Aquarium eingerichtet....Wasser bereits eingetrübt

Moin an das Forum,

bin absoluter Anfänger....
Ich habe gestern ein 54L AQ aufgebaut und mit grauem Kies befüllt,
mehrere Pflanzen eingesetzt, mehrere Steine und eine Wurzel eingelegt.
Der Filter ist neu....
Nun trübt sich heute das Wasser milchig.
Klart sich das Wasser nach einigen Tagen wieder oder muß ich irgend etwas
zur Wasserqualität unternehmen?

Gruß,
RoKeMaJo
 


Moin RoKeMaJo,

am Anfang braucht man vor allem eines: Geduld :)

Hast du den Kies gewaschen bevor du ihn ins AQ getan hast?
Anfangs hab ich auch Kies im Becken gehabt. Obwohl ich ihn gründlich gewaschen hatte war mein Wasser knapp 3 Tage lang ziemlich trübe. Erst nach knapp einer Woche war es kristallklar.

Zur Beruhigung kannst du ja mal in meinem Album gucken (Link in der Signatur, Seite 4: "Am ersten Tag"), da sind am Anfang ein paar Bilder wie das AQ direkt nach der Neueinrichtung aussah.

Ich denke das ist vollkommen normal!

An was für einen Besatz denkst du (reine Neugier :))?
 
Moin Turgon,
den Kies bräuchte ich nicht waschen, sagte der Verkäufer im Aquaristikladen.
Ich werde dann mal abwarten, wie es sich in den nächsten Tagen verändert.

Dann gehts los mit der Wasseranalyse...ich hatte mir vorgestellt, folgende Fische auszuwählen:
Bänder-Panzerwelse, dann noch Fadenfische, schwarze Neon und Rosensalmler. Wieviel empfiehlst Du mir je Sorte. Oder ist es besser, eine andere Zusammensetzung zu wählen?

PS.: ein schönes Album..nett anzusehen!
 
Hallo,

Anmerkungen zu deinem Besatz:
Panzerwelse und Kies sind subobtimal, da diese gerne gründeln. Da wäre Sand entgegenkommender.
Rosensalmler/Schmucksalmler sind meiner Meinung nix für 54l. Hatte die in 54l und nun in 240l. Da liegen Welten im Verhalten zwischen.
Ausserdem würde ich keine 2 Gruppenfische für den mittleren Bereich kaufen. Da reicht eine Gruppe, wird sonst zu voll.
Ob der Fadenfisch passt kann ich nicht sagen, da ich mich mit denen noch nicht beschäftig habe.

Von den Mengen her sage ich. Panzerwelse 5-8, Salmler 5-8

Gruss Klaus
 

bierteufel

Mitglied
Hi

Die Trübung kam sofort mit dem Wassereinfüllen? Das sind vor allem Schwebeteilchen aus dem Kies. Das kann ein paar Tage dauern, geht dann aber fast schlagartig weg.

Deine Fischauswahl gefällt mir nicht.

Einen Schwarm kleinbleibende Panzerwelse und einen Schwarm Neons oder! Rosensalmler und gut isses.

Suche mal nach Fadenfische + Krankheiten oder Fadenfische + Probleme.
Ich waere vorsichtig.

Gruß Arne
 
Moin moin,

falls mit dem "Fadenfisch" der Trichogaster trichopterus gemeint ist, dann streich den mal ganz fix wieder vom Wunschzettel...der wird für so'ne kleine Kiste entschieden zu gross.
Bei den Fadenfischen, die eine Nummer kleiner sind, nämlich die Colisa lalia, ist der Frust schon fast vorprogrammiert, da man im Handel kaum noch gesunde Tiere bekommt.
Damit die Aquaristik nicht gleich von Anfang an mit einem erhöhten Risiko an "Misserfolg" startet, würde ich auch davon Abstand nehmen und vorerst auf Fadenfische, egal welcher Grösse, verzichten.

Was die Panzerwelse auf Kies betrifft, so hat der Klaus ja schon das Passende dazu geschrieben.
Es ist zwar durchaus möglich, Corydoras auf Kies zu halten, aber alles andere als optimal.
Gefährlich kann Kies werden, wenn er nicht gerundet ist, sondern scharfkantig, da sich die Welse beim Gründeln die Barteln daran verletzen können, die wiederum aber für sie lebenswichtig bei Nahrungsaufnahme und Paarung sind.
Besser für den Bodenbereich wären da die LDA25 alias Pitbull-Pleco, die auf Kies wunderbar zurecht kommen und zudem noch ganz putzig aussehen, wenn sie einzelne Steinchen ablutschen und mit elegantem Schwung zur Seite schmeissen ;-)

Schmucksalmler hatte ich noch nicht, würde aber auch davon abraten, in so einem kleinen Becken 2 Schwärme zu halten.
Die schwarzen Neons können ganz schön gross werden, da wären 10 Tiere schon fast grenzwertig bei der AQ-Grösse.

Gruss,
Britta
 
Ich habe Fadenfische gehabt und keine Probleme gehabt!
Deshalb werde ich mir auch wieder welche zulegen!
Gruß
Carsten
 


Moin moin,

Red Tiger schrieb:
Ich habe Fadenfische gehabt und keine Probleme gehabt!
Deshalb werde ich mir auch wieder welche zulegen!...

Fische, die 10cm gross werden, in 54l gehalten? :shock:

Das sind so Momente, in denen ich mir wünschte, man dürfte Tiere nur nach Ablegen einer entsprechenden Prüfung halten. :roll:

Gruss,
Britta
 
Hundeführerschein haben wir ja schon! Und was Bringts?
Und in Deutschland haben wir weiß Gott schon genug Regeln und Bestimmungen!


War damals ein 100 liter Becken Mit Zwergfadenfischen!
Jetzt spiele ich mit dem gedanken mir für mein 200er einen Süßwasserrochen zu Kaufen!



























Nein Quatsch war nur Spass! :wink:
Gruß
Carsten
 
Moin Carsten,

Zwergfadenfische auf 100l ist natürlich kein Problem, in diesem Thread geht es aber um 54l, daher war Deine Empfehlung einfach etwas fehl am Platz.
Für den Threadersteller wäre es hilfreicher gewesen, wenn Du auf seine Möglichkeiten eingegangen wärst und dann entsprechend empfohlen hättest.

Und in Deutschland haben wir weiß Gott schon genug Regeln und Bestimmungen!
Richtig, nur nicht da, wo es sinnig und wichtig gewesen wäre...Kindererziehung und Haustierhaltung. :twisted:

Gruss,
Britta
 
DAs hat sich angehört als wenn Fadenfische generell Sch....sind und man eine Spezielle Kentnisse und Fähigkeiten braucht um diese zu Halten!
Wollte damit eigendlich nur sagen das Fadenfische zu Halten auch für einen Anfänger nicht zum scheitern Verurteilt sein muß!
Mit dem 54l hatte ich Überlesen und bevor ich Fische Kauf belese ich mich Einigermaßen!
Jetzt Früher auch nicht aber aus Fehlern Lernt man!
gruß
Carsten
 


Oben