Angst um die Fischis

Hallo ihr lieben!

Ich habe mich hier angemeldet, in der Hoffnung das mir hier jemand helfen kann!

Meine Freundin und ich haben uns lange darüber beratschlagt und sind zu dem Entschluss gekommen uns ein Aquarium zu kaufen! Naja der entschluss steht seit Juli! Seitdem sind wir ständig am Informieren und nachforschen. Wir sind schliesslich auf dieses Forum gestoßen!
So ... und ungefähr vor einer Woche haben sich meine Eltern das 84l aquarium von Vitakraft geholt.
Ich hab noch eine kleine Schwester (6 Jahre) und sie hat sich das halt gewünscht. Wir sind am Freitag losgefahren und ich hab mich halt an den beginner leitfaden gehalten und halt kies und pflanzen gekauft ... Der liebe verkäufer hat meiner Mama dann noch aquatan,nitrivec und dünger aufgeschwatzt! Da liegt mein erstes Problem: ist das wirklich notwendig?!???
So und ich nutze halt das Aquarium jetzt als "testaquarium".
Über einlaufzeit usw. habe ich mich ja wie gesagt bereits informiert.

Mein zweites Problem liegt beim Filter, ich bin der Meinung das der Innenfilter zwar vom theoretischen ausreicht aber praktischen ein wenig aufwendiger ist , oder ?

Das dritte Problem wären die Wasserwerte . Ich habe heute vormittag gemessen und bin zu folgendem gekommen

pH : 7,5
kH : 17
GH : 38 (kommt mir zu hoch vor)

aber allgemein bekannt ist das wir bei uns sehr sehr hartes wasser haben!

So und ich habe mich auch darüber informiert es gibt möglichkeiten mittels chemie (kH/pH minus usw.) oder halt Osmosewasser ... bzw bestimmte filtermaterialen mit huminsäure ...
und ich habe auch schon mitbekommen das der kH wert un der pH wert miteinander zu tun haben.

Dann wäre noch die Frage nach dem Besatz ...
Bei dem harten wasser tendiere ich zu Mollys,Platys und evtl Guppys oder Schwertträger ... ich weiss nicht wie sich Welse verhalten bei dem wasser !?

Naja meine Vorstellungen von MEINEM aquarium gehen in die Richtung
112-200 l

Naja mal schauen ...

Könnt ihr mir in irgenteiner form bei meinen Problemen helfen ?! Ich wäre euch sehr dankbar ...

AUch was den Pflanzenbesatz bei MEINEM aquarium angeht , denn ich fühle mich da auch betrogen von dem fischhändler iregntwie ... was das aquarium meiner eltern angeht !!
 


Versuch einer Antwort

Hallo DaTobi,

ich versuchs mal mit einer Antwort:

Der liebe verkäufer hat meiner Mama dann noch aquatan,nitrivec und dünger aufgeschwatzt! Da liegt mein erstes Problem: ist das wirklich notwendig?!???
--> Wasseraufbereiter ist umstritten, Dünger jedoch unbedingt notwendig, ich benutze den Aufbereiter aber immer.



Mein zweites Problem liegt beim Filter, ich bin der Meinung das der Innenfilter zwar vom theoretischen ausreicht aber praktischen ein wenig aufwendiger ist , oder ?
---> Aufwendiger deshalb, weil er schneller verstopft, da er meist nur ein filtermaterial hat. Deswegen sollten auch nicht zu viele Fische im Becken sein, da die Ansiedelungsfläche der Filterbakterien kleiner ist als beim Ausßenfilter.

Das dritte Problem wären die Wasserwerte . Ich habe heute vormittag gemessen und bin zu folgendem gekommen

pH : 7,5
kH : 17
GH : 38 (kommt mir zu hoch vor)

aber allgemein bekannt ist das wir bei uns sehr sehr hartes wasser haben!

So und ich habe mich auch darüber informiert es gibt möglichkeiten mittels chemie (kH/pH minus usw.) oder halt Osmosewasser ... bzw bestimmte filtermaterialen mit huminsäure ...
und ich habe auch schon mitbekommen das der kH wert un der pH wert miteinander zu tun haben.

Dann wäre noch die Frage nach dem Besatz ...
Bei dem harten wasser tendiere ich zu Mollys,Platys und evtl Guppys oder Schwertträger ... ich weiss nicht wie sich Welse verhalten bei dem wasser !?
--> bei den lebendgeärenden Fischen (guppy, Platy, Molly, schertträger) ist hartes Wasser besser, sie sind aber unempfindlich. Welse kommen eher in Weichwassergebieten vor, aber zumindest Antennenwelse, Metallpanzerwelse und marmorierte PW haben sich absolut an das harte Wasser gewöhnt.
Bei diesen fischen ist es nicht notwendig, zu enthärten.


Naja meine Vorstellungen von MEINEM aquarium gehen in die Richtung
112-200 l

Naja mal schauen ...

Könnt ihr mir in irgenteiner form bei meinen Problemen helfen ?! Ich wäre euch sehr dankbar ...

AUch was den Pflanzenbesatz bei MEINEM aquarium angeht , denn ich fühle mich da auch betrogen von dem fischhändler iregntwie ... was das aquarium meiner eltern angeht !!
Nach oben
 
DaTobi_ schrieb:
(...)
pH : 7,5
kH : 17
GH : 38 (kommt mir zu hoch vor)
(...)
... bzw bestimmte filtermaterialen mit huminsäure ...
(...)

Hi DaTobi,

wenn die Messwegebnisse stimmen, würde auf jeden Fall über Torf filtern (gibts auch als praktisches Kugelsubstrat beim Händler). Damit wäre dann auch besser ein etwas grösserer Aussenfilter, damit Du das Torfsäckchen auch unterbringen kannst.

Hast Du mit Tröpfchentests oder mit Teststreifen gemessen? Teststreifen sind nämlich ziemlich ungenau! Was ist mit den anderen Werten (z.B. Nitrit - damit Du feststellen kannst, wann die Einlaufphase vorbei ist und die Fische einziehen können)?
 
Dankle für die Antwort, hat mir erstmal weitergeholfen...

Also das mit dem Torf werd ich auf jeden Fall ausprobieren bei meinem aquarium...
Also ich hab mit tröpfchen gearbeitet und nitrit war als ich gemessen hab im unteren bereich habe gerad nicht die skala im kopf ...
also das aquarium befindet sich morgen 1 Woche im betrieb also noch am anfang der einlaufzeit

Heute hat sich nun noch eine Frage aufgetan...
Muss ich die pflanzen zurückschneiden wenn sie zu groß werden ? vor allem die schnell wachsenenden ?
 
Heute hat sich nun noch eine Frage aufgetan...
Muss ich die pflanzen zurückschneiden wenn sie zu groß werden ? vor allem die schnell wachsenenden ?

Das hängt ganz von den Pflanzen und Deinen Vorlieben ab, bei einigen Pflanzen verkümmern die submersen (Unterwasser) Blätter, wenn sie über die Wasseroberfläche wachsen, andere schwimmen auf der Oberfläche und dunkeln so evtl. das Becken zu sehr ab, andere kann man teilen und den Kopfteil wieder einpflanzen (so ist z.B. aus unserem Fettblatt ein ganzer Wald geworden) usw.

Da mußt Du dich am Besten über die Eigenarten einer jeden Pflanze in Deinem Becken speziell informieren!
 


Oben