Artbecken Panzerwelse

Guten abend!

wir haben zur zeit 3 aquarien in betrieb, 2 becken a 60 l und eines a 120 l. eines der 60er becken würde ich jetzt gerne nur mit panzerwelsen besetzen, als artbecken sozusagen.

worauf muss ich da achten?

wie viele tiere kann ich da bedenkenlos einsetzen? und gibt es irgendwelche pflanzen, die sich nicht mit welsen vertragen? habe mir hier angelesen, dass manche garnelen keine vallisnerien haben können- gibt es das bei welsen auch?

das becken ist nämlich schon seit 3 jahren in betrieb und sehr schön eingewachen, aber eben vor allem mit vallisnerien, die glatten. ein indischer wasserfreund ist auch drin und ein javafarn auf einer wurzel.

würde mich sehr über tips und anregungen freuen!

Danke und LieGrü!
 


Hallo!

Also die Anzahl der Corys ist nun schwer zu empfehlen. Dazu müsste man vorher wissen, für welche Cory-Art Du Dich ungefähr entscheiden möchtest.
Klar, dass man die größeren Arten nicht in das kleine Becken einziehen lassen kann, aber es ist sicherlich ein Unterschied, ob Du Dich für eine kleinere Art (z.B. Pandas, Aneus, Adolfois,...) entscheidest, oder eine Zwerg-Panzerwelsart einsetzen möchtest.
In meinem einen 54er leben z.B. 6 Albino-Aneus, in einem anderen habe ich zur Zeit 7 Hastatus, die ich auf jeden Fall aufstocken werde (Warte auf die Lieferung und möchte sie auf ca. 12-15 Tiere bringen.)....

Hat Dein Becken denn Sand als Bodengrund? Wäre für Corys halt passender.
Wegen der Vallisnerien brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. Über Vallisnerien hab ich das mit den Garnelen eh noch nie gelesen.
Nur über Anubien.

Grüße,
Maya
 
Hallo Maya,

sind die panda-panzerwelse nicht recht empfindlich?

ich habe vor einigen jahren mal welche gehabt, die mir dreilinenpanzerwelsen, marmorierten panzerwelsen und den kleinen corydoras hastatus vergesellschaftet waren.
ich meine mich zu erinnern, dass die sehr empfindlich auf veränderung der wasserwerte reagieren.

offen gestaden weiss ich gar nicht recht, weche panzerwelse ich halten wil. die trilineatus gefallen mir nach wie vor gut, aber diese minikleinen hastatus sind ja auch süss!
da hab ich nur bedenken wegen des innenfilters, einer von den zwergen ist mir da nämlich mal rein geraten. obwohl- da kann ich ja sicher nen feinstrumpf drüberziehen, damit das nicht wieder passiert, oder?

seufz. wie viele tiere kann ich denn bei 60 l insgesamt halten? die genannten arten werden ja bis auf den hastatus mit 3 cm rund 5-6 cm gross. richtig?

als bodengrund haben wir feinen kies drin mit 2-3 mm körnung.
 


Oben