Aufsetzlampe kühlen

Hallo zusammen,
Mein Name ist Nick, habe ein 320l Südamerikabecken mit einem Skalarpärchen,Rotkopfsalmlern und einigen Neons.
Bis auf ein paar Pinselalgen fluppt alles! Nur eines macht mir zu schaffen und das ist die T5 Aufsetzlampe. Sie ist mit 4x39watt bestückt und wird an den Drosseln ca.55 grad warm. Die Plexiglasscheibe verzieht sich schon extrem.Hab schon ein wenig gegoogelt, aber finde nicht so richtig eine vernünftige Lösung. Möchte die Lampe auch nicht total versauen!
Bin für jeden Tip zu haben. Gruß Nick :D
 


Diddy

Mitglied
Gofo schrieb:
Mein Name ist Nick, habe ein 320l Südamerikabecken mit einem Skalarpärchen,Rotkopfsalmlern und einigen Neons.
Bis auf ein paar Pinselalgen fluppt alles! Nur eines macht mir zu schaffen und das ist die T5 Aufsetzlampe. Sie ist mit 4x39watt bestückt und wird an den Drosseln ca.55 grad warm. Die Plexiglasscheibe verzieht sich schon extrem.Hab schon ein wenig gegoogelt, aber finde nicht so richtig eine vernünftige Lösung. Möchte die Lampe auch nicht total versauen!
Bin für jeden Tip zu haben. Gruß Nick :D
Die Leuchten werden nunmal so warm, vor allem die Vorschaltgeräte (keine Drosseln, das war früher mal). Das ist normal und da passiert auch nicht.
Gegen Plexiglas verziehen hilft nur eins: Glas nutzen, das verzieht sich nicht.
 
Diddy schrieb:
Gofo schrieb:
Mein Name ist Nick, habe ein 320l Südamerikabecken mit einem Skalarpärchen,Rotkopfsalmlern und einigen Neons.
Bis auf ein paar Pinselalgen fluppt alles! Nur eines macht mir zu schaffen und das ist die T5 Aufsetzlampe. Sie ist mit 4x39watt bestückt und wird an den Drosseln ca.55 grad warm. Die Plexiglasscheibe verzieht sich schon extrem.Hab schon ein wenig gegoogelt, aber finde nicht so richtig eine vernünftige Lösung. Möchte die Lampe auch nicht total versauen!
Bin für jeden Tip zu haben. Gruß Nick :D
Die Leuchten werden nunmal so warm, vor allem die Vorschaltgeräte (keine Drosseln, das war früher mal). Das ist normal und da passiert auch nicht.
Gegen Plexiglas verziehen hilft nur eins: Glas nutzen, das verzieht sich nicht.

Ich bekomme da höchsten eine 3 mm Scheibe rein, kann die bei 55Grad nicht platzen??
 

Diddy

Mitglied
Nochmal:

die Aufsetzleuchte ist auf dem AQ? Die Plexiglasscheibe auf den Glasstegen im AQ? Oder wo hast du die Plexiglasscheibe hingesetzt? Wieso geht nur 3 mm Glas?

Sorry, ich bin etwas verwirrt.
 
Diddy schrieb:
Nochmal:

die Aufsetzleuchte ist auf dem AQ? Die Plexiglasscheibe auf den Glasstegen im AQ? Oder wo hast du die Plexiglasscheibe hingesetzt? Wieso geht nur 3 mm Glas?

Sorry, ich bin etwas verwirrt.

Die Plexiglasscheibe ist als Abdeckung von unten auf der Lampe! Auf dem Becken sind Glasscheiben. Sorry hab mich ein wenig dumm ausgedrückt. :lol:
 
Hi
Gofo schrieb:
Die Plexiglasscheibe ist als Abdeckung von unten auf der Lampe! Auf dem Becken sind Glasscheiben. Sorry hab mich ein wenig dumm ausgedrückt.
dann schmeiß die Plexiglasdinger einfach raus. Fertig.

Beste Grüße,
Markus
 


MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin Nick,

stell mal 'nen aussagekräftiges Foto der Sache ein, ich kann dir zur Zeit nicht so richtig folgen :?:

Gruss Heiko
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

ist das wirklich eine Aufsetzlampe für das AQ? Ist das irgend so ein Billigteil aus Fernost, dann würde mich das nicht wundern...?!

