Hallo,
GAJZ schrieb:
Nein, das bringt nix!
Die "Wichtigen Organischen Stoffe" ( Bakterien) sind ja schon im Filter.
Und Leitungswasser ist harmlos oder hat es dir schonmal nach dem Händewaschen die Haut angegriffen??
Die Wasseraufbereiter sind eh nur ne Geldverschwedundung investiere lieber in Futter.
1. Mit organischen Stoffen sind nicht die Bakterien gemeint.
2. Ging es um die Empfindlichkeit der Fischhaut und Fischkiemen bei reinem (100%) Leitungswasser und nicht um die Hände von irgend Jemandem.
3. Evtl. mal lesen und drüber nachdenken:
H.-J. Krause: Aquarienwasser:
"Die Aquarienpraxis hat gezeigt, dass im Wasser ein Mindestgehalt an organischen Substanzen notwendig ist, insbesondere für das Wohlbefinden der Fische. Frisches, also "sauberes" Leitungswasser wirkt aggressiv auf Schleimhäute und Kiemen;erfahrungsgemäß brechen in frisch eingerichteten Aquarien sowie nach umfangreichen Wasserwechseln sehr leicht Krankheiten aus.
Die Aggressivität des frischen Wassers kann gemildert werden durch Zusatz geeigneter organischer Verbindungen, ........"
Diese Aufgabe erfüllen z.B. Wasseraufbereiter. Wie ich schrieb, sind sie nur in Ausnahmefällen von Nutzen und zu empfehlen.
Es ist auch meine gemachte Erfahrung, dass Wasseraufbereiter nicht grundsätzlich überflüssig sind, sondern manchmal ganz sinnvoll.
Es muss aber ja kein Wasseraufbereiter sein, ein nicht zu kleiner Schuss Altwasser tut es auch, um das Frischwasser fischfreundlicher zu machen.
Man kann es tun oder lassen. Das entscheidet jeder selbst.
Gruß Ebs