse auf deinem Bodengrund halten sollst würden 20 -40 % ja meinen und der Rest nein...

Zu den Barschen, zur Revierbildung und zu mehr Struktur:

Um ein Revier zu Bilden, benötigen Tiere auch anhaltspunkte. Absaetze im Boden, Steingruppen Planzenwald/kette (sehr einfach mit Valisnerien machbar) möglichst auch sichtundurchlässig, und Höhlen und verstecke.
Du hast sehr viel freien Schwimmraum ... ungeeignet zur Revierbildung.

Rüsselbarben sind nichts, obwohl Sie dir jeder Verkäufer geben würde.
Das Becken ist einfach zu klein. Algenvertilger gibt es einige recht unterschiedliche. Schnecken, junge Antennenwelse, LDA25, Amanogarnelen, und und und...

Das Meiste ist meine persönliche Meinung (nur beim Thema Rüsselbarben bin ich sicher sehr sehr hohe Zustimmung hier zu haben).. warte noch paar andere Meinungen ab.

Gruß Arne
 

Thrain

Mitglied
hi,
ich frage mich grade, wieso alle unbedingt algenfressende fische gegen algen wollen?
wenn dein becken gut bepflanzt ist, du wenig fütterst und es gut pflegst, dann kommen eigtl gar keine algen, die die fische fressen müssten.

beim kies geb ich dem teufelchen recht.
den hellrosanen :?: kunsstein würd ich raustun, der is ja totl eklig...nimm da lieber noch eine hübsche wurzel. vielleicht etwas größer als die linke.
je nach wuchs bietet die auch mehr versteckmöglichkeiten als der "stein".
mfg thrain
 
Oben