Was für eine Elektronik liegt da offen? Ist da überhaupt TÜV/GS drauf? Das klingt mir nämlich nicht so.

Ansonsten: Teil umtauschen oder erstmal Hersteller fragen, was das für eine Kontruktion ist bzw. dass es da einen offensichtlichen Fehler gibt.
 
Diddy schrieb:
Hallo,

ist das wirklich eine Aufsetzlampe für das AQ? Ist das irgend so ein Billigteil aus Fernost, dann würde mich das nicht wundern...?!

Was für eine Elektronik liegt da offen? Ist da überhaupt TÜV/GS drauf? Das klingt mir nämlich nicht so.

Ansonsten: Teil umtauschen oder erstmal Hersteller fragen, was das für eine Kontruktion ist bzw. dass es da einen offensichtlichen Fehler gibt.

Das Teil ist Ce certifiziert und aus der Bucht


http://www.ebay.de/itm/Aquarium-Lampe-T ... 160wt_1002


Hoffe das ist erlaubt
 

Diddy

Mitglied
Gofo schrieb:
Das Teil ist Ce certifiziert und aus der Bucht
Hmm, hab ich es mir doch gedacht. Ich würde es reklamieren. Dass es CE zertifiziert ist, heißt nicht viel. Dieses CE Zertifikat bekommt man recht leicht.

Wenn sich diese Plexiglasscheieb verformt, dann ist das definitiv ein Mangel und so was fällt unter Gewährleistung.
 
Diddy schrieb:
Gofo schrieb:
Das Teil ist Ce certifiziert und aus der Bucht
Hmm, hab ich es mir doch gedacht. Ich würde es reklamieren. Dass es CE zertifiziert ist, heißt nicht viel. Dieses CE Zertifikat bekommt man recht leicht.

Wenn sich diese Plexiglasscheieb verformt, dann ist das definitiv ein Mangel und so was fällt unter Gewährleistung.
Hab Ihn angeschrieben, er würde es checken aber ich hätte 14 Tage keine Lampe!
Da geht mir alles kaputt!
Ist doch kack.... :twisted:
 
Hi,

wo ist denn nun eigentlich das Problem?
Die verzogene Plastescheibe kann es ja wohl nicht sein.
Die verformt sich bei den angegebenen 55°C zwar, aber das das ist doch kein Grund zur Aufregung.

Beste Grüße
Martin
 
Martin Krüger schrieb:
Hi,

wo ist denn nun eigentlich das Problem?
Die verzogene Plastescheibe kann es ja wohl nicht sein.
Die verformt sich bei den angegebenen 55°C zwar, aber das das ist doch kein Grund zur Aufregung.

Beste Grüße
Martin
Denke ich mir auch, es ist von innen nichts verfärbt oder angeschmort. Ich denke mal ich nehme die Scheibe weg und setze seitlich jeweils einen Papstlüfter ein der noch ein wenig die Röhrenenden kühlt. 55grad an den Enden ist fast normal bei T5 Röhren.
 
Hallo Gofo,
wenn du noch Garantie hast, nicht verändern sondern reklamieren, wenn sie sich verzieht oder verfärbt.
Bei baulichen Veränderungen erlischt die Garantie oder ein Reklamationsanspruch.
Ist doch eine Aufsetzlampe, die für ihren Zweck benutzt werden soll, warum soll sie das nicht aushalten?
Zeigen sich Veränderungen (verfärbt oder verzieht sie sich) gehört sie zurück zum Verkäufer/Hersteller. :!:

Gruß Mike
 
guppy123456 schrieb:
Hallo Gofo,
wenn du noch Garantie hast, nicht verändern sondern reklamieren, wenn sie sich verzieht oder verfärbt.
Bei baulichen Veränderungen erlischt die Garantie oder ein Reklamationsanspruch.
Ist doch eine Aufsetzlampe, die für ihren Zweck benutzt werden soll, warum soll sie das nicht aushalten?
Zeigen sich Veränderungen (verfärbt oder verzieht sie sich) gehört sie zurück zum Verkäufer/Hersteller. :!:

Gruß Mike
Verzieht sich ja nur die Scheibe an den Enden. Denke mal das Plexiglas Ist zu dünn. Habe heute zwei Lüfter eingebaut und warte nun mal ab. Wenn dann noch was ist, dann ab in die Tonne und ein Markengerät kommt aufs Becken.
 


Oben