Hallo,
wir haben vor zwei Tagen unser 200l Becken endlich wieder neu befüllt.
Hier ein paar Angaben zum Becken:
- Bodengrund: Quarzsand
- Rückwand: Struckturrückwand (so gekauft)
- Einrichtung: 1 große Mangrove, 1 Kokosnuss + 1 Versteck selbstgebaut (Bastlerglas, AQ-Silikon + schw. Kies)
- Pflanzen: 1x Tigerlotus
1x Cabomba caroliniana
1x Cabomba furcata (piauhyensis)
1x Alternanthera reineckii cardinalis
1x Micranthemum umbrosum
1x Echinodorus amazoinicus
1x Saururus cernuus
2x Hydrocotyle leucocephala
2x Vallisneria gigantea
1x Vallisneria spiralis rot
1x Echinodorus magdalenensis
1x Hydrocotyle verticillata
1x Echinodorus horemanii rot
- Beleuchtung: 1x Philips 840 + Reflektor
1x Philips 865 + Reflektor
- Filter: Fluval 205
- Heizer: Jäger 150W
- Dünger: Dennerle Eisendüngertabs
Flüssigwochendünger
Dennerle NutriBalls
- Beleuchtungszeiten: 8- 13Uhr und 17-23Uhr
- Wasserwerte: pH 7,5
GH (müssen wir noch ein Test kaufen, bisher immer 11)
KH 6
No² 0,025
No³ 10
Laut der Tabelle haben wir zu wenig Co² im Becken. Dürften 6mg/l sein, wenn ich das richtig interpretiere. Ich denke, über kurz oder lang werden uns die Pflanzen eingehen, wenn wir kein Co² zuführen.
Was würdet ihr uns jetzt raten? Ich wäre über eure Antworten sehr dankbar. Wollten uns heut schon eine Bio-Co² Anlage bauen, haben aber keine Stäbchen da, die von der Länge passen könnten.
Vielen Dank jetzt schon einmal.
Liebe Grüße,
Nicole
P.S. Anbei mal ein Bild!
wir haben vor zwei Tagen unser 200l Becken endlich wieder neu befüllt.
Hier ein paar Angaben zum Becken:
- Bodengrund: Quarzsand
- Rückwand: Struckturrückwand (so gekauft)
- Einrichtung: 1 große Mangrove, 1 Kokosnuss + 1 Versteck selbstgebaut (Bastlerglas, AQ-Silikon + schw. Kies)
- Pflanzen: 1x Tigerlotus
1x Cabomba caroliniana
1x Cabomba furcata (piauhyensis)
1x Alternanthera reineckii cardinalis
1x Micranthemum umbrosum
1x Echinodorus amazoinicus
1x Saururus cernuus
2x Hydrocotyle leucocephala
2x Vallisneria gigantea
1x Vallisneria spiralis rot
1x Echinodorus magdalenensis
1x Hydrocotyle verticillata
1x Echinodorus horemanii rot
- Beleuchtung: 1x Philips 840 + Reflektor
1x Philips 865 + Reflektor
- Filter: Fluval 205
- Heizer: Jäger 150W
- Dünger: Dennerle Eisendüngertabs
Flüssigwochendünger
Dennerle NutriBalls
- Beleuchtungszeiten: 8- 13Uhr und 17-23Uhr
- Wasserwerte: pH 7,5
GH (müssen wir noch ein Test kaufen, bisher immer 11)
KH 6
No² 0,025
No³ 10
Laut der Tabelle haben wir zu wenig Co² im Becken. Dürften 6mg/l sein, wenn ich das richtig interpretiere. Ich denke, über kurz oder lang werden uns die Pflanzen eingehen, wenn wir kein Co² zuführen.
Was würdet ihr uns jetzt raten? Ich wäre über eure Antworten sehr dankbar. Wollten uns heut schon eine Bio-Co² Anlage bauen, haben aber keine Stäbchen da, die von der Länge passen könnten.
Vielen Dank jetzt schon einmal.
Liebe Grüße,
Nicole
P.S. Anbei mal ein Bild!