Beleuchtung defekt....was ist los?

hallo,
folgendes:
ich hab seit etwa 14monate eine 112L-Becken-Kombination (also becken, abdeckung,....(wie das eben so ist)) von MP.
In der Abdeckung sind 2 18W Röhren (FSL YZ18RR26) untergebracht. Komischerweise funktioniert die Beleuchtung nichtmehr, dh keine der beiden
Röhren zündet!
Jetz war ich bei einem Elektriker und der hat mal alle Verbindungen in der Abdeckung durchgeklingelt --> unser Schluß ist: Scheinbar sind die beiden Röhren in Reihe geschaltet und eine ist wohl defekt,sodass eben beide nichtmehr gehen.
Jetz meine Fragen:
1. sind die Röhren wirklich in Reihe geschaltet (ich denke, dass viele die gleiche AQ-Kombination haben und daher vielleicht auchmal ein ähnliches Problem hatten)

2. die Zünder sind für einen 130Volt-Betrieb (schon seltsam) ausgelegt,welche Röhren kann ich mir daher kaufen und einbauen? (denn sind die normalen Röhren nicht für einen 230Volt-Betrieb?)

gut, vielen Dank schonmal für evtle Antworten

gruß matthias
 


Moin

Wenn der Elektriker das durchgeklingelt hat wird es wohl stimmen mit der Reihenschaltung.
In diesem Falle hättest du zwei Starter und eine Vorschaltdrossel. Bei einer Parallelschaltung hättest du einen Starter und zwei Vorschaltdrosseln.

Das ganze nennt man Tandemschaltung. Diese Abdeckungen kosten in der Regel dasselbe wie andere Abdeckungen und haben keinerlei Vorteile, aber der Hersteller spart an einer Vorschaltdrossel und macht somit mehr Umsatz.

Da wir hier eine Reihenschaltung haben und sich in einer Reihenschaltung die Spannungen aufteilen, weisst du nun auch warum die Röhren mit 130V betrieben werden.

Jetzt liegt es an dir herauszufinden welche der beiden Röhren kaputt ist ;).

Da die Röhren aber schon 14 Monate alt sind würd ich sie gleich beide austauschen. Sollte man jedes Jahr tun.

Fallout
 
stimmt das das man beide röhren gleichzeitig austauschen kann? hab in büchern immer gelesen erst eine dann kurze zeit später die andere
 
Hallo.

kauf dir 2 neue Röhren und probiere aus welche der alten defekt ist die wechselst du zuerst aus, und 2 monate später die andere, dann ist die Umstellung für die Pflanzen nicht so drastisch. Evtl. musst du auch die Starter wechseln (spezielle für Reihenschaltung), falls nicht anders geht musst du halt beide tauschen.

Grüße aus Maintal

Gerhard
 
Fallout schrieb:
Moin

Wenn der Elektriker das durchgeklingelt hat wird es wohl stimmen mit der Reihenschaltung.
In diesem Falle hättest du zwei Starter und eine Vorschaltdrossel.
.....

Jetzt liegt es an dir herauszufinden welche der beiden Röhren kaputt ist ;).

Da die Röhren aber schon 14 Monate alt sind würd ich sie gleich beide austauschen. Sollte man jedes Jahr tun.

Fallout

danke erstmal an alle für die Antworten. Fallout hat recht mit der Beschaltung. Ich werde nun auch beide Röhren (nach einander) austauschen obwohl ich eine Vermutung habe welche der beiden defekt ist.

werde mich mal nach den geeigneten Röhren umgucken , wahrscheinlich eine 840er und einer 860er (wie schon mehrmals hier im forum beschrieben).


danke nochmals,

gruß matthias
 
hallo,
so ich habe jetz mir ne 840er 18W von Siemens und die Dennerle Colos-Plus 18W gekauft.
Fazit: kurz ging die Beleuchtung wieder, aber dann war wieder alles aus.
Ich glaube, dass die 130V-Zünder nicht ausreichen um die 2 genannten Röhren zu betreiben.
Was tun?

gruß matthias


PS: ich werd am Montag mal beim Herstellen anrufen und ma fragen , was die dazu meinen. Schöne Sch..... haben die da fabriziert!
 


