Anfängeraquarium...endlich fertig

A

Anonymous

Guest
Hallo Romina,

hast Du die Cabomba als Büschel reingesteckt oder die einzelnen Stengel mit ca. 1 - 1,5cm Abstand voneinander?

Was den Wasserwechsel betrifft, so reicht es, wenn Du den ersten kurz vor dem Einsetzen der ersten Fische machst.

Der Filter muss erst gereinigt werden, wenn der Durchfluss merklich nachlässt. Normalerweise sollte das in der Einfahrzeit eigentlich nicht nötig sein.
Die Bakterien sind substratgebunden, dass heisst, sie siedeln sich überall da an, wo sie Halt finden, daher bei der Filterreinigung drauf achten, dass der Schmadder, der sich im Laufe der Zeit im Filter ansammelt, nicht zu gründlich entfernt wird.
Deinen Innenfilter kenne ich nicht, aber wir hatten es damals beim Aquaball so gehalten, dass wir eine Kammer mit Filterwatter gefüllt hatten, die den gröbsten Schmutz abgefangen hatte. Wenn der Filter dann dicht war, was bei dem Mistding leider relativ schnell der Fall war, dann hatte es gereicht, die Filterwatte auszutauschen, die anderen Materialien haben wir meist gar nicht angefasst.

Gruss,
Britta
 
hallo Braxa,

ja so wie ich das hier gelernt habe :lol: mit der Cabomba, schön einzeln im Abstand von 1-2cm.

Für deine anderen Antworten danke ich dir natürlich auch, dann weiß ich ja jetzt Bescheid...also erst in drei bis vier Wochen Wasserwechsel.
Muss ich Stängelpflanzen immer in Grüppchen pflanzen...hatte nämlich vor mir noch etwas Hornkraut zu besorgen und meine Lücken damit zu füllen, das wäre dann aber manchmal nur 1-2 Stängel die da noch hinpassen.

Gruß
Romina
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Romina,

man muss Stengelpflanzen (manchmal mag ich die alte deutsche Rechtschreibung! ;-) ) nicht unbedingt in Gruppen pflanzen, ich persönlich finde aber, dass es harmonischer aussieht.
Wenn nur so wenig Platz ist, dann würde ich entweder gar nichts dahin setzen oder, was optisch in Dein Becken auch ganz gut passen würde, Wassernabel (Hydrocotyle leucocephala) reinsetzen.
Der wächst auch schnell und sieht sehr hübsch aus.

Nochmal zur Cabomba:
Es hat sich gezeigt, dass ich offenbar in AQs einen grünen Daumen habe, nur bei der Cabomba versagt er hoffnungsvoll.
Sehr viel mehr Glück habe ich mit der kleinen Ambulie (Limnophila sessiliflora), die sehr viel pflegeleichter ist und auch nicht so leicht dazu neigt, von unten her zu verkahlen.
Sie ist ähnlich filigran wie die Cabomba, allerdings erheblich heller und nicht so dringend auf CO2 angewiesen.

Gruss,
Britta
 
Hallo
sieht wirklich super aus. Hast du gut henbekommen :thumright: Die Wurzel gefällt mir auch gut und von den Pflanzen her topppp. Kann nur sagen. Daumen hoch. Mach weiter so.

Gruß
Sven
 
Oben