Besatz für 54l Aquarium

Hallo!

Bin grad dabei, meinen Besatz vom 54l Aq in ein 160l Aq umzusiedeln, da es wohl ein zu kleiner Lebensraum war.

Das 54l Aq möchte ich allerdings trotzdem weiter nutzen, weiß allerdings noch nicht, mit welchem Besatz.

Habt ihr Vorschläge? :dance:

Wie sieht es eigentlich mit Zwergbuntbarschen im als Artenbecken aus?
Für Prachtschmerlen ist es zu klein oder?

Wäre über Vorschläge dankbar :)

Und ich möchte eventuell noch Wirbellose mit darin halten, blaue Amanogarnelen sollen aber mit rüber ins große.
Habe da eventuell an Krabben oder Zwergkrallenfrösche gedacht?!
Oder es gibt auch diese spanischen Unterwassserechsen... :study:

Danke schonmal für eure Antworten!

Gruß
Marcusz
 
Hey,

was für Vorschläge denn? Du hast doch selbst schon einige gemacht. Prachtschmerlen gehören auf keinen Fall in 54l. Und über den Rest kannst du dich ja erst einmal selbst informieren und bei genaueren Fragen dann nochmal genauer nachfragen :wink:
Werd dir beim eigenständigen Recherchieren erstmal darüber klar, was du eigentlich willst. Wenn nämlich der aktuelle 54l Besatz schon ins 160er umziehen muss, scheint das selbstständige Informieren über die Tiere bisher dein Schwäche gewesen zu sein. :p Darfst dich halt nicht immer auf die Verkäufer verlassen, was das angeht.

mfg
danny
 
Ging auch weniger um Informieren, sondern viel mehr um VORSCHLÄGE! :frech: :thumright:

Also, hab im 54l jetzt nur noch 5 Zwergkrallenfrösche und 2 Panzerwelse, sowie ein immernochnoch trächtiges Platy Weibchen und ein Platy Männchen, und ein neugeborenes Platy-Baby.

Habe noch ein paar konkrete Fragen...

1. Soll ich die 2 Panzerwelse zur "Reinigung" im kleinen Aq lassen oder mit rüber ins große zu den 5 anderen Panzerwelsen? Reicht quasi das "putzen" der Frösche für eine stabile Futter- und Algenvertilgung?

2. Kann ich die Platys bis zur Geburt in dem kleinen Becken lassen? Oder sogar für immer, nur so eure Ideen?! :)
 
Grüß dich!

Naja, der üblicherweise bessere Weg ist, dass sich jemand informiert was er/sie gerne halten würde und hier dann die Frage stellt, obs so klappt. Ansonsten kann man viele Vorschläge machen, wenn man nur die Beckengröße weiß :wink: Eigeninitiative ist gefragt.

Panzerwelse haben mit Algen überhaupt nix zu tun. Die räumen höchstens ein zu viel an Futter weg, aber wenn du sparsam und bedarfsgerecht fütterst, brauchst du das auch nicht. Für Algen brauchst du keine "Aufräumtierchen": ein paar Algen in einem gut laufenden Becken werden nicht zum Problem. Umgekehrt: wenn du zu viele Algen hast, läuft was nicht rund. Da Abhilfe zu schaffen wäre allein deine Aufgabe.
Bitte setz die zwei panzerwelse zu ihren Artgenossen- zu zwei fühlen sie sich nciht sonderlich wohl, möcht ich meinen.

Was die Platies angeht, kann ich dir leider nicht helfen- die hab ich noch nie gehalten, sorry!

Gruß,
Denise
 
Lass die Zwergkrallenfrösche wenn möglich alleine im 54-Liter-Aquarium! Wenn noch Fische im Becken sind, musst du sie jeden zweiten Tag mit der Pinzette mit Mückenlarven füttern, weil sonst nichts für sie abfällt. Gerade die Platys sind wahre Futtervernichter, da würde niemals was für die Frösche übrigbleiben.
 
R

René

Guest
Ich wüsste gerne wer dir den Floh mit den Prachtschmerlen ins Ohr gesetzt hat ?

Prachtschmerlen werden bis zu 30 cm lang und müssen immer im Schwarm gehalten werden! Sprich mindestens 5 Tiere.
Also könnten die sich grade mal so in dem Becken drehen.

Also an Prachtschmerlen erst ab einer Beckenlänge von mindestens 1.5 m Denken also ca 400 Liter, besser noch mehr.



Hol dir doch einen Schwarm Boraras brigittae für dein 54l Becken... die lassen sich darin problemlos halten.. oder ein Artenbecken mit einem Kampffisch betta splendes oder so.

Gruß Rene
 
Noch ein paar Hinweise die mir kommen:

Kampffisch und Zwergkrallenfrosch: Kann klappen, muss nicht (Klick)

Ich halte Zwergkrallenfrösche im 112l mit gepunkteten Schwielenwelsen und verteile das Futter über das ganze Becken. Effekt: Während die Welse im freien Raum absuchen, schlemmen die Frösche hinter bzw. zwischen den Pflanzen. Bisher klappt das ganz gut. Mit Platys direkt hab ich aber keine Erfahrung.
 
Oben