Auch ne frage zum besatz..nach C02 Supergau

Hallo, bin durch Google auf Euer Forum aufmerksam geworden und lese schon länger fleißig mit. Klasse Forum, vor allem ohne die typische Besserwisserei...

Zu meiner Frage, ich habe seit knapp 2 Jahren ein Aquarium 100x40x50 das lt. Berechnung von Füllhöhe, Rückwand usw. 116 Liter haben sollte.

Leider hat meine Kleine vorgestern an der C02 anlage herumgedreht und jetzt hat leider mein gesamter Besatz das Zeitliche gesegnet :-( War leider nichts mehr zu retten.

Ich hab mich jetzt mal bei einem (mir sehr kompetent erscheinenden) Herrn bei einem großen Zoohändler hier in der Kilianstr beraten lassen und er hat mir folgenden Besatz vorgeschlagen.

Aber trau schau wem, dachte ich frag lieber Euch :)

Sein Vorschlag war:
2x Zwergfadenfische
3x Papageienplaty
5x Keilfleckbärbling
3x Ohrgitterharnischwels
2x Saugschmerle
10x Amano Garnelen

Ich habe an Wasser:
KH 7
PH 8
GH 12
No2 0

und momentane Temp von 25 Grad.

Sollte ich da noch was dazutun, was weglassen, was ändern ?? Wäre Euch echt dankbar für die Hilfe

Gruß aus Nürnberg
Tom
 


Hi Tom,

klingt doch gar nicht so schlecht.
Ich würde aber die Platy und Saugschmerlen weglassen und lieber die Keifleckbarben und Ohrgitterharnischwelse mindestens verdoppelt. Statt der Harnsichwelse kannst du ja auch Panzerwelse nehmen. Sieht dann bestimmt ganz gut aus....


MfG Sven
 
Hallo Tom,

das ist eine Sache des Geschmacks.

Ich persönlich würde auch die Harnische weg lassen und schöne Panzerwelse setzen.
Wofür sollen die 2 Saugschmerle dienen?Die Amanos werden ihre Arbeit schon machen,werden sich aber nicht vermehren (nur zur Info)

Ich würde auch die Platys weglassen und die Bärblinge dem entsprechend mehr kaufen,oder einen schönen Salmerschwarm (z.B. Kirschflecken)-aber wie schon gesagt,ist reine Geschmackssache.
 
Hallo,

littlebuddah schrieb:
Wofür sollen die 2 Saugschmerle dienen?Die Amanos werden ihre Arbeit schon machen,werden sich aber nicht vermehren (nur zur Info)

Es soll Leute geben die halten Tiere weil sie ihnen gefallen und nicht weil sie einen Zweck erfüllen...(nur zur Info).

Gruß
Daniel
 
Hallo Tom,

ich finde den Vorschlag nicht besonders ausgegoren:

Grubi28 schrieb:
Sein Vorschlag war:
2x Zwergfadenfische

Ist im Grunde ok, das Problem ist, wie Du hier immer wieder lesen kannst, dass die meisten Zwergfadenfische wegen Überzüchtung zur Zeit kränklich und schwach sind und oft nach kurzer Zeit sterben. Du kannst beim Kauf aber Glück oder auch Pech haben. Alternativ wäre auch ein Paar der anderen Fadenfischarten (z. B. Mosaik- oder blaue) oder auch Guramis durchaus möglich.

Grubi28 schrieb:
3x Papageienplaty

ist in meinen Augen ok, allerdings würde ich drei Weibchen und ein Männchen einsetzen - es gibt dann aber auf jeden Fall Nachwuchs. Ansonsten geht auch eine gleichgeschlechtliche Gruppe, von der es besser mindestens fünf Tiere sein sollten, damit sich evtl. auftretende Spannungen besser verteilen.

