Anfänger mit vielen Fragen...

Hallo alle zusammen,

ich bin ein "Neuling" und habe einige Fragen...
Ich weiß nicht genau ob die Bepflanzung in meinem 54L Becken gut ist wie sie ist. Sind es zu viele oder zu wenig?

Ich habe von einem Bekannten schon 5 Antennenwelzweibchen und 5 (2M/3W) Guppys bekommen. Muss ich bei den Welzen auch ein Männchen dazu kaufen?

Welche Fische könnte ich noch dazu machen? oder werden es sonst zu viele?

Wie oft oder muss ich überhaupt den N03 Wert messen??? Oder komme ich mit den bisher gekauften Tröpfchentest´s aus (pH,kH,gH,No2)

Sind meine Wasserwerte so gut? :
pH 7,0
gH 6
kH 6
No2 o

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.
LG Sandra
 

Anhänge

  • Foto.JPG
    Foto.JPG
    135,3 KB · Aufrufe: 181
  • Foto2.JPG
    Foto2.JPG
    151,4 KB · Aufrufe: 179
  • Foto3.JPG
    Foto3.JPG
    143,2 KB · Aufrufe: 177
Hi Sandra,

erstmal eine Frage vorab: seit wann hast Du das Becken? Seit wann läuft es und seit wann ist der Besatz nun drin?

Bepflanzung:
Für mein Empfinden ist dein Becken ausreichend bepflanzt. Gib dem Ganzen noch etwas Zeit, die Pflanzen wachsen und dann wirst Du schon sehen wie alles "zuwuchert". ;)

Besatz:
AntennenwelSe gibt es Einige... Welche genau hast Du? Das muss bekannt sein, um darüber mehr sagen zu können.
Meines Wissens werden die meisten Antennenwelse (evtl auch alle, das weiß ich nicht) zu groß für dein Becken, aber dazu können dir andere sicher mehr sagen.

Bei den Guppies sollte dir klar sein, dass sie dir regelmäßig dein Becken mit einer ganzen Menge Nachwuchs "zubomben", wovon in einem gut bepflanzten Becken auch immer einige durchkommen können/sollten. Im Hinblick darauf würde ich nicht unbedingt noch weitere Arten dazu setzen.
Aktuell ist sicher im mittleren und oberen Bereich noch eine Menge Platz, aber das wird sich relativ zügig mit dem Guppy-Nachwuchs ändern...

Wasserwerte:
Wenn dein Becken eine vernünftige Einlaufphase hatte (2-4 Wochen), oder Du es mit einem bereits genutzten Filterschwamm angeimpft hast, dann ist das Messen der Wasserwerte nicht zwingend notwendig. Ich habe am Anfang auch ständig gemessen. Die letzte Messung liegt nun bestimmt mind. 6 Monate zurück... und es läuft trotzdem ;) Beobachte das Verhalten deiner Fische! Wenn Du seltsames Verhalten feststellst, wie z.B. ständiges Luftschnappen an der Oberfläche, dann zügig einen großzügigen Wasserwechsel machen ;) Damit hilfst Du schneller, wie wenn du erstmal das Wasser testen würdest etc.. (bei dem Thema gibt es allerdings verschiedene Meinungen ;) )

Übrigens:
Du kannst das Wasser beruhigt noch auffüllen, bis man keinen Freiraum oben mehr sieht...

Gruß
Dominic

P.S.:
Das Guppy-Weibchen auf deinem Foto ist übrigens scheinbar bereits "trächtig" und sollte ziemlich bald den ersten Nachwuchs "abwerfen" :lol:

Und abschließend noch ein Tipp zum lesen:
beginner-forum-f1/aquaristik-einsteigerleitfaden-t91857.html

Das ist ein Einsteigerleitfaden. Seeehr hilfreich ;)
 
Hallo Dominic,

Also das Becken habe ich erst seit einer Woche. Allerdings waren ein Teil der Pflanzen und der Sand aus einem schon lange laufenden Becken eines Bekannten. Auch ein Teil des Wassers. Die Fische sind seit zwei Tagen drin. Mein Bekannter meinte das sei ok, weil der Sand ect. Schon die Backterien miteingebracht hat. Lag er falsch???
Das das Weibchen trächtig ist Gabe ich auch schon gemerkt hoffe das umsetzen war nicht zu viel Stress für sie und alles geht gut.
Es sind Braune Antennenwelze mehr weiß ich auch nicht.

LG Sandra
 

ischhalt

Mitglied
Hallo Sandra

Die Einlaufphase is sehr knapp ,kann gut gehen.Es kann aber auch erst noch zum Nitritpwak kommen.
Das merkst du entweder am test oder gleich wenn sich die Fische auffällig verhalten.Dann heist es grosszügig Wasserwechseln,oft über mehrere Tage.Also wirklich gut beobachten.Es wäre besser gewesen ,du hättest von deinem Bekannten aus dem seinem Filter Filterschlamm mitgekriegt,da sind die meisten Bakterien drin.

ich gehe mal stark davon aus das der normale Antennenwels gemeint ist,und da würde ich dann alle 5 wieder abgeben.die werden einfach zu gross.
Und natürlich kannst du eine weitere Fischart dazu setzen,die z.b auch dafür sorgen kann,den Guppieboom einhalt zu gebieten.Guck dir einfach mal ein paar Arten an und frag ruhig hier nochmal nach.

lg Lisa
 
Hallo Lisa

Danke für deine Antwort. Ich gehe jetzt mal davon aus das mein Bekannter seine Welse einfach loswerden wollte. Er hat ca 20 in seinem 80 cm AQ.
Wasserwechsel hat er mir geraten jeden Tag 30% . Gut oder nicht? Und wie lange?

