Apistogramma agassizii und Guppys im 60l??

Oh ja die Guppies...ganz vergessen.
Naja ich bin mir 100 % sicher, dass die Barsche anfangen, sich heimisch zu fühlen. Spaß beiseite. Die Barsche werden die Guppies zu Tode jagen. Und bei den PPBs: Männnchen sind schlanker und haben eine spitz ausgezogene Rückenflosse, Weibchen sind rundlicher, ein stumpfes ende der Rückenflosse und sind i. d. r. farbenprächtiger.
 


hi,
Die Guppies werden nicht gejagt, soweit ich beobachten konnte. Die Barsche schwimmen unten und die Guppies ganz oben. Ein Guppy (m) hat eine orange bauchflosse und orange Pubkte oda so....




mfg
 
Dann fällt mir noch die Möglichkeit ein, dass die Guppies den Barschen zu nahe gekommen sind, die Barsche wollten sie einfach nur von sich oder ihrem Revier, wenn man schon davon sprechen kann, vertrieben, die Guppies waren nur schlichtweg zu langsam. Vielleicht wissen die Gupppies ja jetzt Bescheid, dass die untere Beckenregion schlecht für sie ist.
 
HI,
Nachdem die Hälfte meiner Guppyspopulation vernichtet und es viele schwer verletzte gab,innerhalb einer nacht, habe ich ein neues 60l AQ aufgestellt , welches die beiden PPPB's Zuhause nennen dürfen.



mfg
 
hi,
1.weiß jmd von euch, welchen Fisch ich zu den beiden PPB's setzen kann und dieser nicht zerfleischt wird?
2. Es ist ziemlich schwer die beiden gezielt zu füttern in einem 60l AQ. Gibt es i-welche Tricks.
3. Man darf ihnen nicht zu viel zu fressen geben und daher meine Frage, ob man eher alle 2 tage füttern sollte oder jeden Tag minimal?



mfg
 
Hi
zu 1: am besten keinen, das 60er ist eh schon ein bisschen knapp. Bei mir haben sich Zebrabarben bewährt, aber auch Dornaugen.
Zu 2: Wieso soll es schwer sein, die beiden zu füttern?
Zu 3: erstmal nicht zu beantworten, weil ich keine Ahnung habe in einer 60er Pfütze 2 PPBs zu füttern.
 


Oben