Beleuchtung defekt

Hallo zusammen,

ich habe mein 60er Becken seit ca. einem halben Jahr in Betrieb. Heute morgen hat die Röhre in regelmäßigen Abständen zu flackern begonnen.

Habe die Röhre abmontiert und sie mit zu einem Aquarienhändler genommen. Er hat die Röhre getestet und gesagt, dass sie wohl bald ganz kaputt sein würde und das Flackern den Fischen stress bereitet. Habe ich mir soweit auch selbst schon gedacht.

Der Händler gab mir eine neue Röhre (JBL Natur Solar 15 W 9000k) zum Preis von rund 20 EUR.

Der Preis überraschte mich doch sehr. Daher auch meine Fragen:

Ist das ein normaler Preis? Kann ich nicht auch eine Röhre, die nicht speziell für Aquarien gedacht ist, aus dem Baumarkt verwenden? Und meine letzte Frage: Ist es schädlich für meine Fische und Pflanzen, wenn sie mehr als einen Tag ohne die Beleuchtung auskommen müssen. Dann würde ich die Röhre natürlich trotz des "hohen" Preis morgen früh in Betrieb nehmen.

Danke schonmal im vorraus. Bin bestimmt nicht der erste, der diese Frage hat, aber über die Suchfunktion konnte ich leider keine befriediegende Antwort finden.

Gruß Christian
 


Hallo,

das Thema Beleuchtung ist sehr vielfältig.
(Benutze auch mal die Suche hierzu).

In Kürze:
Gegen die Röhre ist grundsätzlich nichts einzuwenden. Sie hat eine sehr hohe Farbtemperatur (also eher "kalt weiß" und kein Warmton). Für den selben Farbeffekt solltest du eine Röhre mit ähnlicher Farbtemperatur wie die alte Röhre holen.

Der Preis ist (wie bei allen "speziellen" Aquarienröhren) sehr hoch. Es tut eigentlich genausogut eine "normale" Röhre mit der entsprechenden Farbtemperatur.
Wenn du deinen Pflanzen etwas mehr Licht gönnen willst, dann hol eine Dreibandenröhre (siehe Suche hier im Forum). Die ist von der Effizienz (Lumenzahl) etwas höher und angeblich auch algenunfreundlich.
Auch diese Dreibandenröhren gibt es günstig in jedem Baumarkt oder beim Elektrohändler (ca. 2-5 Euro).
Es gibt z.B. 840/15W --> wärmerer Farbton
860/15W --> Kälterer Farbton

Gruß,
Lineflyer

P.S.:
Deine Pflanzen/Fische sollten ohne Probleme einen Tag ohne Beleuchtung verkraften. Ggf. wenn vorhanden einen Luftsprudler/Membranpumpe einsetzen, damit du Sauerstoff ins Wasser bekommst.
 
Hi!

Hab auch zwei 60er und mit den Röhren mal ein bisschen rumprobiert. Im Moment habe ich eine 840er und 860er. Sind auch am besten! Die Solar Natur ist aber viel schlechter. Von der Farbe her gleichzusetzen mit der 860er, nur ist die 860 etwas heller.

Zum Preis ist zusagen, das ich in 15W erstmal keine 800er Röhre gefunden habe. Die die ich dann fand hat 15€ gekostet. Ist mehr oder weniger eine Sondergröße bei den Röhren. Eine 13 oder 18W kostet nur 5€.

Aber du kannst die Solar Natur erst mal getrost benutzen!


mfg

Shorty[/url]
 
Shorty030479 schrieb:
Die Solar Natur ist aber viel schlechter. Von der Farbe her gleichzusetzen mit der 860er, nur ist die 860 etwas heller.

Hallo,

von welcher Firma sind deine Röhren ?
Sind ja von der Helligkeit auch nicht unbedingt gleich, oder ?

Gruß,
Lineflyer
 


Shorty030479 schrieb:
Lineflyer schrieb:
Shorty030479 schrieb:
Die Solar Natur ist aber viel schlechter. Von der Farbe her gleichzusetzen mit der 860er, nur ist die 860 etwas heller.

Hallo,

von welcher Firma sind deine Röhren ?
Sind ja von der Helligkeit auch nicht unbedingt gleich, oder ?

Moin!

Meine Röhren sind von Osram!

Ich habe Philips.
Habe aber inzwischen auch gelesen, dass es nur wenige Hersteller gibt (2-3). Die anderen Firmen sind nur Wiederverkäufer.
Im Regelfall gibt es also nicht viele Unterschiede zwischen den einzelnen Marken.

Gruß,
Lineflyer
 
Hallo

Ich will zwar keine Grundsatzdiskussion anzetteln , aber nur soviel,

Es mag ja sein das eine 860 für das MENSCHLICHE AUGE heller erscheint als die Solar Natur , im übrigen eine 990 , ob das allerdings die Pflanze auch so sieht , ist zweifelhaft.

Denn menschliches Sehlicht stimmt sicher nicht mit pflanzlichem Wuchslicht überein.

Gruß FrOstasch
 
FrOStasch schrieb:
Hallo

Ich will zwar keine Grundsatzdiskussion anzetteln , aber nur soviel,

Es mag ja sein das eine 860 für das MENSCHLICHE AUGE heller erscheint als die Solar Natur , im übrigen eine 990 , ob das allerdings die Pflanze auch so sieht , ist zweifelhaft.

Denn menschliches Sehlicht stimmt sicher nicht mit pflanzlichem Wuchslicht überein.

Gruß FrOstasch

Hi!

Das hat ja auch eigentlich niemand behauptet. Für die Pflanzen ist eine Röhre mit einem höheren Rotanteil besser, also die 840.

Die 860 war ja auch nur im Vergleich mit der Solar Natur. Warum nicht eine Röhre kaufen die in der Regel weniger kostet und dafür auch noch heller ist!


mfg

Shorty
 
FrOStasch schrieb:
Hallo

Ich will zwar keine Grundsatzdiskussion anzetteln , aber nur soviel,

Es mag ja sein das eine 860 für das MENSCHLICHE AUGE heller erscheint als die Solar Natur , im übrigen eine 990 , ob das allerdings die Pflanze auch so sieht , ist zweifelhaft.

Denn menschliches Sehlicht stimmt sicher nicht mit pflanzlichem Wuchslicht überein.

Gruß FrOstasch

Hallo,

stimmt schon was du sagst... über diesen Aspekt haben wir ja hier im Thread nicht so wirklich gesprochen. Ich denke aber, dass dies nicht sooo entscheidend ist. Wer es perfekt machen will, könnte die verschiedenen Spektren dann ja auch noch im Hinblick auf die Photosynthese betraachten.

Ich wußte gar nicht, dass die Solar Natur eine 990 ist.
Das ist doch dann eine extrem hohe Farbtemperatur, oder ? Ich habe mal gelesen, dass dies eher was für Meerwasseraquarien ist. Welchen Grund könnte das haben, oder stimmt das gar nicht ?

Gruß,
Lineflyer
 


Oben