Hallo!
ich hatte vor längerer Zeit hier schon einmal um euren Rat gebeten. Leider hat sich die Anschaffung eines größeren Aqua (ca.500L) doch verschoben. Nun soll es aber endlich so weit sein. Ein Angebot für Becken mit Schrank, LED-Beleuchtung, Computer und 3D Rückwand habe ich auch schon. Die Frage ist jetzt, wieder einmal, der Filter. 1,5 bis 2fache Menge des Aqua-Volumens sollte er ja schon an Pumpenleistung haben. Auch vom Stromverbrauch sollte der Filter nicht zu hoch liegen. :!: Sonst kann ich mit die LED-Beleuchtung auch sparen.
Meine Kandidaten wären:
E***m 2075
pro: Pumpenleistung ok, geringer Stromverbrauch, Preis ok, Vorfilter seperat zu reinigen
contra: laut einiger Erfahrungsberichte nicht sehr leise, schnell Probleme mit Dichtigkeit, Hebel für Ansaugvorr. ungünstig zu erreichen bei angeschlossenen Schläuchen, geringes Behältervolumen
E***m 2080
pro: gute Pumpenleistung, Stromverbrauch ok, Hebel Ansaugvorr. gut zu bedienen, Vorfilter seperat zu reinigen, Behältervolumen sehr gut
contra: soll auch recht laut sein, auch hier Dichtigkeitsprobleme, recht hoher Preis, Vorfilter klein dimensioniert...dadurch schnell verstopft-->häufige Reinigung erforderlich
J*L e1501 greenline
pro: Stromverbrauch gering, Preis gut, Behältervolumen gut, Stromverbrauch gut, Pumpenlesitung gut, Vorfilter seperat zu reinigen
contra: laut einiger Erfahrungsberichte sehr laut, schlecht zu entlüften, Gehäusequalität nicht sehr gut
J***o 303
pro: Preis sehr gut, Pumpenleistung ok, Stromverbrauch gut, Behältervolumen gut, Geräuschpegel soll sehr leise sein
contra: Verarbeitete Materialien wirken sehr "billig", Beschaffung von Ersatzteilen wohl teils schwierig, beim Zusammensetzen der Filterkörbe quetschen Dichtungen wohl sehr leicht, Filterreinigung nicht so easy wie bei den anderen Filtern.
Ich weiß echt nicht, was ich machen soll!?!?! :? :autsch: Oder vielleicht doch lieber ein Filterbecken???
Ich wäre euch echt sehr dankbar wenn ihr mir Ratschläge geben könntet, oder von euren Erfahrungen mit den oben genannten Filtern berichten würdet.
Ach ja, das Becken soll ein Gesellschaftbecken werden mit normaler Bepflanzung und der Beckengröße angepasstem Fischbesatz.
Vielen Dank schon im Voraus für eure Hilfe.
Gruß
Jens
ich hatte vor längerer Zeit hier schon einmal um euren Rat gebeten. Leider hat sich die Anschaffung eines größeren Aqua (ca.500L) doch verschoben. Nun soll es aber endlich so weit sein. Ein Angebot für Becken mit Schrank, LED-Beleuchtung, Computer und 3D Rückwand habe ich auch schon. Die Frage ist jetzt, wieder einmal, der Filter. 1,5 bis 2fache Menge des Aqua-Volumens sollte er ja schon an Pumpenleistung haben. Auch vom Stromverbrauch sollte der Filter nicht zu hoch liegen. :!: Sonst kann ich mit die LED-Beleuchtung auch sparen.
E***m 2075
pro: Pumpenleistung ok, geringer Stromverbrauch, Preis ok, Vorfilter seperat zu reinigen
contra: laut einiger Erfahrungsberichte nicht sehr leise, schnell Probleme mit Dichtigkeit, Hebel für Ansaugvorr. ungünstig zu erreichen bei angeschlossenen Schläuchen, geringes Behältervolumen
E***m 2080
pro: gute Pumpenleistung, Stromverbrauch ok, Hebel Ansaugvorr. gut zu bedienen, Vorfilter seperat zu reinigen, Behältervolumen sehr gut
contra: soll auch recht laut sein, auch hier Dichtigkeitsprobleme, recht hoher Preis, Vorfilter klein dimensioniert...dadurch schnell verstopft-->häufige Reinigung erforderlich
J*L e1501 greenline
pro: Stromverbrauch gering, Preis gut, Behältervolumen gut, Stromverbrauch gut, Pumpenlesitung gut, Vorfilter seperat zu reinigen
contra: laut einiger Erfahrungsberichte sehr laut, schlecht zu entlüften, Gehäusequalität nicht sehr gut
J***o 303
pro: Preis sehr gut, Pumpenleistung ok, Stromverbrauch gut, Behältervolumen gut, Geräuschpegel soll sehr leise sein
contra: Verarbeitete Materialien wirken sehr "billig", Beschaffung von Ersatzteilen wohl teils schwierig, beim Zusammensetzen der Filterkörbe quetschen Dichtungen wohl sehr leicht, Filterreinigung nicht so easy wie bei den anderen Filtern.
Ich weiß echt nicht, was ich machen soll!?!?! :? :autsch: Oder vielleicht doch lieber ein Filterbecken???
Ich wäre euch echt sehr dankbar wenn ihr mir Ratschläge geben könntet, oder von euren Erfahrungen mit den oben genannten Filtern berichten würdet.
Ach ja, das Becken soll ein Gesellschaftbecken werden mit normaler Bepflanzung und der Beckengröße angepasstem Fischbesatz.
Vielen Dank schon im Voraus für eure Hilfe.
Gruß
Jens