Außenfilter JBL CristalProfi e900



Danke für den Link Meike!
elchi, auch ein hilfreicher Beitrag, dankeschön.

Also thema Bepflanzung ist heute eindeutig geklärt worden, werden definitiv noch mehr Pflanzen holen, wollten wir aber eigendlich sowieso

Und da wir ja die folgenden Fische an dem Kampffisch orientieren werden, werde ich mir da elchi´s Tipp zu Herzen nehmen.
Auf der HP von Meike wird der Dornauge genannt, kennt sich jemand mit dem aus?
 

Henny

Mitglied
Hallo Gonzo,

ich kenne mich zwar mit Dornaugen nicht aus, möchte aber auch noch mal folgendes anmerken:

Ihr habt Euch ein 180-Liter-Becken zugelegt. Damit stünden Euch eigentlich viele Möglichkeiten offen.Ihr könntet dieses relativ große Becken schick bepflanzen und es mit etlichen farbenfrohen, wunderschönen und interessanten Fischen besetzen. Da gäbe es richtig was zu beobachten.

Nun habt Ihr Euch aber an dem Kampffisch festgebissen. Dadurch beschränkt Ihr Euch extrem in Euren Möglichkeiten. Damit sich der Kafi wohl fühlt, müsst Ihr das Becken teilweise sehr dicht bepflanzen. Die Frage ist dann auch, wie oft Ihr Euren Lieblingsfisch überhaupt zu sehen bekommt. Die meisten Fische sind in der Vergesellschaftung gar nicht möglich, weil sie entweder zu aktiv sind oder den Kafi zu Agressionen verleiten, etc. (das hast Du ja alles schon gelesen). Wenn ich mir nun Euer großes Becken mit dem Kafi und dem eventuell möglichen weiteren Besatz so vor mein geistiges Auge führe, stelle ich es mir ziemlich langweilig vor.
Wenn sich Deine Freundin den Kafi so sehr wünscht, habt Ihr in Eurer Wohnung dann wirklich keinen Platz mehr für ein kleines 20- 30-Liter Beckchen? Die wöchentlichen Pflegearbeiten sind bei so einem so kleinen Becken doch in einer Viertelstunde erledigt!

Auch folgendes bitte ich Dich, noch einmal zu überdenken und mit Deiner Freundin zu besprechen:
Wie fühlt Ihr Euch, wenn die Vergesellschaftung des Kampffisches mit den anderen Fischen doch nicht gut klappt, und eines oder mehrere Tiere gesundheitliche Schäden davontragen sollten oder sogar sterben? Und das, obwohl Ihr auf dieses Risiko vorher bereits deutlich hingewiesen wurdet. Könnt Ihr das guten Gewissens verantworten?

Ich bitte Euch, Euch diese Frage selber vorher gründlich zu beantworteten.

Viele Grüße von Henny
 
Hallo,

Also ich finde die Idee mit dem kleinen Becken echt gut.Ich bin schon am überlegen ,ob ich das vielleicht mache.
Ich hatte ja auch einen Kampffisch ,der ja wie gesagt nur ein halbes Jahr gelebt hat.
Das wird schon daran gelegen haben, das er lieber in Ruhe gelebt hätte.

Lg meike
 
Guden

Um das Tehma hier mal zwischenzeitlich zur Ruhe kommen zu lassen, ich werde mich mit meiner Freundin über das Wochenende nochmal über den Besatz unseres AQ auseinandere setzten.
Heute hat sie leuten lassen das sie sich vielleicht doch mit einem anderen Besatz, statt Kampffisch als "definitiver FixFisch", auseinander setzen kann. Guppies kamen ins Gespräch, da die ja ähnlich aussehen.

Und um ganz kurz nochmal auf meine anfängliche Frage mit dem "Luftwirbel" im Ansaugschlauch zurück zu kommen, er ist weg :!:

Sobald unsere Besatz mehr oder wehniger fest steht, werde ich es hier mal posten.

LG
Gonzo
 
HIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIILFEEEEEEEEEEEEEEEEEE

Waren über das Wochenende weg.
Gestern kamen wir wieder und wollten das Licht im Aquarium nichtmehr anschalten.
Jetzt komm ich gerade von der Arbeit und siehe da, MIST, irgend ein brauner Belag hat sich auf den Pflanzen gebildet.

