Apatischer Koi

Hallo, mein Koi (ca.15 cm lang) überwintert seit November 2006 mit 2 Goldfischen in einem 60l Aquarium in einem hellen, kühlen Zimmer, die Wassertemperatur ist 10-15 Grad. Bisher haben sich die 3 gut entwickelt, seit ca. 3 Wochen benimmt sich der Koi etwas seltsam. Er taumelt durchs Becken, schwimmt und liegt auf der Seite, frisst nicht, kommt ruckartig nach oben geschossen, taumelt dann aber wieder nach unten. Er liegt meist ganz apatisch auf der Seite in einer Ecke des Aquariums. Ich habe ihn mit AQUAFURAN behandelt ( Wirkstoff Nifurpirinol). Dieses Mittel hat man mir beim Händler, wo ich den Koi gekauft habe, empfohlen. Es ist etwas besser geworden, er frisst aber immer noch nicht richtig. Was kann ich noch machen? Ich bin neu in diesem Forum und freue mich über viele Antworten.
Schöne Grüße
tigerfisch
 


es ist doch echt kein wunder, wenn du
die 3 in nem 60L-Becken hast!! du brauchst die fische nicht zum überwintern
in en AQ zu setzen, schon garnicht eins unter 100cm Kantenlänge.
Tu den 3 einen gefallen und setz se zuürck in de Teich, Winter ist vorbei!

gruß matthias
 
Hallo tigerfisch,
da kann ich Meet nur zustimmen.Setz die 3 vorsichtig wieder in den Teich
vorausgesetz dein Koi hat keine Krankheit.Bei den Koi und den Goldfischen gehen die Lebenserhaltungsorgane in den Wintermonaten
gegen Null,daß heißt sie fressen so gut wie nichts und bewegen sich kaum.
Meine Koi und Goldies bleiben übern Winter im Teich,Vorrausetzung ist natürlich das er tief genug(mind.150cm)ist und du die Zirkulation durch einen Eisfreihalter gewährleistest.Meine Truppenteile fangen jetzt in den Tagen gaaaanz langsam wieder zu futtern an.Allso tu ihnen den Gefallen
und gib ihnen ihren Teich wieder.

Gruß Falk

P.S.Füttern erst,wenn die Wassertemp.>10 Grad ist und dann sehr wenig
 
Hallo, danke für die schnellen Antworten. Das die Überwinterung in dem kleinen Aquarium nicht optimal ist, habe ich mir gedacht. Mein Teich ist 1,50mx2,00m und 80cm tief, ich habe auch keine Geräte, die den Teich eisfrei halten. Ist es nicht noch zu kalt (besonders nachts) um die Fische wieder rauszusetzen? Sobald keine Nachtfröste mehr angesagt sind werde ich sie wieder nach draußen tun. :D Ich hoffe, daß der Koi sich dann wieder erholt, ob er noch ein anderes Problem hat, weiß ich natürlich nicht.
Schöne Grüße
tigerfisch
 
wenn es kein Koi ist der beheiztes Wasser gewohnt ist dann lass ihn bitte in den nächsten Wintern draußen. Es gibt schon Kois die man rein nehmen sollte, aber dann reicht selbst ein Becken mit 100 oder 150 cm Kantenlänge nicht aus.

Mein Nachbar hat einen kleinen Kinderpool im Keller stehen für seine Kois, der hat nen Durchmesser von 2 Meter. Selbst da frage ich mich ob das ausreicht.

Schau mal bei Google nach, es gibt Anzeichen für Unwohlheit wie Schrägschwimmen etc.

