AQ ins wohnzimmer?



Hi,
also meine Becken stehen schon eh und je im Wohnzimmer und vorher in meinem Kinder-/Jugendzimmer. Hatte nie Probleme. Solltest halt schauen dass dein Aquarium nicht direkt an nem Fenster steht. Sonst spricht da nix dagegen. Zumindest meiner Meinung nach.
Zudem finde ich, dass ein Aquarium im Wohnzimmer toll aussieht und ne prima Atmosphäre schaft.
Grüße
Christian
 

skölpadda

Mitglied
Hi!

AQ kann ins Wohnzimmer, TV-Programm muß aber den Fischen angepaßt werden, d. h. keine Kochsendungen :mrgreen:

Gruß Sandra
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
skölpadda schrieb:
TV-Programm muß aber den Fischen angepaßt werden, d. h. keine Kochsendungen :mrgreen:
...oder Horrorsendungen wie "Der weiße Hai" oder "Piranhas" o.ä.

Eine Liste der Filme, die man mit einem Aquarium im Wohnzimmer vermeiden sollte, gibt es hier und hier.
 
Hi

Habe meine drei Aquarien alle im Wohnzommer.
Sind doch echte Hingucker.
Meinen Fischen macht das überhaupt nichts aus, die fühlen sich alle wohl.
Und das Licht von aussen ist sowieso dunkler als das vom AQ.
Ist für die eher wie Mondschein.
 


Thrain

Mitglied
Hi,
was ich als einziges vermeiden würde, wäre "an aus an aus an aus an aus an aus" und so weiter...
Das hab ich mit 3 sehr gerne gemacht, aber da hatte ich noch keine Fische, aber trotzdem glaube ich, das stresst jedes Lebewesen ;)
MfG Thrain
 
wie sieht das eig mit lauter musik?

Den Subwoofer würde ich direkt unter das Aquarium stellen so das die Fische auch was vom Bass haben und die Erde wird schön locker,das ist der beste Dünger für die Pflanzen,da kommt Sauerstoff bis zu den Wurzeln,aber bitte nur Heino :twisted:
 
Kommt drauf an wie laut. Generell ist zu sagen, je leiser es ist, desto besser ist es für die tiere.

Jedoch stört sie ZU laute musik auch nicht , wenns nicht gerade den ganzen tag geht.

Und das Wohnzimmerlicht ist auch kein problem, oder wer hat schon ein Aqaurium in nem Raum, wo kein licht ist? :roll:

Gruß Alois
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Wenn man aber die Besuchszeiten dieser Kelleraquarien so geschickt legt, daß diese mit den Beleuchtungszeiten der Aquarien übereinstimmen, ist es nicht unbedingt nötig, eine weitere Leuchtquelle in Anspruch nehmen zu müssen.
 
Das selbe wollte ich auch noch dazuschreibn :D

Nur was ist wenn z.b. die Zeitschaltuhr kaputt geht und das licht vorher ausgeht? hmm :wink:

Gruß Alois
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Dann gäbe es immer noch die Möglichkeit, das ausgefallene Licht mittels einer Taschenlampe oder einer Wachskerze bis zur Reparatur oder zum Austausch der defekten Zeitschaltuhr zu ersetzen.
a024.gif


Der Möglichkeit des überraschenden Lichtausgehens kann man leicht durch den Gebrauch sogenannter Chronometer, auch Uhr genannt, entgegenwirken. Mit diesem Instrument ist es ein Leichtes, die noch zu verstreichende Zeit bis zum Erlöschen der Aquariumsbeleuchtung abzuschätzen. Durch diesen Schätzvorgang wird ein vorzeitiges Verlassen dieser Kellerräume gut ermöglicht.
 
Ich gehe aber davon aus, dass die Zeitschaltuhr defekt ist und das licht unvorhergesehen ausgeth. Das heißt man müsste in seinem Hosensack immer eien Taschenlampe, eine Kerze oder ein son Autoschlossbeleuchtungsdingsada haben :wink:

Deshalb konnte man auch früher keien Aquarien betreiben, da nicht genügend Licht aufgebracht werden konnte um ein Aquarium zu beleuchten, es sei denn man hätte 10 Sklaven rund ums Bekcen versammelt und ihnen Keren in die Hand gedrückt. Nach einer vorgegebenen Zeit mussten diese shchalfen und morgens wieder aufstehen zum weiterbelceuchten...... :idea: :idea: :idea:

"So ein schmarn" :D
 
bongel schrieb:
Kommt drauf an wie laut. Generell ist zu sagen, je leiser es ist, desto besser ist es für die tiere.

Jedoch stört sie ZU laute musik auch nicht , wenns nicht gerade den ganzen tag geht.

Und das Wohnzimmerlicht ist auch kein problem, oder wer hat schon ein Aqaurium in nem Raum, wo kein licht ist? :roll:

Gruß Alois

Hi,

wir haben sogar 4 Katzen und trozdem läuft ab und zu laute Musik oder TV. Es kommt sehr stark darauf an wie lange man das laufen lässt und wie oft das in der Woche vorkommt. Jeden Tag 10 Std. wäre schon übel, alle drei oder vier Tage für 2 oder 3 Std. ist kein Problem. Und so ist das auch mit den Fischen. Ich meine die Welt ist nun mal nicht leise. Wir Menschen sind nun mal laut und es gibt auch Gewässer die zb. an einem Flughafen sind und da hören die Fische zb. auch laute Geräuche.
Zum Wohnzimmer. Sorry die meisten haben ihr AQ wohl im Wohnzimmer, denn dies sieht ja auch schön aus. Ich glaube das es nicht so schön ist wenn man sein AQ ins Klo stellt und dann seinen Freunden sagt "komm ich zeig dir mein AQ"!!!! :twisted:
 


Oben