Aquarium umbauen

Hallo,
ich möchte demnächst mein Aquarium ein wenig umbauen, d.h. den Bodengrund raus (Kies sieht nur noch schlimm aus), evtl. eine Terrasse einsetzen und neue Pflanzen einpflanzen.
Dazu habe ich auch noch ein paar Fragen:

-Habe derzeit noch Düngerboden, der von außen nicht mehr schön aussieht. Gibt es da günstige Alternativen? Düngerkugeln sind für die Menge m.M.n auch recht teuer.

-Was mache ich mit den Fischen? Derzeit 13 Neonsalmler, 3 Rüsselbarben, 4 Sumatrabarben, 3 Zebrabärblinge, 5 Rotkopfsalmler und 1 Panzerwels (alles ziemliche Einheiten :wink: ). Hätte noch ein 60L Aquarium. Können die da rein, wäre es nicht zu stressig für die?

-Sollte der Außenfilter dann unbedingt mit ins Ausweichaquarium?
 


Hallo,

Düngekugeln kannst du auch selbst herstellen. Bemühe mal die Suchfunktion. Hier im Forum gibts einige Anleitungen.

Zum Umbau: So ein Umbau dauert ja nicht Wochen, sondern wahrscheinlich ein paar Stunden. Den Fischen wird schon nichts passieren, wenn sie für die kurze Zeit im 60 er sitzen. Ich würde nur einen Heizer und einen Ausströmer rein tun. Wenn der Aussenfilter mit Wasser befüllt bleibt, sollte auch da in der kurzen Zeit nichts passieren. Den kannst du so stehen lassen und brauchst ihn m.M.n. nicht im Ausweichbecken mitlaufen zu lassen.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

warum soll er den Aussenfilter nicht an das Ausweichbecken hängen? Gibt es dafür einen triftigen Grund? Einfacher kann man doch nicht sowohl das Schadstoffe im Zaum halten und gleichzeitig die Filterbakkis "pflegen".

Gruß
 
Hallo Olli,
fischolli schrieb:
warum soll er den Aussenfilter nicht an das Ausweichbecken hängen?
von "sollen" war in meinem Post auch nicht die Rede. Natürlich kann man es machen. Der TE hatte aber ausdrücklich gefragt, ob es denn "unbedingt" sein muss. Und für einen kurzen Umbau von ein paar Stunden, ist es m.M.n. nicht zwingend notwendig.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ich kenne Berichte von Aquarianern hier aus der Gegend, denen angeblich innerhalb kürzester Zeit die gesamten Filterbakterien über Kopf gegangen sind.

Ich lass meine Filter bei solchen Umbauten sogar in einem leeren Eimer weiterlaufen. Mag etwas panisch sein, aber wozu ein Risiko eingehen? Dazu ist sein Besatz für ein 60er doch recht zackig. Wenn es ddenn doch etwas länger dauert mit dem Umbau, reicht m.E. nur ein Lüfter nicht aus oder ich muß häufig Wasserwechsel machen.

Ich hatte an einem 60er sogar meine 770l/h-Filter dranhängen. Ok, war schon etwas bewegter das Wasser, aber den Fischen hat es nix ausgemacht. Würde ich auch immer wieder so machen.

Gruß
 
Hallo Olli
Nein, das ist nicht panisch. Wenn ich hier umbaue, lass ich den entsprechenenden Filter auch immer laufen, das mach ich schon automatisch
 

fischolli

R.I.P.
Moin Moni,

naja, wir hatten auch schon ein paarmal mehrere Stunden Stromausfälle. Danach sind die Filter einfach wieder angesprungen. Geschadet hat das keinem gesunden Fisch. Das meine ich mit etwas panisch. Aber wenn ich das nicht machen muß, weil kein Strom da ist, seh ich auch keinen GRund, irgendwelche Experimente zu machen.

Gruß
 




Oben