Aquarium umstellen

Servus,

Ich plane mein 112Liter Becken abzuschaffen und mir ein 250Liter Becken zuzulegen.
Nun möchte ich das 250er dann ganz in Ruhe einrichten und keinen Stress haben mit Fischen in irgendwelchen Eimern, Wannen und was es sonst noch gibt. Da das neue Becken genau dastehen soll, wo jetzt das alte AQ steht, möchte ich zunächst dieses umstellen.
Da ich mir nicht sicher bin welche Kräft beim Bewegen so eines Beckens entstehen und was für Kräfte so ein Becken aushält, rage ich mal hier in die Runde ob es möglich ist ein Becken "im Betrieb" umzustellen.
Ich hatte mir das so vorgestellt:
- Wasser soweit möglich ablassen.
- alles schwere, also Steine und so raus.
- und dann ca 4 Meter tragen?

Ist das möglich, oder stammt diese Idee aus meinem kleinen, naiven Traumland??

Gruss aus dem sonnigen München.
 


Hallo,
also bei dem 400L-Becken von dem Lebensgefährten meiner Mutter haben wir es auch so gemacht, Wasser soweit wie möglich raus und dann das Ganze mit starken Männern bewegt :wink:
 
Also wenn's bei nem 400er-Klotz geht dann sollte die 112er-Pfütze ja kein Problem sein;-)
Wenn noch jmd. Erfahrungen oder ne Meinung dazu hat - nur raus damit....

Gruss
 
Moin,
mein 112l Becken haben wir letztes Jahr vom Wohnzimmer in den Flur umgestellt.
Meine 3 Zwergfadenfische rausgefangen, Wasser bis auf 5 cm abgelassen, Panzerwelse, Salmler und Garnelen blieben drin und dann die Kiste in den Flur getragen.
Ich war schweinenervös, weil die Welse und Salmler nervös im niedrigen Wasser zappelten und mein Freund war nervös, weil er Angst hatte, das die Bodenplatte beim Tragen bricht.Waren immerhin gute 10m bis zum neuen Standort.
Wir hatten aber noch ein Brett drunter.
Ging wider Erwarten alles besser und schneller, als wir gedacht hatten.
Becken mit Wasser aufgefüllt und Zwergfadenfische wieder rein.

.....Und weils so gut ging, haben wir vor 2 Monaten alles wiederholt, weil wir renoviert haben und das 112l
einen neuen Unterbau bekommen hat. :mrgreen:

400L-Becken von dem Lebensgefährten meiner Mutter haben wir es auch so gemacht
Da hätte ich ein gutes Beruhigungsmittel vorher gebraucht. :?
 
Hallo.

Als ich mein 240iger gekauft hatte, habe ich das 112er auch ca. 4m bewegt. Ich habe das Wasser bis auf 10cm abgelassen und dann mit samt Unterschrankt getragen. Es agb keine Probleme.
 
Hi,

würde auch das Wasser soweit wie möglich rausmachen.
Wenn du keinen Unterschrank hast, mit den du es wegtragen kannst, dann suche ein glattes stabiles Brett.
Halte es auf Höhe des Aquariumbodens und dann schiebe dieses auf das Brett.
So kannst du es bequem auch über längere Strecken tragen.
Beim Abstellen wieder genauso verfahren.

Also dann viel Glück und frohe Ostern...

MfG Sven
 
haben sowas auch mal probiert, das ende vom lied war, dass das becken, als es stand nachts ausgelaufen ist :?

war aber auch ein altes becken und wurde schon sehr oft transportiert (ohne wasser), da war dann wohl das eine mal tragen mit bissl wasser zu viel :p

sag mal bescheid wies gelaufen ist
 


Oben