Außenreaktor kompatibel mit Innenfilter?

Hallo zusammen,

Ich habe mir jetzt zur Aufgabe gemacht eine CO2 Anlage zuzulegen, weil das einzigste was in meinem Becken nach einer bestimmten Zeit stirbt die Pflanzen sind (sehen verwelkt aus, kriegen Löscher in den Blättern und es wachsen nur bei wenigen Pflanzen neue Triebe der Rest stirbt ab). Ich bin mir aber bei manchen Sachen noch nicht ganz schlüssig.
Durch´s Recherchieren habe ich schon mal raus gekriegt das ich mit nem Außenreaktor besser fahre als mit nem Innenreaktor. Ich habe schon seit gestern mehrere Foren durchwühlt, konnte aber nicht alle meine Fragen beantworten und bin jetzt ein wenig müde weiter zu suchen. Da dachte ich mir ich mach jetzt mal ein neuen Thread auf!

Jetzt meine Fragen:

1.Kann ich problemlos einen Außenreaktor an einen Innenfilter anschließen, wenn ja würde ich mich für dieses Produkt entscheiden. http://www.niersbachtal.de/products/CO2 ... Liter.html
(Ich habe ein Juwel Filter System: Jumbo, 400l Rio Aquarium)

2.Ist hier wirklich alles drin was ich dazu brauche? Ich würde mich tierisch in den Arsch beißen wenn ich es aufbaue und mir was fehlt.

3.Oder doch lieber dieses Produkt hier mit Innenreaktor? http://www.niersbachtal.de/products/CO2 ... aktor.html

4.Und noch eine Frage, wie kriege ich raus wie viel CO2 ich ins Aquarium führen muss damit die Pflanzen und Fische kein schaden nehmen? Ich hatte irgendwo gelesen das dass von den Wasserwerten abhängt, ist das so weit richtig?

Ich danke schon mal im voraus für nützliche Ratschläge und Tipp´s.

MfG,
Dennis
 


A

Anonymous

Guest
Hallo,

d3nnIZ schrieb:
Ich habe mir jetzt zur Aufgabe gemacht eine CO2 Anlage zuzulegen, weil das einzigste was in meinem Becken nach einer bestimmten Zeit stirbt die Pflanzen sind (sehen verwelkt aus, kriegen Löscher in den Blättern und es wachsen nur bei wenigen Pflanzen neue Triebe der Rest stirbt ab).
Dafür gibt's aber tausend andere Gründe als CO2-Mangel. Wie hoch ist der CO2-Gehalt in Deinem Aquarium denn? Wie sind die anderen Wasserwerte, vor allem interessant sind KH, pH und Nitrat. Welche Pflanzen sind betroffen und wie ist das Aquarium beleuchtet?

Durch´s Recherchieren habe ich schon mal raus gekriegt das ich mit nem Außenreaktor besser fahre als mit nem Innenreaktor.
Richtig ist, daß Außenreaktoren das CO2 meist effzienzter im Wasser lösen als Innenreaktoren.

1.Kann ich problemlos einen Außenreaktor an einen Innenfilter anschließen, wenn ja würde ich mich für dieses Produkt entscheiden. http://www.niersbachtal.de/products/CO2 ... Liter.html
(Ich habe ein Juwel Filter System: Jumbo, 400l Rio Aquarium)
Ich kenne das Filtersystem nicht. Kann man auf den Filterauslauf einen Schlauch draufstecken? Dann könntest Du das machen, an den Schlauch den Außenreaktor anschließen und mit einem weiteren Schlauch das Wasser zurück ins Aquarium leiten. Für besser halte ich es allerdings in diesem Fall, dem Außenreaktor eine eigene Umwälzpumpe zu spendieren.

3.Oder doch lieber dieses Produkt hier mit Innenreaktor? http://www.niersbachtal.de/products/CO2 ... aktor.html
Ich halte von diesen Glaskeramikreaktoren nicht viel. Schön anzusehen, aber leider nicht besonders effizient, meiner Meinung nach.

Alles aber erst, nachdem Du überprüft hast, ob überhaupt ein CO2-Mangel vorliegt.

4.Und noch eine Frage, wie kriege ich raus wie viel CO2 ich ins Aquarium führen muss damit die Pflanzen und Fische kein schaden nehmen? Ich hatte irgendwo gelesen das dass von den Wasserwerten abhängt, ist das so weit richtig?
Wieviel CO2 Du zuführen musst hängt davon ab, wieviel die Pflanzen weglutschen. Von nichts anderem. Von Dennerle gibt es die Fausregel, mit 10 Blasen pro Minute je 100 Liter Aquarieninhalt zu beginnen. Das ist allerdings eine sehr vorsichtige Regel, nicht selten braucht man deutlich mehr Blasen. Anzustreben ist ein CO2-Gehalt zwischen 10 und 20 mg/l.

Viele Grüße
Robert
 
Thx für die Antwort,

ich werde morgen mal die aktuellen Werte und Pflanzen posten, habe heute nicht viel Zeit.
Ist es egal welche Umwälzpumpe ich denn evtl. kaufe, oder muss ich da nen Auge drauf werfen?
Und wenn ich CO2 brauche, ist das Produkt so ok, die kommen mir recht günstig vor?
 


Oben