Becken als raumteiler

Hallo alle zusammen
Ich habe mal eine frage hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
ich habe vor mein 60 liter becken als raumteiler zu benutzten so das mann von beiden seiten reinschauen kann

frage 1 hatt einer von euch auch so was ?

frage 2 wie mache ich das mit denn pflanzen dann weil ich muß sie ja dann ergentwie in die mitte machen so das von beiden seiten noch schwimmraum ist ?

frage 3 wie mache ich es dann mit der infilterpumpe muß ich die dann auch in die mitte machen so das sie von denn pflanzen von beiden seiten umwachsen wird ?

Ich bin für jeden vorschlag dankbar und hoffe ihr könnt mir da weiter helfen

mfg
mattel
Mit Zitat antworten
 

Thrain

Mitglied
Hi,
ich denke ein 60cm Aquarium ist als Raumteiler ungeeignet.
Zum einen ragt er aufgrund der geringen Länge ja kaum in den Raum hinein...also teilen wird das AQ nicht wirklich was.
Zum anderen sind 30cm Breite (oder Tiefe, jenachdem, wie mans nennen will) sehr wenig. Normal wird ein Raumteiler so bepflanzt, dass er zur Mitte hin höherwachsende Pflanzen besitzt - und von den "Fronten" zur Mitte hin die Höhe der Pflanzen ansteigt. Bei 30cm ist das, meiner Meinung nach, kaum machbar.
Das dürfte Frage 2 beantworten...Die hast du dir ja aber schon selbst halbwegs beantworten.
Frage drei ebenso: Die Antwort hast du dir selbst gegeben.
Frage eins: Nein, aber mit dem Gedanken gespielt...Aber entweder waren meine Aquarien zu klein oder mir wäre im Zimmer zuviel Platz verloren gegangen.
Bei einem 60cm Becken würd ichs auf jeden Fall lassen.
Wenn auf beiden Seiten eines so kleinen Raumteilers dann noch Leute rumwuseln, kann das ganz schon stressig für die Tiere sein.
MfG Thrain
 
Thrain schrieb:
Hi,
ich denke ein 60cm Aquarium ist als Raumteiler ungeeignet.
Zum einen ragt er aufgrund der geringen Länge ja kaum in den Raum hinein...also teilen wird das AQ nicht wirklich was.
Zum anderen sind 30cm Breite (oder Tiefe, jenachdem, wie mans nennen will) sehr wenig. Normal wird ein Raumteiler so bepflanzt, dass er zur Mitte hin höherwachsende Pflanzen besitzt - und von den "Fronten" zur Mitte hin die Höhe der Pflanzen ansteigt. Bei 30cm ist das, meiner Meinung nach, kaum machbar.
Das dürfte Frage 2 beantworten...Die hast du dir ja aber schon selbst halbwegs beantworten.
Frage drei ebenso: Die Antwort hast du dir selbst gegeben.
Frage eins: Nein, aber mit dem Gedanken gespielt...Aber entweder waren meine Aquarien zu klein oder mir wäre im Zimmer zuviel Platz verloren gegangen.
Bei einem 60cm Becken würd ichs auf jeden Fall lassen.
Wenn auf beiden Seiten eines so kleinen Raumteilers dann noch Leute rumwuseln, kann das ganz schon stressig für die Tiere sein.
MfG Thrain

hallo Thrain
danke für deine schnelle antwort aber so schaut es bei mir aus
ich habe ein durchbruch von flur zur stube der fast 2 meter breit ist genau in diesen durchbruch will ich das becken einbauen da habe ich ein regal stehen was 1,70meter hoch ist und 70cm breit ist genau in dieses regal will ich das becken bauen so das mann von beiden seiten reinschauen kann

mfg
mattel
 
Moin Mattel,

Du könntest auch die hohen Pflanzen an die Wandseite setzen und zur Raummitte immer niedriger werden.

Gruss,
Britta
 
Die idee find ich nicht schlecht blos :frech: ich würde ein längeres Aq kaufen kommt einfach besser heraus! Aber geschmacksache :mrgreen: . Setze die Pflanzen einfach irgenwie ma hinein oder schau mal wie es am besten aussiht musst mal selber ausproboren hilft am besten! Ich habe soetwas leider nicht wollte es aber auch schon machen! :wink: Naja Ausprobiren :wink:
 

Thrain

Mitglied
Hi,
lies mal richtig.
Er hat keinen Platz für ein längeres AQ, da das Regal nur 70cm breit is :autsch:
MfG Thrain
 
hallo
so nun habe ich es schon mal so weit geschaft das das becken da steht wo es hin soll :dance:


so sieht das becken aus wenn ich in der stube bin

das bild ist nicht das beste da ich meine cam noch nicht wieder gefunden habe habe ich es mit handy gemacht hoffe mann kann aber was sehen werde noch andere bilder machen
mfg
mattel
ps: will die tage noch die pflanzen um die pumpe machen und anders gestallten
 

Anhänge

  • Pic-20090228-003.gif
    Pic-20090228-003.gif
    150,3 KB · Aufrufe: 59
Hallöchen,

dann mach doch einfach den Filter an die kleine Seite des AQ und lass ihn von beiden Seiten mit Pflanzen bewachsen...dann hast du zwar auch dort keine freie Sicht, aber man sieht den Filter nicht mehr...

obwohl ich mich meinen Vorrednern mal anschließen muss, aber das kleine Becken eignet sich nicht grad als Raumteiler :stille: :wink:

LG Daniela
 
hallo

so mal 2 neue bilder von mein becken im durchbruch
nun werden wir erst mal schauen das die pflanzen in gange kommen
und dann mal schauen wie es in paar wochen ausschaut


http://www.aquaristik-live.de/download/file.php?mode=view&id=48372&sid=801c1f902269972e33fe1ad8a65a6995
mfg
mattel
 

Anhänge

  • Bild001.jpg
    Bild001.jpg
    54 KB · Aufrufe: 281
  • Bild005.jpg
    Bild005.jpg
    62,3 KB · Aufrufe: 274
hallo alle zusammen

Da ja meine ausenfilteranlage einwandfrei ihre arbeit macht was mich sehr freud
habe ich nun noch eine frage :?:

Ich habe alles so in die mitte gebaut das es schön mit pflanzen zuwachsen kann
nun habe ich das Ausströmrohr von oben nach unten gemacht allso senkrecht neben denn ansaugrohr und der heizung kann ich das so lassen oder muß ich es waggerecht einbaun :?:

Das Ausströmrohr ist so eins mit kleinen löchern drin
Weiß nicht ob es so geht wegen der wasserströmung weil ja nun oben fast keine strömung vorhanden ist geht erst so los 10cm unter der wasseroberfäche

allso was sagt ihr dazu
mfg
mattel
 
Oben