50L Aquarium Richtig Eingerichtet??

Hallo Leute
Wollte mal eure Meinung hören zu meinen brand neuen 50L Aquarium Komplettset
ich habe zwar zuvor schon ein 30L Cube Garnelenbecken gehabt aber dies ist aus unerklärlichen Gründen ausgelaufen dan musste natürlich gleich ein Neuess Größeres her :mrgreen:
Nun ist mein Aquarium schon 1 Woche eingelaufen mit Pflanzen und Deko
Backterien bilden sich schon am Filter (ich denke das ist mal ein gutes Zeichen)
Jezt kommt nur die frage auf bevor ich Fische kaufe ob ich Filter,Heizstab,Pflanzen, und genügend Verstecke platziert habe?
Würde mich auch freuen wen ihr Vorschläge für den Fischkauf parat habt !!
Freu mich auf Verbesserungsvorschläge!!!!!
 

Anhänge

  • CIMG1155.JPG
    CIMG1155.JPG
    120,5 KB · Aufrufe: 325
  • CIMG1156.JPG
    CIMG1156.JPG
    125,5 KB · Aufrufe: 231
  • CIMG1157.JPG
    CIMG1157.JPG
    115,3 KB · Aufrufe: 237
  • CIMG1158.JPG
    CIMG1158.JPG
    117,6 KB · Aufrufe: 225
  • CIMG1159.JPG
    CIMG1159.JPG
    105,9 KB · Aufrufe: 229
Hallo felixo111, mein Name ist Volker :mrgreen:

Also, ich würde dir auch raten ein paar Pflanzen mehr einzusetzen. Sie helfen in deinem Aquarium ein gewisses Bakterienmillieu zu installieren und die Voraussetzung für den Fischbesatz zu schaffen. Auch bieten sie den Fischen Schutz und Versteckmöglichkeiten, such nach gut/schnellwüchsigen Arten. Rein von der Einrichtung finde ich dein AQ in Ordnung. Aber die Pflanzen :frech:
Wenn du von einem anderen Aquarianer noch etwas Filterschlamm aus dessen Becken in deines reingeben könntest wäre ideal und würde das Einfahren deines AQ erleichtern, muß aber nicht sein nur man muss dann ein bissl geduldiger abwarten können. Auch ein paar Turmdeckelschnecken kann man von lieben Mitaquarianern immer gerne und günstig erhalten.
Wegen dem Fischbesatz weiss ich nicht was dich interessiert und wie deine Wasserwerte sind. Grundsätzlich wär die ganze Palette von Lebendgebärenden, Salmer, Bärblinge/Barben etc. möglich. Wenn dein Kies nicht scharfkantig ist kannst du auch einige Panzerwelse einsetzen. Aber nicht alle Fische auf einmal.

Gruß, Volker
 
Danke für den tipp werde heute gleich mit dem Filter von dem Aquarium meines Vaters durchs Aquarium ziehen
ich denke mal ausdrücken sollte ich in nicht
und Pflanzen werd ich mir auch noch besorgen
Ich möchte ja den Fischen ja etwas bieten
Nur zwei Fragen hab ich aber noch Schwertträger zählen doch auch zu den Lebendgebärenden?? Die würden mir nämlich gefallen aber wie viel??
 
Hi,
felixo111 schrieb:
Nur zwei Fragen hab ich aber noch Schwertträger zählen doch auch zu den Lebendgebärenden?? Die würden mir nämlich gefallen aber wie viel??
ja, sie sind Lebengebährende.
Zu der Menge sagte ich 0, da sie zu gross sind für dein Becken.

Den Filterschwamm solltes du etwas ausdrücken, damit auch was im Becken ankommt. Sieht erstmal dreckig aus aber wirkt. Die Aktion hat aber nur Sinn wenn dann auch Fische einziehen, da die eingebrachten Bakterien ja auch versorgt werden wollen.

Gruss Klaus
 
felixo111 schrieb:
.
ja muss ich mir noch überlegen was für Fische Richtig wären
ne, da solltest du dich eher richtig gründlich erkundigen. Die meisten, die sich das "überlegen", landen nämlich bei nem furchtbaren und teilweise unzumutbaren Durcheinander von Fischen. Ich finde es zudem befremdlich, dass man sich ein Becken aufstellt und nicht mal weiß, welchen Fisch man überhaupt will. Merke: weniger ist mehr, und gut vorab informiert ist halb gewonnen!
 
R

René

Guest
Mixery hat geschrieben:
Wenn du von einem anderen Aquarianer noch etwas Filterschlamm aus dessen Becken in deines reingeben könntest wäre ideal und würde das Einfahren deines AQ erleichtern

Hi!

Eigentlich ist es überflüssig zu erwähnen, aber achte darauf das der Filterschlamm aus einem Becken kommt das natürlich keine Krankheiten mit sich bringt.
Ich wollte es nur kurz erwähnen, nicht das gleich dein Becken mit einer Krankheit belegt ist. :shock:

Liebe Grüße
 
R

René

Guest
Ich würde dir einen kleinen Schwarm von 6-8 Hyphessobrycon bentosi empfehlen, die fühlen sich auch in eher "sperrlich" bepflanzten Becken sehr wohl, wobei eine ausreichend dichte Bepflanzung immer viele Vorteile, wie gute Versteckmöglichkeiten mit sich bringt.

Möchtest du denn nicht auch noch eine Rückwand anbringen? Eine Schlichte Folie z.B.?
Grüße !
 

CarstenOL

Mitglied
Hallo!
Die "Rückwandfrage" ist natürlich eine Frage der Ästhetik... bei mir habe ich bei allen Becken einfach ein Stück Karton (oder die Rückseite eines alten Plakates) schwarz gestrichen und hinter das Becken geklebt. Es verleiht den Becken eine gewisse Tiefe, man sieht keine störenden Kabel oder Futterdosen, und es unterstreicht die Farben der Aquarienbewohner.
Gruß
Carsten
 
R

René

Guest
gerne !
Ich find so eine Rückwand schließt das AQ nach hinten schön ab und wenn sie dann auch noch dunkel ist dann bringt sie die farben der fische noch besser hervor.

Nicht umsonst haben die im Zoofachgeschäft immer schwarze Rückwände ;)
 
R

René

Guest
Wenn sie gut zum Kies passt, klar!
Nur je dunkler, umso besser kommen die Farben hervor.
Aber das ist ja alles auch Geschmackssache.

lg
 
Oben