Hallo,
ich möchte mir für meine RF Nelen ein Aufzuchtbecken (36L) zulegen, und bräuchte mal einen Rat bezgl. der Bepflanzung. Das Ganze hat folgenden Hintergrund: im jetzigen Garnelenbecken ist die Bepflanzung sehr dicht, es ist also recht problematisch, dort halbwüchsige Garnelen, die ich abgeben möchte, heraus zu fangen. Ausserdem leben dort auch einige Neonsalmler, die jedesmal einen halben Herzinfarkt bekommen, wenn man im Becken etwas machen muß :roll:
Daher war die Idee, ein zusätzliches Becken aufzustellen, in das ich von Zeit zu Zeit ein tragendes Weibchen einsetze bis es die Jungen ins Wasser entlässt. Dann würde ich das Weibchen zurück setzen und die Jungen im Becken aufziehen bis zur Abgabegröße.
Nun stellt sich mir die Frage, wie ich das Becken am besten bepflanze, um die Garnelen möglichst problemlos harausfangen zu können. Ich möchte das Ganze möglichst spartanisch einrichten, hatte an Mooskugeln und Schwimmpflanzen gedacht, da man diese zur Not auch kurz entnehmen kann. Meine Frage ist nun, welche Folgen meine Pläne für das Wohlbefinden der Garnelen und die Qualität des Wassers hätten? Bekomme ich größere Algenprobleme bei so wenig Pflanzen, oder geht das? Müßen die Wasserwechsel in kürzeren Intervallen durchgeführt werden? Als zusätzliches Versteck würde ich noch Kokoshälften reinstellen, da diese auch problemlos zu entfernen wären. Reicht das aus oder wird das zu stressig für den Nachwuchs?
Fragen über Fragen, nur irgendwas muß passieren, habe im Haltungsbecken sonst demnächst "Garnelensuppe", die vermehren sich dort wie die Karnickel :shock:
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!
LG
barfuss
ich möchte mir für meine RF Nelen ein Aufzuchtbecken (36L) zulegen, und bräuchte mal einen Rat bezgl. der Bepflanzung. Das Ganze hat folgenden Hintergrund: im jetzigen Garnelenbecken ist die Bepflanzung sehr dicht, es ist also recht problematisch, dort halbwüchsige Garnelen, die ich abgeben möchte, heraus zu fangen. Ausserdem leben dort auch einige Neonsalmler, die jedesmal einen halben Herzinfarkt bekommen, wenn man im Becken etwas machen muß :roll:
Daher war die Idee, ein zusätzliches Becken aufzustellen, in das ich von Zeit zu Zeit ein tragendes Weibchen einsetze bis es die Jungen ins Wasser entlässt. Dann würde ich das Weibchen zurück setzen und die Jungen im Becken aufziehen bis zur Abgabegröße.
Nun stellt sich mir die Frage, wie ich das Becken am besten bepflanze, um die Garnelen möglichst problemlos harausfangen zu können. Ich möchte das Ganze möglichst spartanisch einrichten, hatte an Mooskugeln und Schwimmpflanzen gedacht, da man diese zur Not auch kurz entnehmen kann. Meine Frage ist nun, welche Folgen meine Pläne für das Wohlbefinden der Garnelen und die Qualität des Wassers hätten? Bekomme ich größere Algenprobleme bei so wenig Pflanzen, oder geht das? Müßen die Wasserwechsel in kürzeren Intervallen durchgeführt werden? Als zusätzliches Versteck würde ich noch Kokoshälften reinstellen, da diese auch problemlos zu entfernen wären. Reicht das aus oder wird das zu stressig für den Nachwuchs?
Fragen über Fragen, nur irgendwas muß passieren, habe im Haltungsbecken sonst demnächst "Garnelensuppe", die vermehren sich dort wie die Karnickel :shock:
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!
LG
barfuss