Anordnung der Filtermedien im Außenfilter

Hallo,

ich habe mal eine Frage zur Anordnung der Filtermedien in meinem Außenfilter. Bei mir läuft der Nitritabbau sehr gut (ist nicht nachweisbar), dafür habe ich aber Probleme mit viele Schwebteilchen im Aquarium (180l). Bis jetzt habe ich die Medien noch so angeordnet wie sie mit dem Filter geliefert wurden (von unten nach oben):

1. Korb Keramikröhrchen mit dünnem Fließ obendrauf
2. und 3. Korb Filterfließ

Ganz oben ist noch etwas Platz über den Körben.

Soweit ich das sehe strömt dabei das Wasser von oben nach unten durch die Körbe und wird dann von der Pumpe durch ein Rohr wieder nach oben ins AQ befördert.

Gibt es Eurer Meinung nach Möglichkeiten, diese Anordnung zu verbessern, damit die Schwebstoffe besser zurückgehalten werden?

Thx,
Thorsten
 


MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin Thorsten,
thg99de schrieb:
dafür habe ich aber Probleme mit viele Schwebteilchen im Aquarium
wirklich Schwebeteilchen, oder eher trübes Wasser?
Wenn du ein Glas mit Wasser aus dem Becken etwas stehen lässt, setzen sich dann die Teilchen am Boden ab?

Über welchen Filter (Marke, Modell) reden wir?

Gruss Heiko
 
MOOSKUGEL schrieb:
wirklich Schwebeteilchen, oder eher trübes Wasser?
Wenn du ein Glas mit Wasser aus dem Becken etwas stehen lässt, setzen sich dann die Teilchen am Boden ab?
Es ist aufgewirbelter Dreck/Mulm. Setzt sich auch auf den Pflanzen ab.

MOOSKUGEL schrieb:
Über welchen Filter (Marke, Modell) reden wir?
Es ist ein JEBO 805 (ähnlich dem hier: http://shop.strato.de/epages/15168146.s ... cts/701250). Ich bin auch aus anderen Gründen nicht so ganz zufrieden damit.
 
Hi,
Matte in verschiedenen Porenstärken von grob nach fein filtern hier sehr effizient Dreck raus. In Becken, in denen sehr viel Mulm anfällt, arbeite ich zusätzlich mit Strömungspumpe und großem Feinfilterschwamm (der alle 5-10 Tage gründlich ausgewaschen wird).
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

Soweit ich das sehe strömt dabei das Wasser von oben nach unten durch die Körbe und wird dann von der Pumpe durch ein Rohr wieder nach oben ins AQ befördert.

Bist du sicher, dass es so rum ist und nicht genau andersrum. Die Aussenfilter die ich kenne, durströmen die Filtermedien alle von unten nach oben. Kuck da nochmal in deine Gebrauchsanleitung oder auf der Herstellerseite nach. Wenn du drei Filterkörbe hast, würde ich ind den ersten (egal, ob der nun nuten oder oben sitzt) die Keramikröllchen, in den zweiten grobe Schaumstoffmatte und in den dritten feinen Schaumstoff packen. Ganz zum schluß dann Filterwatte oder diese käuflichen Fliesse. So ähnlich sind meine Aussenfilter alle bestückt und ich hab nur Schwebeteilchen, wenn die gereinigt werden müssen. Ist immer ein guter Indikator dafür.

Gruß
 
fischolli schrieb:
Bist du sicher, dass es so rum ist und nicht genau andersrum. Die Aussenfilter die ich kenne, durströmen die Filtermedien alle von unten nach oben. Kuck da nochmal in deine Gebrauchsanleitung oder auf der Herstellerseite nach.

Es geht tatsächlich von oben nach unten durch den Filter. Ich habe jetzt die Filtermedien mal anders herum eingesetzt. Mal sehen, wie sich das jetzt entwickelt.
 


Oben