Moin,

PS: ich werd am Montag mal beim Herstellen anrufen und ma fragen , was die dazu meinen. Schöne Sch..... haben die da fabriziert!
Ja, so sehe ich das mittlerweile auch. Ich hatte die Probleme mit meiner Abdeckung ebenfalls. Ich habe derzeit die 3. Abdeckung, 2 x umgetauscht.

Such dir den Bon raus und fahr mit der Abdeckung zum Händler. Du hast ja noch Gewährleistung, von daher sollte das kein Problem sein.
 
So,
jetz war ich grad insgesamt 100km mit dem Auto gefahren um ma mit
verschiedenen Elektrikern zu reden. Es hat mir anfangs keiner geglaubt,was ich denen erzählt hab; bis sie die Abdeckung selbst gesehen haben (und dann haben vor Unverständnis de Kopf geschüttelt,wie man sowas bauen und in Deutschland verkaufen kann),naja!
Fazit: die ersatzteile (Röhre, Zünder) sind amerikanisch! ....und der Elektrofachmarkt kann sie nicht bestellen.
dh ich muss mir am MO echt mal den Hersteller vorknöpfen!
(die sollen mir da mal Teile schicken)

Vom stärkere Zünder einbauen (damit man die deutschen Röhren zum laufen bekommt) hat man mir abgeraten, weil man dann nicht weiß ob man da was kaputt macht.

Eins wundert mich ein bisschen, es scheint wenige Leute zu geben, die das gleiche Problem haben, obwohl so eine 112L-AQ-Kombi fast am meisten verkauft wird!?

gruß matthias


PS: ja das mit dem Bon ist so ne Sache: ich hab das AQ geschenkt bekommen --> Die Schenker und ich haben irgendwie die Quittung verloren. (nachher ist man immer schlauer)
 
Die Schaltung selbst ist eigentlich eine gängige Lösung mit der man eine geringe induktive Blindleistung erreicht. Wenn man sie richtig dimensioniert, ist das auch in ner Abdeckung nicht verkehrt.

In diesem Falle ist es aber halt nur ne nette Methode mit der Hersteller Kunden über den Tisch ziehen.

Naja ich glaube nicht, dass in allen Sets die selbe Abdeckung drin ist, die du besitzt. Auch wenn es der selbe Hersteller ist, das Herstellungsland ist auch entscheidend. Ausserdem sind auch nicht immer die selben Teile drin.

Nur ohne Quittung wird dich der Hersteller auch dumm angucken...

Fallout
 
so, ich habe jetz mal mit dem Hersteller
gesprochen.
Er schickt mir alles zu, was ich benötige.

damit hat das Thema jetz hoffentlich ein Ende.

gruß matthias
 
Hallo,
also due kannst beide Röhren gleichzeitig austauschen, wenn die neuen Röhren die gleiche Lichtfarbe haben wie die Alten.
Tauschst Du aber auch die Lichtfarben, z.b. von Deinen alten auf eine neue 840/865 Kombi, dann solltest Du eine Röhre wechseln, und nach 7-10 Tagen die andere. Der Grund dafür ist, das sich die Pflanzen auf die neue Lichtfarbe einstellen müssen, und in dieser Zeit ihren Stoffwechsel runterfahren. das finden dann die Algen gut, und du bekommst ein Algenproblem. Meißtens wird das dann auf die Röhren geschoben mit Aussagen wie dieser:
Die 865 fördern aber Algenwuchs, mit meiner alten Sunglo hatte ich nie Probleme :wink:


Viele Grüße
 
ok, alles klar.merci für die detailierte Info!!
da hat man schon wieder was dazugelernt und die schuld auf
die neue lichtfarbe zu schieben (wenn Algen entstehen) ist naheliegend, obwohls ja eben im Prinzp net so ist!

gruß matthias
 


Oben