Aquarium undicht

Hallo,
ich bin noch neu hier und weiß jetzt nicht ob das hier der richtige Platz ist für das Thema aber ich bräuchte mal eure fachliche Hilfe. Also meine Mutter hat gestern bei meinem Aquarium die Scheiben gereinigt und dann durch zufall bemerkt, dass das Aquarium unten in der ecke leckt (wir natürlich gleich von einem Bekannten neues AQ Geholt und Silikon aus dem Fachgeschäft). Jetzt habe ich die Frage ob sich das lohnt das Aquarium neu mit Silikon zu verdichten oder doch lieber ein neues zu kaufen, weil meins ist 3 Jahre alt also keine Garantie mehr.

Aquarium 112l von Firma Hagen, wie gesagt 3 Jahre alt
 
Hallo!
Du müsstest die komplette alte Silikonnaht entfernen und neu machen, denn, Silikon auf Silikon hält nicht. Ich persönlich würde mir das nicht zutrauen und entweder nen Aqauarienbauer befragen oder doch lieber ein neues Becken kaufen.
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

-schuckm@nn_ schrieb:
Aquarium 112l von Firma Hagen, wie gesagt 3 Jahre alt

ich würde da auch nicht selber dran rumflicken.

Erst 3 Jahre alt, ich würde versuchen, ob auf Kulanzbasis da was zu machen ist. Manche Hersteller geben auf die Verklebung auch z.B. 5 Jahre oder mehr Garantie, bzw. zeigen sich bei frühzeitigen Mängeln kulant (z.B. Juwel).
Fragen kostet nix.

Gruß Ebs
 
Hallo,
ja es muss nicht gleich ein, das das Becken undicht ist, es könnte auch z.B. an einem Rahmen liegen auf dem das Aq steht. Der Rahmen ist meistens nicht am Aq festgeklebt, weshalb Wasser, was am Glas entlangläuft zwischen Aq und Rahmen läuft, direkt auf den Schrank, auf den das Aq steht.
Ich würde dir raten erstmal die Fische in eine Transportbox oder ähnliches, was möglichst viel Wasser fasst zu stecken mit den Pflanzen, Filter, Heizung. Falls du ein neues Becken nimmst, das erstmal aufzubauen, alles zu dekorieren und dann wieder alles einsetzen. Wenn du auch eins mit einem neuen Filter nimmst, wäre es gut, wenn du beide Filter eine Zeit lang zusammen laufen lässt, oder wenn du nur den neuen Filter nehmen willst und gleich die Fische einsetzt jeden Tag den Nitritwert zu überprüfen.
mfg Sarah
 
Also ich bin mir zu 100% sicher das es undicht ist, weil ich es gesehen habe wie das Wasser herrauslief. Es lief zwar nicht sehr viel aufeinmal aber es lief und unter dem AQ stand schon ne menge Wasser (so die Hälfte des Schrankbodens wo es drauf steht war nass). Ich habe nich vor mir ein "Komplett AQ" zu Holen sondern nur das Becken.

Ich hätte da noch eine Frage: Kann es sein das das Silicon von den Algen "kaputt gemacht" wird? Weil über all an der Scheibe wo das Silicon ist kann man auch algen dahinter sehen.
 
Also wenn es wirklich nur ein wenig Wasser ist wie du schreibst, dann würd ich mal gucken ob das nicht irgendwo wandert. Hatte auch mal so nen Fall an meinem 60er, da ist am Filter minimal was übergeschwappt, aber wirklich nur tröpfchenweise. Das hat sich sehr langsam seinen weg am Rand entlang gebahnt und ist dann hinter der Rückwandfolie runter. Kann man sich oft gar nicht vorstellen welche Wege das Wasser so nimmt. Hat in einem Tag vielleicht ne Pfütze von 20cm unterm Aquarium gegeben und war in keinster Weise zu orten wo das Wasser her kam.

Was auch sein kann, das du das Becken zu weit befüllt hast oder kurzzeitig der Wasserstand zu hoch war. Bei meinem 60er Rahmenaquarium gibts ne Höchstfüllmarke, bis zu der ich normal auch auffülle (da sind aber noch 2cm bis zum Rand). Wenn ich aber nun länger am gärtnern bin und dann mit zwei ganzen Armen im Wasser bin, läuft an einer Naht dann plötzlich minimal Wasser runter. Das gleiche ist schon passiert beim Einsetzen neuer Fische, als ich ne Tüte mit sehr viel Wasser länger im Becken hängen hatte. Der Wasserstand ist immer noch weit unter dem Rand, aber eben für länger über der in der ANleitung angegebenen Höchstfüllmarke.


Kleben rentiert sich auf alle Fälle nicht. Ein 112er Becken kostet bei uns in der Gegend z.B. bei De*hner Zoo 37 Euro und in nem Baumarkt ca. 42 Euro. Becken ohne Zubehör sind in der Größe nicht teuer!
 
Ein 112er Becken kostet bei uns in der Gegend z.B. bei De*hner Zoo 37 Euro und in nem Baumarkt ca. 42 Euro. Becken ohne Zubehör sind in der Größe nicht teuer!

Ich habe schon eins bei E.bay im Visier 33,50€ und 18€ versand also das is nu wirklich nicht viel. Aber trotzdem ist es würklich sch**** das das AQ nach 3 JAHREN schon kaputt ist. Aber was du meintest wäre auch möglich, weil wie gesagt als grade die scheiben gereinigt wurden, aber is so einer kurzen Zeit (1std) läuft ja wohl nicht ne Fläche von 80*35 fast ganz mit Wasser voll und vorallem nich wenns so langsam läuft wie bei mir oder lieg ich da falsch?
 
Oben