Besatz Frage für 270l

Hallo liebes Forum,
habe ein 270 L Aq Maße: Länge 120cm Breite 40-50cm(panorama) Höhe 50cm
Ich suche noch "schöne" Fische und hoffe das ihr mir schöne vorschschlagen könnt :)
Der derzeitige Besatz ist:
neon-salmler 7 ( wird vielleicht aufgestockt)
Rotkopf-salmler 2 (wird aufgestockt)
Kupfer-salmler 5
2 guppys
3 Platys ( + ein baby)
2 Schwertträger
3 Mamor-Panzerwelse
Dazu sollen noch 2 Skalare kommen (ein paar)

Wasser werte sind :
Ph: 7,2
GH: 12
KH: 4
No3: 20 mg/l
No2: 0,0

Danke im vorraus
Lg Jan :)
 

Floriho

Mitglied
Hallo Jan,

habe für dich keinen Vorschlag was du noch dazu setzen kannst, allerdings einen kleinen Denkanstoß. Bevor du noch eine weitere Art einsetzt, solltest du evtl. mal überlegen deinen jetzigen Besatz etwas zu verändern. Ich persönlich finde es einfach "schöner" nicht so viele verschiedene Arten, dafür aber größere Gruppen einer Art im AQ zu haben. Sieht für mich ansprechender aus als so ein bunter Mix.
 
Da stimme ich dir voll zu :) Ich habe zimlich viel im internet durchgestöbert und wenn noch eine art reinkommen sollte wären es die rotflossen salmler, aber ich denke dass ich die jetzigen aufstocke :)
 

Henny

Mitglied
Hallo Jan,

hast Du Rotflossensalmler (Aphyocharax anisitsi) oder Rotkopfsalmler (Hemigrammus bleheri)?
Wie auch immer, wenn Dir dieser Rot...salmler sehr gut gefällt, würde ich ihn aufstocken.
Die 7 Neonsalmler und die 5 Kupfersalmler würde ich nach Möglichkeit abgeben, aber wenn keine gute Möglichkeit besteht, dann eben nicht.
Von den drei Arten Lebendgebärenden würde ich mich trennen. Von den Schwertträgern sowieso, auch von den Platys, den beiden Guppys würde ich zur Not auch Gnadenbrot gewähren.
Selbstredend, dass alle abgegebenden Tiere gut untergebracht sein müssen.

Wenn Dir Deine Corys gut gefallen, würde ich die auf ca. 15 Tiere aufstocken.
Ohne die Lebendgebärenden sind vermutlich auch zusätzlich Skalare möglich, aber zu denen soll sich bitte jemand anders äußern.

Viele Grüße von Andrea
 
Moin moin,

wenn es sich um die Rotköpfe handelt (Hemmigrammus bleheri) kann ich fast nur empfehlen die zu favorisieren.
Ein großer Schwarm macht schon was her da sie immer agil sind, kaum Scheu zeigen und immer gemeinsam ihr "Unwesen" treiben.
Aber das ist auch Geschmackssache :)
 
Ich finde die Rotkopf-salmler auch total schön und werde sie auf ca. 15 aufstocken, nun leider kann ich die platys und neons nicht abgeben, könnte es passieren das es zum überbesatz kommt bei:
15 rotkopfsalmler
7 neonsalmler
5 kupfersalmler
4 schwarze neons
2 guppys
3 platys
2 schwertträger
und bald 2 skalare

LG
 

Henny

Mitglied
Hallo Jan,

wenn Du keine Deiner 'Alten' in gute Hände abgeben kannst, würde ich von den Skalaren auf jeden Fall Abstand nehmen.

Viele Grüße von Andrea
 
Ich sag jetzt nur was zu den Lebendgebährenden:
Also wenn du die behalten würdest,würde ich 1 Art halten davon jedoch mehrere und nicht nur 2 oder 3 exemplare.
3 Arten ist da schon sehr viel.1 Art max. noch 2 aber dann dementsprechend wenig Beibesatz. :wink:
 
Ich hoffe ich fang jetzt nicht an zu nerven :D
Für die guppys hab ich jemanden gefunden, nur keiner in meiner nähe möchte platys und schwertträger haben :( Könnte das zu "großen" problemen kommen?
Skalare sind die Zierfische die ich schon immer haben wollte.:)

LG
 
Nochmal hallo,
da ich auch auf anderen Foren aktiv bin, bin ich zu dem entschluss gekommen die finger erstmal von den skalaren zu lassen. Bin auch hinter anderen Buntbarschen her und habe schon viele sehr schöne Schmetterlingsbuntbarsche gesehen. Kann ich die bei mir gut halten oder doch eher eine andere Buntbarsch art. :)
Danke nochmal für eure hilfe und unterstützung :)
 
pH würde ich persönlich noch etwas runterdrücken.
6,5pH wäre da gut.
KH und GH sind auch etwas hoch.Zumindest GH würde ich auf wenigstens 7 senken.
Wie ist denn deine Wassertemperatur?
 
Wassertemperatur ist 25°C Von barschen habe ich ein paar favoriten.
Pelvicachromis pulcher
Apistogramma nijsseni
Hemichromis guttatus
Apistogramma hongsloi
Apistogramma agassizii
Mikrogeophagus ramirezi

Welche sind am angemessensten?:)
 
Moin.

Von der Kombination Apistogramma und Corydoras wird oft abgeraten, da die Welse dabei wohl den Kürzeren ziehen und von den Buntbarschen auf die Mütze kriegen. Kannst dich ja in diese Richtung nochmal schlau machen oder es meldet sich noch jemand, der das selber mal ausprobiert hat.
 
