"Ausgefallener" Fisch fürs Nanobecken

Hallo Leute,

ich wollte mal fragen, ob ihr eventuell einige ausgefallene/extravagante Fischarten kennt, die man in einem Nanobecken (~ 30cmx25cm) halten könnte?

Mein Freund würde nämlich gerne etwas in der Richtung Flundern, Aale, etc. halten.

Habt ihr eventuell einen Tipp für mich? Ich bin für jeden Vorschlag dankbar.
 
Davon mal abgesehen ...

Ich kenne keinen Aal oder sowas was auch nur ansatzweise so klein wär um da rein zu passen.

Wenn du etwas "Anderes" willst dann besorg dir ein 2-meter-Becken, da kannst du viele aussergewöhnliche Fische oder was auch immer rein setzen. Zum Beispiel könntest du da Piranjas rein setzen. Wär das üngewöhnlich genug? <lach>

Stimmt ja, rhein theoretisch ist das ja in Österreich verboten. Aber wer kontrolliert das oder bringt das wirklich zur Anzeige?

Gruß, Christian
 
Hi,

also Aal-ähnlich wären Dornaugen, welche durchaus im Nanobecken gehen würden... Ansonsten kannst du dich ja mal bei den Grundeln rumschauen...

Mfg Sven
 

black-avenger

Mitglied
Menno - warum denn nicht ins Nanobecken - die sind beim Händler doch selten größer als 3-5 cm - passt doch perfekt in ein Nano Becken! :? :roll:

Grüße
Thomas
 
Hallo allerseits,

vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.


Hallo Danny,

ja, es ist in Österreich verboten. Aber ich frage mich, wie auch Christian, wer denn das kontrolliert.
Aber warum sollte man keine Fische in einem kleinen Becken, das ihren Platzanforderungen genügt, halten dürfen/können?
Moskitorasboras würden in einem 54l-Becken quasi "untergehen".

Ich finde, dass es wichtiger ist, den Tieren die bestmöglichen Lebensbedingungen zu bieten.


Hallo Christian,

wir hätten in der Wohnung eben nur noch Platz für ein kleines Becken. Außerdem werden Piranhas in einer Zoohandlung in unserer Nähe angeboten. Nicht unbedingt mein Fall, gefallen tun sie mir auch nicht.


Hallo Sven,

Dornaugen hat er in seinem 54l-Becken, das bei seinen Eltern steht. Außerdem glaube ich, dass ein Nanobecken zu klein für Dornaugen wäre. Auch schon von anderen Usern bestätigt.
Wir werden uns mal Grundeln ansehen.


Mein Freund hätte sich für Zwergsüßwasserflundern interessiert (hat eine Zoohandlung gerade frisch bekommen). Aber laut Internet wäre ein Nanobecken zu klein.

Es muss nicht unbedingt ein aalähnlicher Fisch sein. (Diese gefallen ihm halt sehr gut, wie z.B. Flösselaale, Muränen, ...)
Wir sind eben auf der Suche nach allen mögliche Ideen. Er hätte gerne ein Artbecken mit einer "Perle", wenn ihr versteht, was ich meine?
 

Henny

Mitglied
Hallo Anna,

nichts für ungut, aber Deine Aussage, dass Ihr Tieren (Fischen) in einem Nanobecken bestmögliche Lebensbedingungen bieten wollt, passt meiner Meinung nach mit Euren Überlegungen gar nicht zusammen.

Entweder wollt Ihr Eure Wunschfische pflegen, dann muss für ein größeres Becken halt ein Möbelstück rausfliegen, oder Ihr sucht Euch Tiere aus, die zu diesem geringen Volumen passen. Es gibt meines Erachtens nur ganz wenige Tierarten, die dauerhaft guten Gewissens in so einem kleinen Becken zu halten sind. Irgendwas 'aalartiges' fällt mir da gar nicht ein, nicht mal eingeschrumpft und tiefgefrohren.

Eine 'Perle' könnte ein Betta splendens sein, allerdings ist der nun so gar nicht 'aalig'. Ich halte so ein Exemplar seit drei Monaten in so einem kleinen Kübel und frage mich täglich mehr, ob ich das dauerhaft verantworten kann.

Von der Gesetztgebung in Österreich mal abgesehen, seid Ihr gedanklich - im Sinne der Tiere- meiner Meinung nach auf dem falschen Weg.

Viele Grüße von Henny
 
Hey Anna.

Also ich würde in einem Nanobecken wenn dann nur Garnelen und/oder Schnecken halten. Oder es als Becken zur aufzucht von Jungfischen benutzen. Für mich sind auch 54l das Minimum.

Ist dein Freund nicht ein bischen Basteltechnisch begabt? Man könnte ja auch einen Platz im regal so etwas umbauen das man dort ein 54er-Becken rein stellen kann. Wenn man will ist doch immer irgendwo noch Platz dafür. Es gibt einige hier die immer noch ein Örtchen für ein neues Becken finden um die Sucht zu befriedigen ... ^^

Also ich finde das die Rasbora in einem 54er nicht untergehen. Ich hab selbst welche und wenn ich ein ganzes Stück vom Becken weg bin sehe ich sie immernoch rumwuseln. Besonders wenn sie dann in kleinen Trupps von 3 bis 5 Tieren durch das ganze Becken schwimmen. Und bei denen ist es dann auch wirklich das ganze Becken, nicht wie bei anderen nur immer an der Frontscheibe entlang. Da wird der ganze Raum ausgenutzt.

