Anordnung im Becken

Moin, Moin!

Ich bin dabei mein Aquarium einzurichten.

Mich würde jetzt mal eure Meinung interessieren, wo man am
besten das Ansaugrohr, das Ausgangs-Breitstrahl-Rohr vom Außenfilter
und den Heizstab im Becken platziert.

Ich habe ein Becken mit der Grundfläche 120cm x 40cm.

Sollen die Filter EIn- und Ausgänge auf die eine Seite vom AQ und
der Heizer auf die andere Seite oder alles auf eine Seite?
Oder Eingang vom Filter mit Heizer auf eine Seite und der Ausgang
auf die andere?

Ich hoffe ihr versteht meine Frage richtig und könnt mir eure
Meinung und Erfahrung schreiben.

Danke schon mal im voraus.

Gruß schneider
 


Hallooo,

mhh gute Frage, jedoch denke ich gehen hier wieder die Meinungen auseinander.

Also ich hab das Ansaugrohr + Breitstrahlrohr + Heizer in meiner linken hinteren Ecke da davor die große Wurzel steht und so alles schön "versteckt"

Hoffe konnte dir einigermaßen helfen :)

Grüße
 
Hallo Marco,

danke für dein Beitrag.

Meine Überlegung war das wenn alles in einer Ecke ist das Wasser nicht
gleichmäßig gefiltert wird. Eventuell weil das ausströmende Wasser eher wieder eingesaugt wird,
als das Wasser auf der anderen Seite.

Nur so ein Gedanke von mir, habe halt keine Erfahrung darin.

Gruß
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

gerade dann, wenn Ansaugrohr und Auslaßrohr auf einer Seite installiert ist, ergibt sich eine gleichmäßige Strömung im gesamten Becken. Bei Auslaß auf der einen und Ansaugrohr auf der gegenüberliegenden Seite bildet sich in der Regel ein strömungsloser Bereich unterhalb des Auslasses.

Viele Grüße
Roman
 
Moin Roman,

das ist einleuchtend. deshalb habe ich mich entschieden
alles auf eine Seite zu platzieren.

Jetzt hab ich noch eine Frage.

Ich habe gelesen das auch Sauerstoff ins Wasser gelangt wenn nur
die Oberfläche in Bewegung ist. Also muss das Wasser aus dem
Ausgang nicht auf die Oberfläche "fallen", sondern es reicht wenn der
Ausgang genau auf Höhe der Oberfläche oder knapp darunter ist.

Ist das richtig?

Gruß
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hi ...., <- hier könnte dein Vorname stehen

ja, es reicht wenn die Wasseroberfläche sich leicht bewegt. Es kommt dann im Oberflächenbereich zur Sauerstoffanreicherung. Das Wasser oben ist dann theoretisch reicher an Sauerstoff als das tiefere Wasser. Durch die Strömung innerhalb des Beckens wird das sauerstoffreiche Wasser aber im ganzen Becken verteilt. :wink:

Wenn das Wasser von oben in das AQ plätschern würde, würde auch eine große Menge vom CO2 ausgetrieben werden, welches die Pflanzen aber für die Photosynthese benötigen. In einem Becken mit Pflanzen wäre das also kontraproduktiv.

Viele Grüße
Roman
 


Hallo ich klinke mich hier einfach auch mal mit einer Frage ein,

wie würdet ihr das bei 2 Aussenfiltern anordnen ?
Also 2x Ansaugrohr und 2x Auslass.

Danke und Grüße
Axel
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hi Axel,

wenn möglich den einen Filter komplett mit Ansaug- und Auslaßrohr links und den anderen rechts. Dadurch hast du eine gegenläufige Strömung. In der Meerwasseraquaristik wird auch durch entgegengesetzte Strömungspumpen eine komplette Umspülung des Riffaufbaues erzielt. Strömungsschatten sind da nämlch äußerst unwillkommen.

Viele Grüße
Roman
 


Oben