Soweit ich mich jetzt informiert habe, ist die haltung der art Apistogramme nicht weiter problematisch bei mir, das einzige was passieren könnte ist wenn sie laichen und sie "aggresiv" werden. Dann könnte es zu reiberreien kommen. Was ich optisch sehr schön fände wären 2 (ein paar) Mikrogeophagus ramirezi und 2 (ein paar) Hemichromis guttatus. Kann ich die ohne große probleme halten bei mir ? :)

MFG jan
 

Henny

Mitglied
Hallo Jan,

ich habe mit A. cacaduoides und Corys mal sehr schlechte Erfahrung gemacht - das ging gar nicht.
Ich bin wahrlich keine ZBB-Expertin, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die Mikrogeophagus ramirezi recht weiches Wasser benötigen. Und das passt gar nicht zu den Schwertträgern, die mögen hartes Wasser mit einem PH gut über 7.

Jan, ich kann verstehen, dass Du gewisse Fische gerne haben möchtest, aber ich finde, dass Dein Becken eh schon sehr 'suppig' ist. Da würde ich keine weiteren Arten zusetzen. Davon hast weder Du noch die Fische was.

Wenn Du unbedingt ZBB pflegen möchtest, würde ich mir an Deiner Stelle ein 60er holen und das als Artenbecken einrichten. Dann kannst Du auch das Wasser genau auf die Bedürfnisse abstimmen.

Viele Grüße von Andrea
 
Heyho,
Hatte vor kurzem auch gefragt wie es aussieht Apistogramma cacatuoides mit Corys zu vergesellschaften. Und wie so oft ist es eine "kann funktionieren" Situation und bei mir funktioniert es, obwohl ich ein deutlich kleineres Becken habe. Wenn das Pärchen Brut hat, sind sie schon etwas aggressiver gegenüber den Corys, jedoch sind sie das allen anderen Bewohnern gegenüber auch :). Sogar beim Füttern klappt es gut, ab und zu muckt der Bock schon auf, aber die Corys juckt das irgendwie nicht im geringsten und nach einmal aufscheuchen hat er sich wieder eingekriegt und sucht weiter. Habe mich bevor ich das ganze versucht habe jedoch drum gekümmert, die Barsche zur Not anders unterbringen zu können falls es doch nicht funktioniert hätte.
 
Ich bin schon am überlegen ob ich mir nicht ein 120 ltr Eckaquarium kaufe, gehe am sonntag eins angucken. Wenn es zu einem kauf kommt, welche sollten darein damit ich bei meinem großen Aq meine gewünschten fische halten kann ? :)

LG Jan
 

Henny

Mitglied
Hi Jan,

Du willst Deine Wunschfische aber echt konsequent durchziehen... :?
Jan1998 schrieb:
Der derzeitige Besatz ist:
neon-salmler 7 ( wird vielleicht aufgestockt)
Rotkopf-salmler 2 (wird aufgestockt)
Kupfer-salmler 5
2 guppys
3 Platys ( + ein baby)
2 Schwertträger
3 Mamor-Panzerwelse
Dazu sollen noch 2 Skalare kommen (ein paar)
Dann Wunschbesatz:
Jan1998 schrieb:
15 rotkopfsalmler
7 neonsalmler
5 kupfersalmler
4 schwarze neons
2 guppys
3 platys
2 schwertträger
und bald 2 skalare
Bei dem zweiten Besatz haben sich noch 4 Schwarze Neons dazugemogelt, dafür fehlen die drei Corys :?: . Es sollen wohl inzwischen auch zusätzlich ZBB sein, oder?
Wenn das denn so sein muss, dann wäre dies mein Vorschlag:

270 Liter:
2 Schwertträger
3 Platys
2 Guppys
2 Skalare (oder erstmal x Jungtiere bis sich ein Paar gefunden hat)
15 Rotkopfsalmler
3 Corys (würde ich auf ca. 15 Tiere aufstocken)

120 Liter:
7 Neonsalmler
5 Kupfersalmler
4 Schwarze Neonsalmler
X ZBB (welche Art? - ich würde mich auf nur eine Art beschränken)

Viele Grüße von Andrea
 

Henny

Mitglied
Hi,

kurzer Nachtrag:
Die Lebendgebärenden würde ich aussterben lassen, und mich auch künftig auf nur eine Salmlerart pro Becken in einer angemessenen Gruppengröße beschränken, wenn die anderen irgendwann im Fischhimmel sind (das kann und sollte bei den Salmlern aber noch ein paar Jahre dauern).

Viele Grüße von Andrea
 
Vielen dank für deine gute antwort :)
Aber wenn ich bei meinem 270 ltr becken meine Skalare halten kann, dann brauche ich gar keine ZBB´s :lol:
Kann ich dann nicht auch die platys und schwertträger ins 120 ltr packen ? D.h

270 ltr:
15 Rotkop-salmler
2 Jung-Skalare
Und die corys
Könnte ein paar SBB mit rein, oder passt das nicht ? :)
Wenn jmd noch einen schönen schwarm fisch oder gennerell einen schönen fisch kennt der bei mir sich wohl fühlen kann, schreibt mal unten rein :)

im 120 ltr becken wären dann:
2 guppys
4 schwarze neons
7 Neons
2 schertträger
3 Platys
5 Kupfer-Salmler

LG Jan
 
Oben