Ich habe auch an Kampffisch gedacht. Würde ich selbst nicht machen, aber heist es bei denen nicht wirklich das man sie in kleinen Becken halten kann? Natürlich ohne Weibchen, ist klar ... Geht es deinem Tier da nicht gut oder ist es einfach das schlechte Gewissen was manchmal auch nicht unbedingt ganz rational ist ... :)

Gruß, Christian
 
Hallo Henny,

ich glaube, dass ich mich falsch ausgedrückt habe oder du mich falsch verstanden hast. Es würde mir nicht einfallen, Fische in ein Becken zu setzen, das ihnen zu klein wäre.
Falls ich diesen Eindruck erweckt haben sollte, tut mir das Leid. Schließlich will ich keine Tiere quälen.

An einen Betta Splendens hätte er auch schon gedacht...


Hallo Christian,

ja, er ist basteltechnisch begabt, jedoch haben wir in unserer winzigen Wohnung sonst wirklich keinen Platz mehr.
Daher sind wir wirklich für jeden Tipp dankbar. Er hätte halt gerne etwas "Exotisches"...
 

Henny

Mitglied
Hey,
Bluenight83 schrieb:
... Geht es deinem Tier da nicht gut oder ist es einfach das schlechte Gewissen was manchmal auch nicht unbedingt ganz rational ist ... :)...
mein Kampffisch ist sehr aktiv. Er schwimmt den ganzen Tag hin und her. Nun ist in dem kleinen Teil nicht viel mit Schwimmen. Deswegen denke ich, er würde gerne mal ein paar Züge mehr machen wollen. Aber vielleicht reicht ihm das kleine Becken auch aus - fragen kann ich ihn ja leider nicht :mrgreen: . In meine anderen Becken kann ich ihn wegen der dortigen Fische nicht packen, das wäre bestimmt kein Gewinn für ihn, und für noch ein 60er fehlt nun echt der Platz. Isofern hast Du schon Recht, mich plagt mein nicht rationales schlechtes Gewissen. :wink:

Viele Grüße von Henny
 
Hallo Henny,

das ist aber bei mir auch so. Ich denke mir auch, ob da eventuell nicht zu wenig Platz wäre.
Lieber ein sich zu oft meldendes schlechtes Gewissen, als ein sich nie meldendes. ;)
 
Hallo
Es gibt so schöne kleine Fische, die man in einem nanobecken halten kann. Schaut doch mal bei minifische.de.
Und wenn man wieder die Diskussion halten will, ob nun artgerecht oder nicht, dann dürften wir gar keine Fische in Glaskästen pferchen.
 
Ich hab bei meinen Pygmaeus auch ein schlechtes Gewissen weil ich denen nach Wochen Singledasein einfach einen Haufen andere Fische mit reingesetzt habe ... Dabei sind die vom Verhalten ja jetzt auch nicht anders als vorher. Die waren im Grunde eh nie zu sehen ... Aber dieses schlechte Gewissen ... Ich könnte mich jetzt so über das Becken freuen, aber neeeeeeein ... ^^

( 8 Zwergpanzerwelse, 9 Zwergbärblinge, 5 Otocinclus )

Zwei Arten sollen auch Nanogeeignet sein ... Könnt mal raten welche ... ^^ Wobei bei mir die Nanofische wirklich sehr aktiv sind. Ich kann mir die garnicht unter 54l vorstellen ...

Gruß, Christian
 
Hallo
ich habe Moskitorasboras auf 30 liter, und ich finde sie sind schon aktiv, natürlich, aber meine schwimmen auch in dem kleinen Becken sehr interessant herum. Ich denke wenn man bei einer Art im Nano bleibt, geht das schon.
 
Meine nutzen gerne die ganzen 60cm. Besonders interessant vorhin nachdem ich eine Welstablette reingeschmissen habe. Sind dann im Trupp mit richtig dicken Bäuchen durch das ganze Becken immer in Kreis geschwommen ... Aber immer schön gegen die Strömung ... :)

Aber nachdem die auch rote Mückenlarven gefressen hatten die genau so groß waren wie sie selbst, wundert mich echt garnichts mehr ... :-D

Gruß, Christian
 
Hallo,

wir waren heute im Zoohandel und haben uns mal umgesehen, was da so rumschwimmt.
Dabei haben wir Knurrende Zwergguramis (Trichopsis pumila) gesehen. Die gefielen uns auf Anhieb sehr gut.

Im Internet habe ich recht unterschiedliche Meinungen gefunden.
Sind sie in einem 12l-Becken haltbar? (30x20x20 - Das aufgestellte Becken wirkt recht "groß", wenn ich mir da die Fische drin vorstelle.)

Im Internet wurde auf das Buch "Nano-Aquarien von 12 bis 30 Liter" von Jakob Geck und Ulrich Schliewen hingewiesen. Dort sei zu lesen, dass man ein Pärchen in 12 Litern halten könnte.

Zweite Frage: Wie lange dauert es circa, bis ein angeimpftes Becken (Filterschwamm ausgedrückt + Aquarienwasser aus dem anderen Becken) eingefahren ist?
 
Oben