Aquarium voller Algen!!! Was tun?

Hallo Aquarianer,

wahrscheinlich ist das kein neues Thema hier, aber für mich ist das ein riese Problem.
Wie ihr auf den Bildern sehen könnt, kämpfe ich regelrecht gegen Algen in meinem Aquarium. Die Scheibe ist spätestens nach 2 Wochen voll und die Pflanzen sind auch alle befallen, der Kies wird langsam auch schwarz überzogen.

Woran kann das liegen?

Wenn ihr weitere Daten oder Wassertest braucht, schreibt einfach ich mache alles um endlich zu einer Lösung zu kommen...

Mein Aqarium fast 240 l und ich benutze eine Co2-Anlage, die Beleuchtung ist 11 std. am Tag an und die Wassertemperatur beträgt 27 Grad.

Bitte helft mir...

Gruß
Markus
 

Anhänge

  • 08102008(001).jpg
    08102008(001).jpg
    216,8 KB · Aufrufe: 254
  • 08102008.jpg
    08102008.jpg
    219,3 KB · Aufrufe: 269
Mein Aquarium sieht in der tat ziemlich heftig aus, ich weiß da auch nicht mehr weiter.

Hier die Angabe:

pH= 7,2
gH= 31
kH= 9
NO2= <0,1 mg/l

Fischbesatz: 20 Neons, 10 Rotschwanzsalmler, 2 Purpurbarsche, 6 Panzerwelse, 2 Scheibenputzer und 15 Garnelen die die Algen fressen sollten.

Die Algenart kann ich nihct wirklich bestimmen. An den Pflanzen sind so schwarze Algenbüschel mit Fäden zu sehen, an der Scheibe sehen die Algen so wie ein grünes Fadennetz aus.

Wasserwechsel hat das letzte Mal vor 3 Monaten statt gefunden und ein drittel wurde gewechselt.

Als Beleuchtung habe ich einmal Life-Glo2, 40W und Power-Glo, 40 W.

Filter läuft den ganzen Tag.
 
Hallo,

WW solltest du jede Woche min. 30 % machen, gar kein Wunder das dein AQ so aussieht. In deinem Fall würde ich direkt 80 % Wasserwechseln.

Und deinen Fischen geht es noch gut ???

Mfg
Daniel
 
Du meinst also wirklich direkt soviel Wasserwechsel??
Und dann Wasser vom Geschäft besorgen oder einfach Leitungswasser??
Den Fischen geht es eigentlich noch ganz gut, ja...
 
Hallo,

deine Werte verraten es und deine eigenen Angaben.
Da wurden die Wasserwechsel heftigst vernachlässigt. Eine Verschiebung der Nährstoffsituation begünstigt jetzt die Algen.

Mein Ratschlag: Algen entfernen, möglichst radikal, schnell wachsende Pflanzen einsetzen und Wasser wechseln, Wasser wechseln und nochmal Wasser wechseln! Nicht einfach 20 der 30 % sondern ein paar mal in kurzen Abständen ( 2 - 3 Tage) jeweils 75 - 80 %!

Gruß Knut
 
Wasserwechsel sollten wöchtenlich stattfinden. Ich persönlich wechsel 70%.
Wenn deine heimischen Wasserwerte OK sind (sind bei deinem Wasserversorger zu erfahren) und keine Schadstoffe wie Kupfer aus deiner Hausleitung kommen (mit einem Tröpfchentest aus der Zoohandlung zu ermitteln), kannst du normales Leitungswasser verwenden.
 
Hi,

Algen vermehren sich u.a., weil der Nitratpegel nicht mehr stimmt. Den gleichst du über Wasserwechsel wieder aus. Testen musst du bei deinem Leitungswasser gar nix, das passt schon so. (Ich trinke jeden Tag einen Liter und lebe noch... )

Darüber hinaus solltest du, sofern du es noch nicht tust, einen Aquariendünger verwenden.

Ach, wie ist dein Becken beleuchtet?

Gruß

Mokantin
 

Pagan

Mitglied
M.Rose schrieb:
Sind die Wasserwechsel denn so wichtig??
Welchen Wert sollte ich bei dem Leitungswasser denn mal testen??
Moin.

Algen vermehren sich durch Sporen. Wechselst du fleissig Wasser (wie oben angegeben alle 2-3 Tage mehr als 50%) über vielleicht 2-3 Wochen, mit radikaler manueller Entfernung (Scheiben sauber wischen, befallene Blätter entfernen, schnell wachsende Pflanzen einsetzen, Gegenstände abrubbeln/-kochen), dann verringerst die die Sporendichte drastisch, so das die Algen langsamer nachwachsen.

Algen in einem Aquarium sind eigentlich völlig normal. Nur wenn sie Überhand nehmen stimmt irgendwas nicht. Und in deinem Fall sind es ganz klar die Wasserwechsel. Ich fahre mit 240 Liter und jede Woche ca. 40% Wasseraustausch ganz gut.
Nachdem du 2-3 Wochen etwas extremer an deinem Aquarium zugange warst würde ich regelmäßig alle 6-8 Tage ca. 60-80 Liter Wasser wechseln.

Vielleicht fütterst du auch zu viel?
zu viele tierische Abfallprodukte (-Eiweisse) begünstigen Algenwachstum. Dazu hast du ja leider keine Angaben gemacht...

Gruß
 
Mokantin schrieb:
Hi,

Algen vermehren sich u.a., weil der Nitratpegel nicht mehr stimmt. Den gleichst du über Wasserwechsel wieder aus. Testen musst du bei deinem Leitungswasser gar nix, das passt schon so. (Ich trinke jeden Tag einen Liter und lebe noch... )
Was für Menschen unschädlich ist, kann für Aquarienbewohner tödlich sein. So z.B. Kupfer. Den Kupfergehalt sollte man im Leitungswasser auf jeden Fall mit Tröpfchentests ermitteln. Die Härte des Wassers ist auch nicht ohne Bedeutung.

Nebenbei. Ich hoffe du trinkst mehr als einen Liter pro Tag. Als gesunder Erwachsener solltest du mindestens 2 Liter zu dir nehmen. :wink:
 
Oben