Aquarium steht schief!

Hallo!

Von Anfang an habe ich gesehen, dass der Wasserstand bei meinem 240l Becken ungerade ist. Dachte es liegt an der "selbstgebauten" Abdeckung, die wir bei dem Aquarium dabei bekommen haben, da die Abdeckung sich schon sehr verszogen hatte. Aber als ich jetzt eine neue Abdeckung bekommen habe, war es leider immer noch so.

Zuerst dachte ich, dass es an der Unterlage des Aquariums liegen könnte, da da nur eine Styropor-Matte drunter liegt. Nur heute ist mir der Gedanke gekommen, dass der Unterschrank schief ist, da die linke Tür (links ist auch die Seite, wo quasie mehr Wasser ist) schwer zu öffnen ist.

Nun Frage ich mich:

1. Muss ich das Aquarium praktisch einmal leer machen, um das auszugleichen und
2. geht das, wenn ich etwas unter dem Aquariumschrank lege und
3. Was kann ich da drunter legen, da ich gehört habe, dass man es an mehreren Stellen ausgleichen soll.

Ich habe schon versucht zu messen, um wieviel cm es sich handelt, leider ohne Erfolg.
Tipps und Tricks erwünscht :)

Bin für jede Antwort dankbar!
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

solange nichts nachgibt, sich am Schiefstand also nichts ändert, kannst Du es so lassen wie es ist.

Viele Grüße
Robert
 
Hallo,
Jungkueck schrieb:
....

Ich habe schon versucht zu messen, um wieviel cm es sich handelt, leider ohne Erfolg.
Tipps und Tricks erwünscht :)

Bin für jede Antwort dankbar!

Abstand Oberkante AQ links und Abstand Oberkante AQ rechts messen und dann vergleichen. :)

Gruss

Klaus
 
Robert Miehle-Huang schrieb:
Hallo,

solange nichts nachgibt, sich am Schiefstand also nichts ändert, kannst Du es so lassen wie es ist.

Viele Grüße
Robert

Würde ich auch so sehen. Mein neues 260er Vision steht auch nicht ganz "im Wasser". Das mit dem "Unterlegen" an den 8 einzelnen Schrank-füßen habe ich mir wieder aus dem Kopf geschlagen, da dadurch IMHO noch mehr Spannungen auf dem Schrank entstehen, da man nie 100%ig alles gleich Unterfüttern kann.

Ein paar mm Unterschied im Wasserstand macht aber nichts aus, denke ich, solange es sich nicht weiter verändert. :wink:
 
Hallo!

Erstmal zum Abmessen.
Ich habe es ja ausgemessen, aber konnte keinen Unterschied feststellen.

Mich stört der ungleichmäßige Wasserstand aber sehr, da ich das Aquarium so voll machen muss, dass die Querstreben schon unten im Wasser liegen.

Habe einen Aquariumschrank, ohne Füße. Würde es gehen, wenn ich ein Stück Aquariummatte drunter lege? Wären diese Querstreben nicht von innen, wäre das ja garnicht so schlimm, aber die Querstreben immer zu sehen, wenn ich ins Aquarium schaue, ist auch nicht wirklich schön.
 
Hallo Junkkueck,

was hast Du denn gemessen? Abstand Wasseroberfläche zu Aquarienkante jeweils rechts und links oder Abstand jeweils zum Fußboden.

Bei zweiterem wäre dann nämlich Dein Fußboden schief...
 
Ich habe vom Boden bis Aquariumabdeckung und vom Aquarium bis Wasseroberkannte gemessen. Leider lässt sich das Letztere nur ungenau messen, da das Aquarium ung. 2 cm in dem Aquariumschrank eingelassen ist. Jetzt könnte man natürlich spekulieren, ob eventuell die Unterlage ungerade ist. Nun ja, werde das wohl nicht herausfinden und einfach mal ausprobieren.
Danke für die Antworten.
 
Hi,
nimm ne wasserwaage, dann weisst du zumindest ob das aq schief steht oder die streben schief eingeklebt sind!
Ansonsten, abdeckung abnehmen und links wie rechts von oberkante aq bis zur wasseroberflaeche messen und gut ist.
:wink:
 
Hallo!
Ich mußte ,da bei mir der Boden nicht gerade war ,an zwei Stellen etwas unter den Schrank schieben, in der mitte und rechts .Ich hab gleich dünne Holzbretter in der passenden stärke benutzt, so brauchte ich nur zwei ,die höhe der Scheiben war allerdings unterschiedlich gemessen hab ich den unterschied mit der Wasserwaage.
Gruß Rika
 
Rika schrieb:
...gemessen hab ich den unterschied mit der Wasserwaage.
Gruß Rika

Wenn du den unterschied mit der wasserwaage gemessen hast, kam bestimmt noch ne winkelberechnung dazu oder misst deine auf einer laenge X gleich die differenz?
:wink:
 
Hallo!
Ist schon recht also nicht nur mit der Wasserwaage. :?
Hab mich nicht ganz intensiv ausgedrückt danke :D Cap 10
Gruß Rika
 
Irgendwo hier im Forum hab ich mal gelesen das ein Höhenunterschied von 3 oder 5mm(nicht mehr ganz sicher) nicht überschritten werden sollte, da sonst die Belastung auf eine Seite auf Dauer zu groß werden würde.

Da hat sich jemand die Mühe gemacht und einen AQ Hersteller angemailt und das ganze auch ins Forum gepostet.
 
Hallo ,
dieses Problem kenne ich von meinem zweiten AQ .
Steht schief ca. 5mm ,konnte aber nichts mehr ändern da ich das AQ sehr schnell brauchte .Bis jetzt gab es keine auswirkungen aufs AQ ,
Als Schreiner würde ich aber mal wissen wollen ob die eine Türe schon immer etwas klemmt oden erst jetzt .
Es könnte ja auch sein das der Unterschrank nachgibt weil die Last zu hoch ist.
:wink:
MFG Wolfi
 
Oben