Beckenneustart, Wasserwerte, bitten um Hilfe!

Hallo,

wir haben vor zwei Tagen unser 200l Becken endlich wieder neu befüllt.

Hier ein paar Angaben zum Becken:

- Bodengrund: Quarzsand
- Rückwand: Struckturrückwand (so gekauft)
- Einrichtung: 1 große Mangrove, 1 Kokosnuss + 1 Versteck selbstgebaut (Bastlerglas, AQ-Silikon + schw. Kies)
- Pflanzen: 1x Tigerlotus
1x Cabomba caroliniana
1x Cabomba furcata (piauhyensis)
1x Alternanthera reineckii cardinalis
1x Micranthemum umbrosum
1x Echinodorus amazoinicus
1x Saururus cernuus
2x Hydrocotyle leucocephala
2x Vallisneria gigantea
1x Vallisneria spiralis rot
1x Echinodorus magdalenensis
1x Hydrocotyle verticillata
1x Echinodorus horemanii rot

- Beleuchtung: 1x Philips 840 + Reflektor
1x Philips 865 + Reflektor

- Filter: Fluval 205
- Heizer: Jäger 150W

- Dünger: Dennerle Eisendüngertabs
Flüssigwochendünger
Dennerle NutriBalls

- Beleuchtungszeiten: 8- 13Uhr und 17-23Uhr

- Wasserwerte: pH 7,5
GH (müssen wir noch ein Test kaufen, bisher immer 11)
KH 6
No² 0,025
No³ 10

Laut der Tabelle haben wir zu wenig Co² im Becken. Dürften 6mg/l sein, wenn ich das richtig interpretiere. Ich denke, über kurz oder lang werden uns die Pflanzen eingehen, wenn wir kein Co² zuführen.

Was würdet ihr uns jetzt raten? Ich wäre über eure Antworten sehr dankbar. Wollten uns heut schon eine Bio-Co² Anlage bauen, haben aber keine Stäbchen da, die von der Länge passen könnten.

Vielen Dank jetzt schon einmal.

Liebe Grüße,

Nicole

P.S. Anbei mal ein Bild!
 

Anhänge

  • 100_2624.JPG
    100_2624.JPG
    183,4 KB · Aufrufe: 135


Hallo Nicole,

die Wasserversorger sind bestrebt ein Wasser durch die Leitungen zu schicken, das weder sauer ist und die Leitungen angreift noch Kalk abscheidet und so die Leitungen auf Dauer verstopft! Daher wird alles CO2 ausgestrippt.
In deinem Aquarium werden später Bakterien und Fische für CO2 sorgen.

Ich habe in meinen Aquarium keine CO2 Düngung und einen CO2 Gehalt von 4 - 6 mg/l. Die Pflanzen wachsen, ich bin jedenfalls zufrieden damit.

Es kann sein, dass bei dir das Licht nicht ausreicht um deine rotblättrigen Pflanzen spriessen zu lassen, das gleiche gilt evtll auch für das Micranthenum. Dieses kannst du aber an der Oberfläche fluten lassen.

Natürlich kannst du mit CO2 deinen Pflanzen zu einem besseren Wuchs verhelfen.

Gruß Knut
 
Hallo Knut,

super vielen lieben Dank für diese Blitzantwort ;O)...

Also meinst du, Co² Düngung wäre vorerst nicht nötig ? Oder doch eher ratsam ? Wir haben eben nur nen wenig bammel, dass uns die Pflanzen den Dienst versagen könnten (da diese ja leider nicht grad günstig sind)...

Und wieso wird die Beleuchtung nicht reichen für die roten Pflanzen ? Haben schon extra starke Beleuchtung rausgesucht und dazu noch Reflektoren aufgesetzt...

Liebe Grüße,

Nicole
 
Hallo,

du kannst ja die BIO CO2 Variante einbauen, sobald du alles zusammen hast.

Rotblättrige Pflanzen sind besonders lichthungrig. Es kann reichen, kann aber auch das Problem werden.

Gruß Knut
 
Hi Knut,

ok also ich geh am Montag mal gucken, ob ich irgendwas in Röhrchenform finde, was passen könnte...dann bauen wir ne BIO-CO² Anlage...

Haben nur grad gesehen, dass das ein oder andere Blatt kleine braune Flecken hat... Vielleicht kann da ja mit Co² vorgebeugt werden.

Liebe Grüße,

Nicole
 
Hallo Nicole,

deine Pflanzen akklimatisieren sich gerade in deinem Aquarium, evtll. eine Umstellung von emers auf submers, oder auf das andere Wasser etc. da können zu Anfang schon mal ein paar Wuchsstörungen auftreten also auch ein paar Flecken.
Abwarten und erstmal aussitzen.

Gruß Knut
 


Oben