Zebrabuntbarsch ''Zucht''bericht

Ich dachte mir da es wenige beiträge über den Zebrabuntbarsch gibt also über ''Zucht''berichte mache ich mal einen eigenen. :wink: Unglückicher Weise mussten sie ausgerechnet im Quarantäneaq. ablaichen :? :lol:
Meine ''kleinen Bullen'' haben nachdem ich sie erst 6 Tage habe,heute morgen um 10 Uhr bis 11 Uhr auf der Unterseite einer Wurzel abgelaicht.Das Weibchen steht immer an der Wurzel während das Männchen im Aquarium rumstreift.
Das Weibchen hat 8,5cm und das Männchen schöne 11cm und beide haben sehr schöne schwarze Streifen was heute leider nicht mehr so oft der fall ist durch Inzucht... :cry:
Ich wusste selbst nicht,dass sie auch über Kopf laichen da ich dieses Verhalten bisher nur von Apistogramma Arten kenne.
Hier ein paar Bilder nachdem Ablaichen.
Weitere Bilder folgen in den nächsten Tagen. :thumright:
 

Anhänge

  • Fische 2 010.JPG
    Fische 2 010.JPG
    114,8 KB · Aufrufe: 621
  • Fische 2 014.JPG
    Fische 2 014.JPG
    103,2 KB · Aufrufe: 535
  • Fische 2 015.JPG
    Fische 2 015.JPG
    84,5 KB · Aufrufe: 543

Z-Jörg

Mitglied
Na dann mach dir mal Gedanken wie du den Nachwuchs unter die Leute bringst.
Oder hast du schon Abnehmer?
 
Meine Skalare freuen sich unteranderen :wink:
Und ich kenn noch jemand mit Schildkröten.

Tag 1: Zwei verpilzte Eier sonst alle inordnung :thumright:
 
Tag 2:
Die kleinen sind seid etwa 1 Uhr geschlüpft und die Eltern haben sie auch schon umgebettet :thumright:
Sobald die kleinen frei schwimmen werden die nächsten Bilder kommen.
 
Tag 3:
Die Eltern haben es bereits schwerer die kleinen zusammen zu halten.
Man sieht bereit den Unterschied zwieschen frisch geschlüpften larven und 1 Tage alten Larven.
 
Tag 4:
Die kleinnen schweben in ihrer Grube bereits etwas durchs Wasser aber noch schwimmen sie nicht :wink:
Die kleinen liegen immer noch unter einer Wuzel :lol: Die zwei habens wohl mit Wurzeln :lol:
Ich dneke das die kleinen morgen frei schwümmen und das dann dann auch die nächsten Fotos kommen :wink:
 
Tag 5:
Sie schwimmer zwar nocht nicht aber man erkennt die kleinen etwas :thumright:
Hier mal ein paar Bilder
 

Anhänge

  • Fische 3 008.JPG
    Fische 3 008.JPG
    103 KB · Aufrufe: 461
  • Fische 3 009.JPG
    Fische 3 009.JPG
    114,4 KB · Aufrufe: 496
  • Fische 3 011.JPG
    Fische 3 011.JPG
    126 KB · Aufrufe: 557
Ach das habe ich ganz vergessen.
Ich habe ein paar Erlenzäpfchen reingemacht das möglichst wenige verpilzen(das ist schon ein paar Tage her)
Und den TWW werde ich denke ich vorerst nicht machen da ich den kleinen kein Schock verabreichern will.
Ich denke ich werde den ersten WW machen sobald die kleinen frei schwimmen und etwas größer sind.
Also etwa 5-10mm.
Umsetzen werde ich die Eltern sobald die kleinen ca. 12mm haben da ich ja noch alle unglücklicher Weise im Quarantäne Aq. habe.
 

OR

Mitglied
Hi

Schön, dass es so schnell geklappt hat :wink:
Aber wieso die Eltern umsetzen? Natürliche Aufzucht durch die Elterntiere ist immer zu bevorzugen. Ich würde eher einen Teil der Jungfische absaugen und in ein kleines Becken setzen, für den Fall, dass die Eltern noch Anfänger sind...in einem kleinen Becken ist die Fütterung auch viel einfacher!

Oscar
 
Danke Oscar,das freute mich auch.
Ich will die Eltern nicht in einem 50 er Becken halten :roll: Ich muss sie ja umsetzten und ich will nicht das sie wieder laichen bevor ich sie umsetzten kann.Ich trenne die aufkeinen Fall von den Eltern ich wills so machen:Was durch kommt kommt durch was nicht das nicht.Anfänger sind es nicht sie haben schon beim Vorbesitzer vom Vorbesitzter erfolgreich nach gezogen.Nur leider weiß ich nicht wie alt sie sind da ich sie geschenkt bekommen habe :roll:
Die sollen ja später in ein 100cm Becken kommen ganz alleine :thumright:
Und die sollen sich später alles machen wie sie es sich brauchen das heißt sie sollen ein natürliches Gleichgewicht ins Aquarium kommt soll heißen ich lass die Jungen drinnen und das soll sich so einpendeln wie sie es brauchen...sie sollen eine Rangordnung aufstellen.Den ersten wurf werde ich etwa zur Hälfte behalten und danach wird alles verkauft oder eben verfüttert.
Nur ich bin die letzten paar Tage aufgeregt da ich nicht weiß wie viele es sind.Ich sehe immer nur ca.20-50 Stück der Rest ist unter einem Stein versteckt.ich muss mich sher beherrschen den Stein nicht hochzuheben :stille: :twisted:
Ich hoffe das direkt bei dem ersten Wurf einige groß kommen und ich bin um jeden froh der es schafft :dance:
Ich werde den Bericht hier so lange machen bie sie groß sind :thumright:
Ich würde mich freuen wenn du und andere hier das noch länger verfolgen :thumright:
 

