"Aquaristik - modern und einfach“

Mescalero

Mitglied
Hallo Friedrich, irgendwo in den Weiten des Biotope Aquarium Contest gibt es ein Becken ausschließlich damit bepflanzt, oben gab es noch Schwimmpflanzen glaube ich. Das sah richtig gut aus!

Irgendwann will ich diesen Wassernabel auch mal probieren.
 

Apparatchik

Mitglied
Im Küchentischaquarium habe ich eine Gruppe Boraras naevus aus eigener Nachzucht. Es sind drei adulte Männchen und 2 adulte Weibchen. Es macht Freude ihnen zuzusehen, wie die Männchen Reviere bilden, sich gegenseitig imponieren und die Weibchen anbalzen. Ich rechne da bald mit Nachwuchs. Eine kleine Gruppe ist perfekt für den Zuchtansatz. Zu viele Fische verschlechtern etwas die Überlebenschancen der Eier und Fischlarven. Es sind aber sehr viele Waschbär Garnelen im Becken und ich füttere kräftig in der Hoffnung, das die nicht jedes Ei finden. Besser ist ein Zuchtansatz ohne Garnelen, aber es geht bei den Boraras auch mit Garnelen. Ich ziehe Boraras schon seit mittlerweile 5 Jahren regelmäßig in extensiver Zucht nach.
 

Apparatchik

Mitglied
Die Boraras brigittae im 45P sind noch nicht ausgewachsen und ausgefärbt, anders als die B. naevus. Ich habe die auch gerade erst vor zwei Wochen gekauft. Die muss ich noch weiter aufpäppeln, sie waren recht dünn gewesen. Danach will ich sie auch nachziehen. B. naevus lassen sich aber leichter nachziehen als B. brigittae.
 

Apparatchik

Mitglied
Ja, im 45P sind die B. brigittae. Die habe ich teilweise schon ganz gut aufgepäppelt, aber nur teilweise. Ich hatte erst 8 Stück gekauft und danach nochmal 5 Stück ne Woche später. Die sind teilweise noch echt dünn.
Ausgefärbt sind sie aber noch nicht. Das dauert nach dem Kauf erfahrungsgemäß ein paar Wochen. Sie müssen noch etwas wachsen und sich eingewöhnen. Ausgewachsene Tiere verfärben schneller.
 

Apparatchik

Mitglied
Dass das Kurz&Flach so scheußlich aussieht hat mich geärgert und deshalb habe ich es heute etwas überarbeitet:

links und Rechts hinten in die Ecke Vallisneria spiralis gepflanzt,
die großen Seemandelbaumblätter zerschnitten und so angeordnet das sich die Panzerwelse darunter verstecken können
und die Wurzeln beschwert, so dass sie unter gehen.

verglichen mit Beitrag #582 sieht es nun deutlich besser aus. Die Pflanzen müssen aber noch das Becken zuwachsen.

IMG_1502.jpeg
 

Apparatchik

Mitglied
Der fünfte Tag und noch keine Moinas geschlüpft. Geduld ist ja die Tugend des Aquarianers.
Ich hatte ja schon mal Moina Dauereier angesetzt gehabt, vor einigen Jahren, da waren sie schon früher geschlüpft, also ein Teil. Der Schlupfvorgang zieht sich über längere Zeit hin. Nun aber noch gar keiner zu sehen. Ein eher schlechtes Zeichen. Mal abwarten…
 

cheraxfan2

Mitglied
Der fünfte Tag und noch keine Moinas geschlüpft. Geduld ist ja die Tugend des Aquarianers.
Ob Dich die Geduld da weiter bringt? Bei mir ging es nach 2 Tagen los, es waren aber nur wenige Tiere. Nach und nach schlüpften noch welche, mehr als insgesamt 50 Stück waren es hier nicht. Mittlerweile ist jetzt ein Zuchtansatz daraus geworden, den hätte ich eigentlich am Anfang erwartet. Wenn bei Dir jetzt noch nichts geschlüpft ist, wird auch nicht mehr viel kommen. Weiter warten kann man immer.
 

Apparatchik

Mitglied
Hallo Hans,

ich werde den Ansatz noch einige Tage weiter laufen lassen und hoffen. Wenn es nicht klappt habe ich ja noch Dauereier im Kühlschrank. Es kann aber sein das meine Dauereier nicht schlupffähig sind, Das wäre ja sehr schade. Dann bringt sich ein erneuter Ansatz nichts.
 

Apparatchik

Mitglied
Das Küchentischaquarium gefällt mir richtig gut. Pflegeaufwand ist minimal.
Ich habe fünf (3m/2W) Boraras naevus im Becken aus eigener Nachzucht. Es wird kräftig gebalzt und die Männchen imponieren kleine Reviere absteckend einander. Ich rechne bald mit Nachwuchs. Bisher habe ich noch nichts gesehen.
193.png
 

Apparatchik

Mitglied
Immer noch sind keine Moinas geschlüpft. Ich werde heute Abend den Ansatz auflösen und nochmal neu ansetzen. Ich habe noch Dauereier im Kühlschrank. Vermutlich wird das aber auch nichts werden, weil meine Dauereier nicht schlupf fähig sind.
 

Mescalero

Mitglied
Hallo Friedrich, das ist aber ärgerlich. Hast du die Eier in einem Laden gekauft?

Den Moinashop gibt es ja nicht mehr....aber da gab es auch nur lebende Flöhe, meine ich.
 
Oben