Wenn dein Teich tief genug ist kannst du die Fische ruhig draußen lassen.
 
also eigentlich kannst Du sie bei 80 cm teichtife wieder reinsetzen,die nachtfröste hinterlassen ja keine geschlossene eisdecke mehr...
würde sie aber nicht aprupt ins kalte wasser schmeissen, sondern erstmal in ne grosse wanne, wo du das aq-wasser reintust und nach und nach mit teichwasser auffüllst. ( so über den tag verteilt) kannst ja die wanne neben den teich stellen, aber abdecken wg.katzen und rausspringen der fische... hab ich mit unseren teichgoldies auch schon so gemacht.
hat immer geklappt.
dieses jahr hatte ich sie zum überwintern bei nachbars im teich( der ist tiefer) ist natürlich die optimalere lösung
gruss
linebiene
 


bei uns kein problem,die sind alle super nett.....
allerdings haben wir beschlossen unseren teich auch noch ein bisschen tiefer zu machen, damit die fischis dort überwintern können, wenn Du teichfolien drin hast, sollte das kein problem sein, denk mal drüber nach...
 
linebiene1999 schrieb:
wenn Du teichfolien drin hast, sollte das kein problem sein,
das würde ich so nicht sagen. es kann durchaus sein dass man ne größere Folie benötigt!

noch was zu Koi im AQ:
ich war gestern in den*r (falls der so geschrieben wird), auf jeden Fall haben die auch einige AQ mit Goldfischen und Kois. Gut, ich hab nix dagegen, aber
wenn ich sehe , dass in nem 100x50x40 AQ 7 Goldfische und 4 Kois (2davon über 40cm !!!!!!) sind, dann dreh ich langsam durch.
Gibts da keine Aufsicht für, die man benachrichtigen könnte?

was auch der wahnsinn ist: ich hab mir gedacht, du kannst dir die fische ja kaufen, wenn sie dir leid tun. So, mal angesehen davon dass ich Student bin und wenig Geld habe: da waren "Kois", die waren ganz grau, also eigentlich normale Karpfen. Aber da das ja "kois" waren und ne Länge von 30cm hatten, MUSS man die ja für 50€ et Stück verkaufen!?
Was ein Unsinn!!..... die 40cm-Kois von oben waren auchnet grad die schönsten und sollten 80€ kosten! Da wird es ja einen noch schwer gemacht, die Fische aus ihrer "Zelle" zu befreien.

Sicher wird der ein oder andere jetz sagen "ja, aber Kois kosten doch teilweise bis 300.000€" (oder sagen wir mal 40cm-Kois bis zu 20.000€), aber es ist ja so: das sind tolle Zuchten, und die Leute, die in den Baumarkt gehen um sich en Fisch zu kaufen, wollen 1. nicht unbedingt topzuchten und 2. die topzuchten nicht bezahlen. Mal abgesehen, dass
es echt nicht die schönheiten waren!

naja, was willste machen?! in anderen Baumärkten wird das selbe sein.

gruß und noch nen schönen Sonntag,

matthias
 
Meet schrieb:
Gibts da keine Aufsicht für, die man benachrichtigen könnte?

man könnte es beim zuständigen Veterinäramt versuchen.

Ich glaube aber nicht das dass was bringt. Meistens wird es in solchen Fällen irgendwelche Gummiparagraphen geben die das auch noch erlauben.
 
Bei uns im O** haben sie seit neuestem auch zwei 40 cm Kois mit etlichen kleiner Fischen in einem Becken, 1,50 lang würde ich sagen. Die Leute stehen alle staunend davor. Mir tun die Tiere einfach nur leid.
 
Hallo, danke an alle, die versucht haben, mir bei meinem Überwinterungsproblem mit meinem Koi zu helfen. Aus allen Antworten habe ich entnommen, dass ein AQ zu klein ist für die Bedürfnisse eines Kois. Aber er ist ja nicht dauernd in diesem kleinen AQ. Ich werde meine 3 Fische ab morgen nach draußen stellen (in einer ausreichend großen Wanne mit AQ-Wasser und etwas abgedeckt) und sie langsam an Luft -und Wassertemperaturen gewöhnen. Unser Teich wird gerade noch sauber gemacht und neu bepflanzt.
Nochmals vielen Dank und einen schönen Sonntag
tigerfisch
 


Oben