Aquarium umbauen?!?

Hallo,
ich hab ein 112 Liter Becken und 3-4mm Kies. Jetzt hab ich mir 5 Corydoras zugelegt und hätte auch noch gerne zwei Panzerwelse. Da diese Tiere ja eher Sand zum wohlfühlen brauchen wollte ich jetzt den Kies gegen Sand austauschen. Nur wie stelle ich das an??? wohin mit den Fischen. Hab kein Ausweichbecken. Was ist mit dem wasser?? Ich kann ja nicht komplett neues rein tun. Fragen über Fragen... kann mir jemand weiterhelfen??? danke schonmal...
 


Hi,
wenn du die Aktion mit einem Aufwasch erledigen kannst, bietet es sich an die Fische währenddessen in einer ausgedienten (aber dichten :wink: ) Kühltache mit soviel Wasser wie eben reinpasst zwichenzulagern. (da hält sich die Wärme gut) Was das Wasser angeht: Dir wird wohl nichts anderes übrigbleiben als das Problem irgendwie mit Eimern oder dergleichen zu lösen. (Viel Spaß :wink: )

Übrigens fühlen sich Panzerwelse in der Gruppe (ca.4 Tiere) wohler.

pescado
 

May

Mitglied
Hi,

du brauchst:

ganz viele Eimer
und ganz viel Zeit

Am besten gehst du so vor.
Du wäscht den Sand und hältst ihn in einem Eimer bereit. Dann lässt du Wasser ab und fängst es in Eimern, Wannen auf. Wichtig ist, dass du soviel Wasser wie möglich behältst, dass du nachher wieder ins AQ geben kannst.

Danach nimmst du die Deko (Holz/Stein) raus und tust sie in einen Eimer voll AQwasser (wichtig, da Welse sich gerne daran festsaugen, solltest du einen übersehen, dann sitzt der nicht auf dem Trockenem).
Als nächstes tust du die Pflanzen in einen anderen Eimer mit AQwasser (wichtig Pflanzen müssen mit Wasser komplett bedeckt sein). Dann kannst du die Fische in einen weiteren Eimer mit AQwasser setzen. Die Heizung hängst du dazu und schließt sie an, damit es warm bleibt.
Wenn du einen Innenfilter hast, dann hängst du ihn ebenfalls in einen Eimer und lässt ihn laufen.

Wenn du das alles geschafft hast, kannst du den alten Kies herausnehmen. Das Restwasser mit dem Mulm raussaugen und gut aufbewahren, denn da sind wichtige Bakterien drin.

Dann kanns wieder ans Befüllen gehen. Etwas AQwasser ohne Mulm so 10-15cm hoch einfüllen. Darauf den Sand kippen. Bei dieser Methode kommt es zu keinen Lufteinschlüssen im Boden.
Den Sand glatt streichen, oder so wie du ihn haben möchtest und AQwasser auffüllen. Dann die Deko und die Pflanzen wieder einsetzen und noch mehr AQwasser dazu. Die Fische zurücksetzen, Heizung (und ggf. den Innenfilter) einhängen, restliches AQwasser dazu. Sollte das Becken nicht ganz voll sein, da du nicht das ganze Wasser auffangen konntest, dann füllst du es jetzt mit Leitungswasser auf.
Filter und Heizung anschließen und fertig ist die Sache.

Man sollte danach zwei Tage nicht füttern.
 
danke für eure antworten. Wie lange darf die aktion höchstens für die fische dauern? Ist zwar ne blöde frage aber was ist mulm und wie fange ich ihn auf? Und danach wird das wasser doch wieder ziemlich trüb sein. ist das nicht schlimm??
 

May

Mitglied
Hi,

also ich hab damals...hhmm...ich glaub so drei Stunden gebraucht. Dass kann ich aber nicht mehr so genau sagen.
Wenn du den Sand gewaschen hast, dann können die Fische wohl die drei Stunden im Eimer bleiben. Wenn du einen Innenfilter hast, dann setz ihn unbedingt mit in den Eimer zu den Fischen, die Heizung auch und beides anschließen.

Mulm ist der ,,Dreck", der sich auf und im Kies absetzt. Auch im Filter findest du ihn.
 
und wie fange ich diesen mulm auf. ich hab noch in einem anderen Forum gelesen das man bei Sand keinen Dünger unter den sand tut. Düngt man dann nur mit flüssigdünger???
 

May

Mitglied
Ich nehme Düngekugeln von JBL oder Dennerle.

Den Mulm kannst du ganz einfach mit dem Schlauch absaugen, wenn der Kies raus ist, das Restwasser wird voll damit sein.

Aber sag nal hast du unter dem Kies Düngeboden? Dann kannst du das Restwasser, wenn der Kies raus ist, nicht nehmen, da der Dünger nicht so im AQ rumschwimmen soll.
 




Oben