Aquarium selber bauen?!

A

Anonymous

Guest
Hallo,

zuerst möchte ich sagen, dass mir dieses Forum sehr gut gefällt. Ich interessiere mich schon länger für Aquarien und möchte mich jetzt genauer darüber informieren. Aus diesem Grund habe ich schon einige sehr hilfreiche Beiträge in diesem Forum gelesen und einiges gelernt.

Ich habe auch sehr genaue Vorstellungen davon, wie mein Aquarium mal aussehen soll. Darum frage ich mich jetzt, wie es mit dem Aufwand aussieht, ein Aquarium selber zu bauen. Im Prinzip stelle ich mir das recht einfach vor, nämlich einfach die Scheiben aneinander zu kleben. Ist das tatsächlich so? Gibt es dazu vielleicht eine Art Anleitung o.ä. im Internet? Oder kann mir hier jemand sagen, welche Materialen ich benötige, wo ich die herbekomme und was zu beachten ist?

Danke schomma!
 
Hallo!

"Scheiben aneinander kleben"... so einfach ist es nun wirklich nicht.
Du musst vernünftiges Glas haben, da gibt es Qualitätsunterschiede. Als Kleber sollte nur spezielles Aquariensilikon genommen werden, um Ausgasungen von Schadstoffen zu vermeiden. Die Scheiben müssen an den Klebestellen mit Alkohol wirklich blitzblank sauber gemacht werden. Es dürfen beim Kleben keine Luftblasen im Silikon entstehen....

Gerade Anfängern würde ich nicht dazu raten, ein Becken selbst zu kleben. Ausserdem sind für Sonderformen keine Abdeckungen und Schränke zu kaufen, die müssten ebenfalls selbst gebastelt werden. Abdeckungen haben auch so ihre Tücken (Materialien und Strom)...
Lass Dir lieber direkt vom Aquarienbauer in der Nähe (google) ein Angebot machen.

Viele Grüße,

Bäbs
 
A

Anonymous

Guest
Das ich nicht einfach irgendwelche Scheiben mit irgendwas aneinander kleben kann ist schon klar. Das Aquarium hätte aber 460l und da frage ich mich, ob ich vielleicht irgendwelche speziellen Scheiben nehmen muss, die den Druck aushalten können.

Wie kommt man denn als Privatmann an Scheiben, die sich für Aquarien eignen?
 
Die Scheiben kann dir jeder anständiger Glaser zurecht schneiden. ich frage mich aber, ob es nicht günstiger ist, ein komplettes zu kaufen, evtl. gebraucht.

Als ich mal gefragt habe was ne neue Scheibe, mit kleben und so kostet, bin ich fast vom Stuhl gekippt.
 

der_andy

Mitglied
Hi,

Aquarien kleben ist schon heikel. Man sollte halt wissen, was man tut, da im Falle eines Fehlers die Sauerei (tritt u.U. erst viel später) teuer werden kann.
Da Glas einen enormen E-Modul hat, muss man bei der Auslegung des Beckens doch auf einiges achten. Je nach Größe, kommt ja einiges an Druck zusammen.
Beim eigentlichen Bau kann man mindestens genauso viel falsch machen. Bäbs hat schon die Klebung angesprochen. Das Zusammensetzten und Ausrichten ist auch nicht ohne.
Aber wenn Du bei "Scheiben aneinander kleben" wirklich weißt, wovon Du sprichst und das richtige Werkzeug dazu hast, lass Dich nicht aufhalten.


Grüße,
Andy
 
Ein Aquarium selber kleben? Im Prinzip weiss ich auch wie es geht aber rantrauen würde ich mich nicht. Bestimmt nicht an ein AQ dieser Größenordnung.

Für die 80 - 100,-- € die du dabei sparst, hast du im nachhinein wahrscheinlich für 200,-- € Ärger. Denn mal abgesehen von der Dichtigkeit spielt ja auch die Optik eine große Rolle. Und wenn du nicht gerade geübt bist mit der Silikonpistole dann bekommst du schnell Silikonwürste die alles andere als schön sind.

Ich würde mir ein Angebot machen lassen von einem Aquarienbauer. Eine Garantie auf Dichtigkeit gibt es dann sogar noch dazu.

LG Paul
 
Habe schon als Glaser gearbeitet, mich mit Aq-Bau beschäftigt und rate Dir dringend ab. Ist es nicht 100% winklig entsteht an einer Stelle mehr Druck und bei einem Becken von der Größe wäre das verherend. Außerdem müsstest Du noch Querstreben zur Stabilisation anbringen sonst klappt Dir das Becken auseinander.
Möchtest Du aber trotz allem dein Aq selber bauen, frag jemanden der es schon einmal gemacht hat ob er Dir hilft.

MfG, Ronny

PS: Viel Glück! :roll:
 
Hallo,

ich würde mir es auch nicht zutrauen ein AQ selbst zu bauen. Zumal wenn was schief läuft - gibt es keine Garantie (im Gegensatz zu den fertigen - gekauften) :wink:
 
Oben