Aquarium gestartet - was soll drinn schwimmen?

Shai

Mitglied
Ach ich würde aber erst einrichten bzw umbauen, dann Fische dazu. Nicht das du am Ende einen unter Steinen begraben hast.

Grüße,
Lars
 

Shai

Mitglied
Hallo,
Du müßtest es ja nicht bis oben füllen...das eröffnet ganz neue Möglichkeiten :cool:
Ja, hab ich kurz drüber nachgedacht - aber das ist es trotzdem nicht mehr flach. Hab ja gerade das 30cm hohe aufm Kallax stehen, das wäre mir tatsächlich zu hoch und emers durch Glasscheibe kann ich mir da nicht vorstellen.
Zur Zeit ist es aber eh kein Thema - vielleicht gönn ich mir was zu Weihnachten, das Fensterbank-Becken würde dann allerdings leer gemacht werden. Mehr als 3 permanente Becken (+ gelegentlich Quarantäne / Aufzucht) möchte ich meiner Gattin nicht antun. Außerdem soll es Spaß machen und nicht irgendwann Arbeit werden.

(sorry schon wieder OT...)

Grüße,
Lars
 

Pescadora

Mitglied
Hallo,

Wie geht es denn deinen 2 Neuankömmlingen? :)

LG
Hallo, denen geht es gut. Sind wirklich schön zum Beobachten.

Und heute habe ich es nicht mehr ausgehalten und zwei kleine Futterchips ins Becken getan. Der eine hat sich sofort drauf gestürtzt.
Leider musste ich gestern feststellen dass es zwei unterschiedliche Arten sind. Ich habe im Laden die zwei so lange beobachtet und es nicht gesehen. Habe mich über mich selbst geärgert dass ich es nicht bemerkt habe.
Bei mir zuhause ist mir aufgefallen dass der eine ein Sewelli ist, und der andere kleine Punkte hat. Also vermute ich dass es ein Tüpfelflossensauger ist. er ist auch eher hellbraun.
Dieser ist etwas kleiner und schüchterner.

Etwas mehr Sorge macht mir dass die kleinen blauen Zwerggarnelen immer weniger werden.
Es ist zwar so dass ich auch schon ab und zu ganz kleine Jungtiere sehe, aber von den 30Stk. sind maximal noch 10 da.
Jetzt hoffe ich dass der Rest sich im Becken wohlfühlt und überlebt.

Heute habe ich mal Artemia angesetzt. Die würde ich dann demnächst mal in kleinen Mengen ausprobieren.
Wie ist das eigentlich mit denen, sind ja Lebendfutter und wenn es etwas dauert bis sie gefressen werden macht das doch im Aquarium nix, oder?
Oder werden die dann so groß wie die Triopse die ich damals vor Jahren mit den Kids gezüchtet habe?
 

Shai

Mitglied
Etwas mehr Sorge macht mir dass die kleinen blauen Zwerggarnelen immer weniger werden.
Es ist zwar so dass ich auch schon ab und zu ganz kleine Jungtiere sehe, aber von den 30Stk. sind maximal noch 10 da.
Jetzt hoffe ich dass der Rest sich im Becken wohlfühlt und überlebt.
Hast du mal im Filter geschaut?


Wie ist das eigentlich mit denen, sind ja Lebendfutter und wenn es etwas dauert bis sie gefressen werden macht das doch im Aquarium nix, oder?
Oder werden die dann so groß wie die Triopse die ich damals vor Jahren mit den Kids gezüchtet habe?
Die Nauplien sterben nach ein paar Stunden, da die im Süßwasser nicht überleben können. Es sind ja Salinen-Krebse die brauchen das Salzwasser.
Triops werden dagegen ja im destillierten Wasser gezogen, oder?

Grüße,
Lars
 

Pescadora

Mitglied
Hallo!
Inzwischen können die eigentlich nicht mehr in den Filter. Da habe ich ein Verhüterli drüber. Leider sehe ich sie tot am Boden liegen.

Das mit den Salinenkrebsen habe ich schon mal gewusst, aber vergessen dass Artemias eben genannte sind.
Also gebe ich nur wenige mit rein, oder fressen die Schnecken auch diese Krebse? ( Wahrscheinlich erst wenn sie hinüber sind, oder?o_O
 
Ich habe mein Aquarium schon seit ca. 2 Jahren und ich fand Welse immer super. Sie sind auch sehr robust und machen auch die Fenster sauber. Ich würde für Sauberkeit auf Welse vertrauen.
Viele Grüße Moritz
 

Pescadora

Mitglied
Ich habe mein Aquarium schon seit ca. 2 Jahren und ich fand Welse immer super. Sie sind auch sehr robust und machen auch die Fenster sauber. Ich würde für Sauberkeit auf Welse vertrauen.
Viele Grüße Moritz
Hallo!
Danke Moritz, aber ich habe die Garnelen nicht wegen dem Saubermachen gekauft. Ich finde sie einfach toll zum Anschauen und Beobachten.
Und da sie ja auch nicht gerade billig sind, ist es natürlich auch für die Geldbörse nicht so angenehm wenn innerhalb 3 Wochen zweidrittel davon sterben.
Außerdem finde ich es schlimm wenn die Tiere nicht überleben und ich nichts tun kann.
 

May

Mitglied
Flur, Gästebad, Wohnzimmer und Küche versuche ich in einem halbwegs vorzeigbaren Zustand zu bewahren.

