Aquarium gebraucht mit algen

Hallo
Ich habe von Bekannten ein Aquarium bekommen. Sie haben es abgegeben, weil sie keinen geeigneten Platz dafür hatten (zuviel Sonne, ...).
Jetzt sind die Scheiben etwas veralgt und ich denke nicht, dass ich dass mit den herkömmlichen Schwämmen sauber bekomme.

Gibt es irgendein Mittel, dass ich benurtzen kann, ohne dass es später die Fische angreift?

Wie kann ich die Scheiben vernünftig sauber bekommen?
 
Hallo,
Algen an den Scheiben bekommt man eigentlich immer ganz gut mit einem Algenmagnet weg, den gibt es in jedem AQ-Laden oder Tiergeschäft mit kleiner Aq-Abteilung.
Wenn sehr viele Algen im Becken sind auch auf den Pflanzen und Dekoeinrichtung würde ich einen Neustart machen. Also erstmal einen geeigneten Platz ohne Sonneneinstrahlung suchen, neue Pflanzen, neuen Kies/oder den alten gut abwaschen, Filtermaterial auswechseln und alles gut abwaschen und dann nochmal einlaufen lassen. Sind es denn sehr viele Algen und wie sehen sie aus?
mfg Sarah
 
Hallo Sarah

Die Algen sind nur an der Scheibe, ich befürchte, dass sie sehr hartnäckig sind und ich die mit einem Algenmagnet nicht wegbekomme.
 
Hallo Britta,

also manche nehmen einen Ceranfeldschaber, aber damit muss man halt ein bisschen aufpassen, dass man das Glas nicht zerkratzt. Ist halt ähnlich wie diese Klingenreiniger, die es auch überall zu kaufen gibt...

Als ich mal im Zoogeschäft war, wurde mir dieses empfohlen(das war speziell für unsere Rückwand, wo man mit dem Magneten nicht weiterkam):
Klick

Ist eigentlich nur ein Stück feine Stahlwolle an Plastik (gibts auch mit Verlängerungsstab, zu empfehlen wenn man nicht gern im Aquarium badet :D), aber bei uns gehts damit super sauber, ohne viel Arbeit und besser als mit einem Magneten (den haben wir auch, aber nur für zwischendurch mal)!

Liebe Grüße, Andrea
 
Hi,

versuchs mit ner Rasierklinge oder nem Ceranfeldkratzer.

Hab meine neulich mit nem Drahtschwamm weg gemacht..ging super und er machte keine Kratzer.

EDIT: Joa, jetzt steht hier 2mal das selbe..du musst halt nich unbedingt das ding von JBL kaufen..ein normaler Billigdrahtschwamm geht auch.
 
es geht auch mit diesen "Plastikkarten" von z.B. Payback, Deutschlandcard, . . .da geht es garantiert kratzerfrei ab
 
Das sind super Tips, damit werde ich es mal versuchen!!!!!!

Habe in 2 Wochen Urlaub, da werde ich das in Ruhe ausprobieren!!!

Ich danke Euch!!!!!!
 
Oben