OR

Mitglied
Hi

Ok, das war oben anders rübergekommen. Aber ich würde ehrlich gesagt keine so jungen Tiere umsetzen. Ich weißt nicht wie schnell die deine angepeilte Größe von 1,5cm erreichen, aber ich würde mit dem Umsetzen warten, bis die Frostfutter nehmen, denn in dem 50er lassen sich Nauplien viel besser füttern. Und so schlimm scheinen die Eltern das 50er ja nicht zu finden... :mrgreen:

Oscar
 
Setz ich ja nicht erst wenn sie halt ihr Futter fressen :mrgreen: Is wohl auch falsch rüber gekommen.
Nauplien werde ich nicht füttern ich fütter Futtertabletten die aufgeweicht sind die ich in Schwarm mit ner ganz kleinen Spritze spritz und ganz fein zerriebenes Flockenfutter.Hab da so meine Leute :lol: Ok ich machs selber mit nem sieb von ich glaub 12 Müh oder so aufjedenfall ganz fein ^^
Bei Nauplien blick ich nie durch :autsch:
Anscheinend nicht aber ein Männchen von 11cm hat nichts in so nem 50er Becken verloren :lol:
 
Tag 6:
Joho!
Die kleinen schwimmen endlich!Zwar noch nicht weit aber sie schwimmen.
Extra für dich Oscar ein Bild wo du das Futter siehst wie klein es ist :lol:
Die fressen auch schon ^^
 

Anhänge

  • Fische 4 011.JPG
    Fische 4 011.JPG
    133,3 KB · Aufrufe: 370
  • Fische 4 012.JPG
    Fische 4 012.JPG
    132,4 KB · Aufrufe: 454
  • Fische 4 013.JPG
    Fische 4 013.JPG
    127,9 KB · Aufrufe: 364
  • Fische 4 014.JPG
    Fische 4 014.JPG
    97,5 KB · Aufrufe: 354
  • Fische 4 015.JPG
    Fische 4 015.JPG
    108,6 KB · Aufrufe: 374
  • Fische 4 016.JPG
    Fische 4 016.JPG
    108,2 KB · Aufrufe: 399
Leider hat mein männchen einen kleinen macken von den Steinen. :autsch:
Hier noch drei:
 

Anhänge

  • Fische 4 018.JPG
    Fische 4 018.JPG
    101,6 KB · Aufrufe: 344
  • Fische 4 019.JPG
    Fische 4 019.JPG
    85,1 KB · Aufrufe: 355
  • Fische 4 020.JPG
    Fische 4 020.JPG
    133,4 KB · Aufrufe: 371

OR

Mitglied
Hi

Ich glaubs dir ja :mrgreen: War nur von Nauplien als ausgegangen, weil es so Standard ist...aber wenn sie das nehmen ist das auch in Ordnung. Frische Nauplien haben aber einen höheren Nährstoffgehalt als zerriebenes Futter und wären meine erste Wahl...und wirklich kompliziert ist das nicht. Schüsselchen mit 1l Wasser und 3TL Salz, Eier rein und 2 Tage warten...

Das Foto auf das du so stolz bist wäre noch besser, wenn du am Rand je einen Teil wegschneiden würdest, die Spiegelung und die Unschärfen. Aber zum hier zeigen reicht es so allemal!

Oscar
 
Ich weiß ich bereus das ich die Futterdose da stehn gelassen hab :autsch:
Versuch gard ein noch besseres zu machen
Immer ist die Nase oder so weg :twisted:
Dann versuch ich das beim nächsten mal.
 
Tag 7:
Die kleinen Schwimmen schon weiter weg wie sonst.
Tag 8:
Die kleinen schwimmen jetzt in einem Umkreis von 20cm.
Bilder kommen morgen huete hatte ich keine zeit.
 
Da hast du recht :mrgreen:
Man kann ZBB zwar in jedem Wasser nachziehen aber dafür muss man erst mal ein Weibchen und ein Männchen haben die sich vertragen.
Ich hatte bei meinen das Glück das sie beim Vorbesitzer und beim Vorbesitzer vom Vorbesitzer abgelaicht haben :lol:
Deswegen dachte ich mir ich mache diesen Bericht einfach mal gerade weil man sogut wie kein Zuchtbericht findet.
Und ich glaube dem Forum tut es auch nicht weh. :thumleft:
 
Tag 9:
Alles gut bis jetzt sehe ich keine Verluste.
Tag 10:
So heute mal ein kleiner Wasserwechsel von 5l.
Die kleinen fressen gut und man kan bei einigen schon das typische gestreifte Muster von Jungbuntbarschen erkennen.
Es werden gleich mal noch ein paar Bilder kommen da der Akku laden muss.
 
Oben