GANZ WICHTIG: Die unteren drei Treppenstufen mit saugen, um den Anschein zu erwecken, oben sähe es genauso aus. :p
 

Pescadora

Mitglied
Hallo zusammen!
Also ich habe heute noch 4 Sewellis dazugekauft. Und einen schönen großen glatten Stein noch ins Becken gegeben. Gestern habe ich den Filter mitsamt Schläuche gesäubert und einen kleinen Wasserwechsel gemacht.
Es sind keine Garnelen im Filter gewesen. Und die toten Tiere sind nicht mehr geworden.
Der große hohle Stein bleibt jetzt erst mal noch drinnen, denn ich habe so eine Vermutung dass im Stein viele Garnelen sind. Sie lieben es den Stein abzugrasen, und auch die Sewellis sind drinnen und suchen ihn vermutlich nach eßbaren ab.
Da es schwer ist dort hineinzusehen, kann ich natürlich nur erahnen, aber nachdem jetzt mehr Fische im Becken sind sehe ich dass mehr Bewegung in den Höhlen ist.
Er ist vermutlich innen auch glatter, ich glaube dass es eine Art Sandsteinmasse ist die künstlich so geformt und ausgehöhlt wurde.

Ich habe ihn schon viele Jahre zuhause und weiß nicht mehr was ich da damals im Aquaristikladen gekauft habe.

hier ein Bild, alles was an dem Stein dunkel aussieht ist eigentlich ein Loch in den nächsten Raum oder nach draußen

image.jpg
 

Pescadora

Mitglied
Ich haben noch eine Frage was genau ich den Sewellis füttern soll?
Und außerdem ist mir der Gedanke gekommen dass ich vielleicht den Garnelen etwas Mineralien geben muss?
Ich habe erst jetzt gelesen dass sie das zur Häutung brauchen. Vielleicht fehlt ihnen das im Aquarium, ich habe ja bis vor drei Tagen noch nie spezielle Futtertabletten oder ähnliches ins Becken gegeben. Nur Brennesselspinat, Laub und Gurken.
Leider hat das mit den Artemien ansetzen nicht geklappt.
Danke für eure Antworten.
 

Shai

Mitglied
Hey,

1 Stein mehr ist jetzt aber auch kein großer Umbauen gewesen. ;-) Man sagt so 1 Stein pro Tier, weil gerade die männlichen Tiere nen ganzen Stein als ihr Revier betrachten. Zu wenige Reviere gibt "Zoff" - auch wenn die sich normalerweise dabei nicht verletzen bedeutet das Stress.

Ich haben noch eine Frage was genau ich den Sewellis füttern soll?
Die Frage enttäuscht mich doch etwas. Das sollte doch zu den ersten Dingen zählen über die man sich informiert bevor man sich ne Art kauft. Direkt gefolgt von notwendiger, artgerechter Einrichtung.


Prachtflossensauger ernähren sich omnivor, d.h. die fressen eigentlich alles.
Meine bekommen viel Frostfutter (Artemia, Mückenlarven, Mysis, Cyclops...) und zwischendurch Spirulina Tabs, die ich aber primär für die Garnelen ins Becken gebe.
Durch die Körper-Form lutschen die auch Aufwuchs von den glatten Steinen, das ist quasi "alles" drin.

Grüße,
Lars
 

Pescadora

Mitglied
Die Frage enttäuscht mich doch etwas. Das sollte doch zu den ersten Dingen zählen über die man sich informiert bevor man sich ne Art kauft. Direkt gefolgt von notwendiger, artgerechter Einrichtung.


Prachtflossensauger ernähren sich omnivor, d.h. die fressen eigentlich alles.
Meine bekommen viel Frostfutter (Artemia, Mückenlarven, Mysis, Cyclops...) und zwischendurch Spirulina Tabs, die ich aber primär für die Garnelen ins Becken gebe.
Durch die Körper-Form lutschen die auch Aufwuchs von den glatten Steinen, das ist quasi "alles" drin.
Hallo Lars,
ich habe natürlich vorher nachgelesen was sie fressen. Ich war heute nochmal im Laden um besagte 4 Tiere zu kaufen damit die beiden anderen endlich in der Gruppe sind.
Und als ich nochmal nachfragte ob er mir was empfehlen kann da ich das mit den Artemien nicht hingekriegt habe, meinte er die sind Augenfehler und ich soll sie nicht unbedingt mit tierischen Futter füttern, sonst gehen sie womöglich auf meine Zwerggarnelen.
Das hat mich dann echt verunsichert. Ich habe ja extra gewartet und mit Lupe vorm Aquarium gesessen um die ersten Kleinstlebewesen zu erspähen, damit ich denen auch genug Futter biete.
Und die Chips fressen im Moment nur die Schnecken.
Deshalb wollte ich mich jetzt noch mal bei euch vergewissern.
Vor allem gibt es derart viele verschiedene Anbieter, und ich möchte gerne hochwertiges Futter kaufen.
Welche Firma verwendest du denn für deine Sewellis?
 

Pescadora

Mitglied
1 Stein mehr ist jetzt aber auch kein großer Umbauen gewesen. ;-) Man sagt so 1 Stein pro Tier, weil gerade die männlichen Tiere nen ganzen Stein als ihr Revier betrachten. Zu wenige Reviere gibt "Zoff
Ja und zum Stein muss ich sagen dass es eine kurzfristige Lösung sein wird.
Der lag im Garten, und bei dem Sauwetter war das die schnellste Lösung.
Außerdem war der heutige Kauf eigentlich nicht geplant, aber es waren die letzten 4 Stück. Leider sind seit Dienstag bereits alle anderen verkauft worden. Und die nächste Lieferung kommt erst in 10 Tagen. Da wollte ich nicht so lange warten.

Also lieber Lars, ich habe das schon verstanden was sie brauchen. Und sie werden auch so schnell wie möglich viele glatte Steine bekommen. Im Moment muss es aber noch so gehen.;)
 
Oben