Aquarium neu einrichten.

Hallo,

ich habe ein ca. 200L Aquarium, seit ein halbes Jahr läuft er und ich habe seit Monaten Axolotl im Becken.

Die Axolotl möchte ich nun abgeben und ein neues AQ einrichten, für "normale" Fische.
Ich habe 1-3mm kies drinne, jedoch ist mir auch aufgefallen, das der kaum abgerundet ist.
Wäre es besser ( unter anderem für Welse ) das ich mir 1-3mm gerundeten Kies kaufe?
Oder welche Kiesgröße empfehlt ihr mir?

Wie siehts mit den Pflanzen aus, habe eine Menge Wasserpest und Hornkraut im Becken, & 3 Mooskugeln.
Kann ich die im neu eingerichteten auch einpflanzen? ( Wachsen übrigens sehr gut )

Axolotl brauchen Kalteswasser, also die Temperatur sollte immer unter 20 Grad liegen, wie siehts bei Guppys, Welsen etc aus?
24-26 Grad? Haut das hin?

Filter:
eckHMF

Thema Wasserwechsel:
Mit kaltes oder warmes Wasser? Bei axolotl war es pflicht, nur mit kaltem Wasser ein WW zu machen, und wie siehts hier aus?



danke
 


Hi,

chr9ma schrieb:
ich habe ein ca. 200L Aquarium, seit ein halbes Jahr läuft er und ich habe seit Monaten Axolotl im Becken.

Die Axolotl möchte ich nun abgeben und ein neues AQ einrichten, für "normale" Fische.
Ich habe 1-3mm kies drinne, jedoch ist mir auch aufgefallen, das der kaum abgerundet ist.
Runder Kies wäre für die meisten Welse geeigneter, vor allem für gründelnte Tiere.
Oder stark Bodenorientierte Welse/Fische.
chr9ma schrieb:
Wäre es besser ( unter anderem für Welse ) das ich mir 1-3mm gerundeten Kies kaufe?
Oder welche Kiesgröße empfehlt ihr mir?
Die Größe kommt wieder auf die Art an.
chr9ma schrieb:
Wie siehts mit den Pflanzen aus, habe eine Menge Wasserpest und Hornkraut im Becken, & 3 Mooskugeln.
Kann ich die im neu eingerichteten auch einpflanzen? ( Wachsen übrigens sehr gut )
Kein Problem.
chr9ma schrieb:
Axolotl brauchen Kalteswasser, also die Temperatur sollte immer unter 20 Grad liegen, wie siehts bei Guppys, Welsen etc aus?
24-26 Grad? Haut das hin?
Kommt auch auf die Fische an, Guppys kannst du ohne Heizung halten.

chr9ma schrieb:
Thema Wasserwechsel:
Mit kaltes oder warmes Wasser? Bei axolotl war es pflicht, nur mit kaltem Wasser ein WW zu machen, und wie siehts hier aus?
Nicht eiskalt, kann aber ruhig paar grad kälter sein als im Becken. Ich mach da einfach den Handtest, nach Gefühl.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

wenn du gerne Welse halten willst und eh den Bodengrund erneuerst, nimm doch gleich Sand. Bekomst du billig beim Baustoffhändler oder im Baumarkt (einfacher Quarzsand). Da kommen alle Welse bestens mit klar, vor allem Panzerwelse (Corydoras). Deine Pflanzen wachsen auch in Sand, da Wasserpest seine Nährstoffe eh über die Wassersäule aufnimmt und Hornkraut eigentlich eher eine Schwimmpflanze ist, der der Bodengrund völlig wurscht ist. Deinen Mooskugeln ist es auch egal, worauf sie rumrollen/liegen.

Gruß
 
Hallo,

danke für eure schnellen und hilfreichen antworten.

Zum Kies bzw Sand:
Ich weiß nicht, ist jedem sein Geschmack, aber Sand gefällt mir Persönlich nicht, da will ich schon Kies haben.
Mir wurde gesagt, das 1-3mm kies zu klein wäre.
Irgendwie würde sich dann die kaka ( ^^ ) von den fischen richtig einbudeln bis ganz unten hin und das wäre nicht gut oder so. ( wurde mir mal so aufgetischt )

ich habe jetzt 3-4cm kies, würde das gehen, wenn ich neuen Kies einfach drüber gebe bis ich die ca. 6cm erreicht habe?

Es gibt ja viele verschiedene fischarten, wie guppys, neonfische, und was weiß ich.
Essen die auch alles das selbe? d.h Flockenfutter?
& wie oft füttert ihr die Tiere?

Gut, welse bekommen so spezielles Welsenfutter ( Tabletten ), hab ich mal gelesen.

danke
 
Die Körnung 1-3mm ist ok. Wenn er abgerundet ist, wäre das sicherlich nicht verkehrt. Wobei ich da keinen Billigkies nehmen würde. Der abgerundete Kies hat meines Wissens nach eine Kunststoffummantelung, die ggf. Giftstoffe abgeben kann. Von daher würde ich da eher auf bekannte deutsche Markenware setzen.

Der Fischkot versickert eher bei grobem Kies, da nur da die entsprechenden Freiräume zwischen den Kieskörnern vorhanden sind, wo der Kot einsickern kann.

Die gängigen Fische fressen das Flockenfutter, wobei sie sich auch über abwechslungsreiche Kost freuen. Also auch mal Lebend- und Frostfutter, Gurke. Es reicht einmal am Tag zu füttern, nur so viel, wie die Fische in wenigen (ca. 3) Minuten essen können. Nachtaktive Welse bevorzugt Abends vor dem Lichtausschalten füttern.

Ich würde dir noch empfehlen folgendes aufmerksam durchzulesen, gerne auch mehrmals falls es zu kompliziert ist:
http://www.aquaristik-live.de/beginner-forum-f1/aquaristik-einsteigerleitfaden-t91857.html

Viele Grüße,
Rudi
 
Danke,

werde es mir durchlesen, und falls ich noch fragen habe, die da nicht beantwortet werden, werde ich die hier posten wenn es ok ist.

danke nochmals,

gruß
 


hi,

ehm, thema kies.

Neuer kies auf altes kies drauf geben.
Dann aber besser zusammen vermischen oder? ( stock, oder auch mit hand vermischen )
Wäre ja doof wenn der alte kies unten verstaucht ist, da sind ja die ganzen wertvollen stoffen etc?
 
Hey,

überleg dir am besten erstmal, welche Fische du haben möchtest.
Das mit Kiesmischen ist für mich keine Lösung, wenn du den mischt ist ja auch wieder der alte mit oben drauf.
 


Oben