Was ist das???

Hab auch mal die Wasserwerte gemessen und die machen mir auch bisschen Sorgen.

NO3: 25 mg/l
NO2: 0mg/l
GH: zwischen 14°d und 21°d
KH: zwischen 10°d unf 15°d
pH: scheint so bei 8,0 bis 8,4 zu sein

(mit einem JBL EasyTest 5in1 gemessen)

WAS KANN ICH TUN???

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

mfg
Gonzo
 


Anbei noch die Fotos vom Belag.
 

Anhänge

  • CIMG0492.JPG
    CIMG0492.JPG
    231,7 KB · Aufrufe: 51
  • CIMG0493.JPG
    CIMG0493.JPG
    228,8 KB · Aufrufe: 60
  • CIMG0494.JPG
    CIMG0494.JPG
    99 KB · Aufrufe: 57
  • CIMG0495.JPG
    CIMG0495.JPG
    93,4 KB · Aufrufe: 53
  • CIMG0496.JPG
    CIMG0496.JPG
    88,9 KB · Aufrufe: 50
  • CIMG0497.JPG
    CIMG0497.JPG
    107,2 KB · Aufrufe: 58
Servus

So langsam mache ich mir doch Gedanken.

Habe heute auf Kies und unserem Stein den gelben Belag (siehe Foto) entdeckt.

Was kann ich tun?
Wäre ein Wasserwechsel hilfreich?
Schnell mehr Plfanzen rein?
Filter säubern?
Absaugen?
Irgendwelche Wasserzusätze?
Welse rein??

Bitte helft mir!!!
 

Anhänge

  • CIMG0499.JPG
    CIMG0499.JPG
    238,7 KB · Aufrufe: 110
Die da auf dem Foto gehen irgendwann von allein weg.
Die Algen, die danach kommen sind schon hartnäckiger. :wink:

Die nerven schon und sehen ja auch nicht schön.
Tja, auch Aquaristik hat ein paar Haken. Muss man mit leben.


Grüße
Niels
 
Hm,ok. :autsch:


Hab da nochmal ne Frage, und zwar gab es bei dem Filter ein: AquaCristal UV-C 9W Serie II (so ein UV-Ding) dabei.
Taugt so ein Ding was?
Und für was genau bzw welche Algen nutzt man das, also gegen.
 
Hallo Leute

Hatte ja gesagt das ich mich melde sobald wir die ersten Fische besetzt haben.

Haben heute 6 Wagtail Spitzschwanz Platys und 5 Corydoras Julii-Leopardpanzerwelse gekauft und besetzt.
Zusätzlich noch 3 Pflanzen und eine Tonhöhle.
Die fühlen sich auch alle scheinbar sehr wohl, sind fleißig am Algen fressen und rumschwimmen.

In Planung sind noch 6 Guppys und 4 oder 5 Mollys.

Hätte jetzt noch eine Frage, fressen die Platys und Guppys ihren Nachwuchs gewöhlich alle auf? Oder würdet ihr noch einen "pflegeleichten" Fisch (bzw Pärchen) empfehlen um über den Nachwuchs Herr zu bleiben?


Aquarium 180L 100x40x45
Kieß 3-6mm als Bodengrund
Wasserwerte (Stand 23.04. 13Uhr)
NO3: 10-25 mg/l
NO2: 0 mg/l
GH: 7 - 14 °d
KH: 10 °d
pH 7,4


Kann mir jemand über über das im Beitrag vorher beschriebenen UV-Gerät mehr sagen?

Grüße
Gonzo
 
Hallo
Gewöhnlich bleiben immer ein paar kleine übrig. Da ist es egal welche anderen Fische du dazu setzt. Ich habe Kardinäle mit bei den Platys aber ein paar pro Wurf schaffen es trotzdem. Ebenso bei der Kombination Endler Guppys und Neons.
 
Würdet ihr bei Guppys einen reinen Männerschwarm für i.O. halten oder müssen wirklich ein par Weiber dazu?
Weil dann würde das "Problem" bei den Guppys ja im Keim erstickt werden.

LG und frohe Ostern
 


Oben