Grubi28 schrieb:
5x Keilfleckbärbling
3x Ohrgitterharnischwels

Beide Arten fühlen sich in großer Gruppe wohler, also wenn, mindestens 10 Tiere pro Art. Die Ohrgitterharnischwelse sind nicht ganz unproblematisch, da sie manchmal vor dem Futter verhungern. Sie müssen erst lernen, was sie fressen können. Wenn Du Algen im Becken hast, vereinfacht das die Sache. Außerdem solltest Du Dir die Tiere im Handel anschauen. Kauf nur welche, die wirklich gutgenährt aussehen. Du könntest beim Kauf auch fragen, was der Händler füttert, damit es keine Problem gibt.
Da die Fische sich nicht ausschließlich auf dem Boden aufhalten, kannst Du trotzdem über rein bodenbewohnende Arten wie Panzerwelse (mindestens 6 Tiere, lieben die Gruppe und brauchen sie auch, um sich sicher zu fühlen; am besten Sand als Bodengrund, keinen scharfkantigen Kies) oder Antennenwelse (nicht mehr als 1 Paar) zusätzlich nachdenken.


Grubi28 schrieb:

Die finde ich für das Becken absolut unpassend. Braucht große Becken, verlebt die Jugend im Schwarm und wird später Einzelgänger (ausführlich: http://www.zierfischverzeichnis.de/klas ... onieri.htm )

Grubi28 schrieb:
10x Amano Garnelen

ist ok. Wie schon geschrieben wurde, vermehrt sich diese Art nicht im Süßwasser, da die Larven für ihre Entwicklung Salzwasser brauchen und im Süßwasser absterben. Sind auch groß genug, um nicht von den hier vorgeschlagenen Fischen nicht als Futter angesehen zu werden. Alternativ könntest Du auch über die ganzen Zwerggarnelenarten nachdenken. Die vermehren sich problemlos im Süßwasser, allerdings könnten sie schon mal in ein Fadenfischmaul passen.


Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen.

Viele Grüße

Timo
 
Hi

Dein pH Wert ist für den Vorschlag zu hoch. Zumindest für die Otocinclus und Keilfleckbarben sollte der ph mindestens bei 7, besser darunter sein.

Vielleicht kannst du den pH Wert noch ein wenig drücken, benutz da mal die Suche, es gibt einige Möglichkeiten dazu.

Gruß
Markus
 


Hallo,

vielen dank nochmal für die ausführlichen Antworten. Ich habe aber heute schon den Besastz wie vorher vorgeschlagen gekauft. Hoffe die Fischis fühlen sich wohl.

Den PH werd ich mit C02 (gesichert diesmal vor fremden zugriffen) noch ein bisschen senken.

Vielen herzlichen Dank für die wervollen Tips.

Gruß
Tom
 
Hallo Tom,

freut mich,dass du "deinen" Besatz gefunden hast,und ich denke,sie werden es bei dir gut haben.

@Daniel
Hallo,

littlebuddah hat Folgendes geschrieben:
Wofür sollen die 2 Saugschmerle dienen?Die Amanos werden ihre Arbeit schon machen,werden sich aber nicht vermehren (nur zur Info)


Es soll Leute geben die halten Tiere weil sie ihnen gefallen und nicht weil sie einen Zweck erfüllen...(nur zur Info).

Gruß
Daniel

Ich weiß nicht,was daran falsch war...
Es war lediglich die Frage,ob die Tiere einen Zweck dienen sollten,da viele Händler diese als "Algenfresser" anpreisen.
Da die Amanos ihre Arbeit aber genauso gut,wenn nicht sogar besser machen,stellte sich mir die Frage,warum Saugschmerle. :idea:

...und da du ja so schön auf mein (zur Info) angesprungen bist...
Nicht jeder weiß,dass sich Amanos nur in Brackwasser vermehren.Viele haben nunmal das Bild von z.b. der RedFire im Sinn,welche wie wild Nachwuchs zeugt und haben vor der Anschaffung von Garnis Angst.

Zumindest hast du Tom nicht wirklich mit deinem Beitrag geholfen-schade. :|
 
A

Anonymous

Guest
hey leute guten tag oder morgen,
ich habe mal eine frage :warum schwimmnt einer meine schwertträger manchmal oben und beist ich luftblasen von meinen sauerstoffstein was luftblasen nach oben befördert???Ich würde mich dehr freuen wen ihr mir eine antwort gebt :roll:
 


Oben