LG Sandra
 

mraqua

Mitglied
Ich würde min. 50% machen und das noch ca. 1 Woche.
Als Besatz würde ich die Antennenwelse wieder abgeben! Aber in den unteren Bereich Panzerwelse einsetzen die würden (zumindest bei mir) den Guppynachwuchs etwas eindämmen und für die Mitte einen Neonschwarm mit 10-15 Tieren. Das Becken sieht aber ansonsten gut aus nur sind die halbrunden grünen "teile" eingegrabene Mooskugeln? wenn ja würde ich die wieder ausbuddeln und einfach nur auf den Kies legen.
mfg. mraqua
 
Hallo

Also jeden Tag eine Woche 50% Ww???
Ja das sind Mooskugeln... Sind von allein schon aus dem Sand gekommen. Aber danke für den Tipp.

Wie verhalten sich die Fische denn wenn dieser Nitripeak kommt/ist ???

Beobachte fast den ganzen Tag das Becken, in der Hoffnung mit zu bekommen, wenn das Weibchen wirft.

Lg Sandra
 
Hallo Sandra!

Huh... na, da würd ich mir doch lieber einen Test kaufen, der auch Nitrit misst (Streifen reichen) und erst dann mit Wasserwechselpanik anfangen, wenn das Nitrit auch wirklich erhöht ist. Wenn sich die Fische normal verhalten, seh ich auch zu täglich 30% keine Veranlassung. Zu viel Nitrit lässt Fische ersticken. Wenn du sie also hektisch atmen siehst, zumeist an der Oberfläche, musst du handeln. Guppies sind auch gerne so an der Oberfläche, also nicht gleich Panik bekommen wenn :wink: Wie gesagt, Montag Teststreifen kaufen und dann weitersehen, das wär meine Vorgehensweise. Wöchentlich großzügig Wasserwechsel würd ich aber auch ohne Nitrit auf jeden Fall betreiben, da Guppies und Antennenwelse rechte Dreckspatzen sind.

Dass Panzwerwelse Guppynachwuchs eindämmen, hätte ich übrigens noch nie mitbekommen. Kleine Guppies halten sich an der Wasseroberfläche auf, die Panzerwelse eher unten. Darauf würd ich mich nicht verlassen. Die Elterntiere stellen ihren Kleinen aber auch selbst nach, bloß oft leider nicht genug.

Gruß,
Denise
 
Hallo Denise,

Einen Nitrit Test habe ich bereits, als Tröpfchentest... Nur in dem kleinen Set war kein Nitrat Test bei, muss ich den noch nach kaufen?

LG Sandra
 
Hallo Sandra!

Mensch, sorry, hab ich mich verlesen... nö, ich persönlich würde mir jetzt keinen zusätzlichen Test für Nitrat kaufen. Was momentan für dich wichtig ist, ist das Nitrit- alles weitere ist Bonus. Schau einfach mal, wie es sich entwickelt, schau ob die Pflanzen gscheit wachsen, such für die Antennenwelse einen guten Platz (oder mehrere) und denk in Ruhe über weiteren Fischbesatz nach. Stress brauchst du dir da aber jetzt keinen machen, finde ich.

Gruß,
Denise
 

mraqua

Mitglied
hi,
ok wenn man es testen kann würde ich auch nicht so viel Wasser wechseln nur wenn man keinen test hat würde ich zur Vorbeugung solche Wasserwechsel machen.
mfg. mraqua
ps. auch ein kleiner Guppy hält schwimmt mal nach unten und auch ein Panzerwels schwimmt mal hoch und warum dann nicht maul auf Guppy rein maul zu?
 
Hallo

Ich glaube das ist die Antwort auf Denise Beitrag das sie vorher noch nicht gehört hat, das Antennenwelse Guppy Babys fressen. Sie hat beschrieben wie das geht ;)

Lg sandra
 
Hallo zusammen

habe jetzt ein paar Fotos von den Welsen gemacht, wäre lieb wenn ihr mir sagen könntet ob das jetzt Antennenwelse sind oder nicht und ob es wirklich Weibchen sind.

MfG Sandra

Ps: ich hoffe man kann auf den Bilder etwas erkennen.
 

Anhänge

  • wels.JPG
    wels.JPG
    64,6 KB · Aufrufe: 108
  • wels2.JPG
    wels2.JPG
    67 KB · Aufrufe: 91
  • wels3.JPG
    wels3.JPG
    56,8 KB · Aufrufe: 94
  • wels4.JPG
    wels4.JPG
    55,6 KB · Aufrufe: 90

ischhalt

Mitglied
Hi Sandra

Also aausgewachsen sind die ca 15 cm groß,weswegen sie ja für 54l einfach zu gross werden.
Wenn die Welse schon so kleine Stacheln/Antennen an der Maulgegend haben,wird es mit Grosser wahrscheinlichkeit ein Männchen sein wenn nicht sind es Weibchen.
Versuch die Tiere entweder deinem Bekannten zurückzugeben oder vielleicht nimmt dir eine Tierhandlung die kleinen ab. :D

P.s. Ganz wichtig solltest du den Nitritpeak kriegen und dadurch Wasserwechseln,NICHT DEN FILTER REINIGEN.Sonst sind die 3 Bakterien die schon da sind gleich wieder futsch und das ganze Spiel dauert noch läanger .;)

lg Lisa
 
Hallo

Also mein Bekannter nimmt sie nicht zurück... Versuche sie über das Forum zu verschenken und wenn das nicht geht gebe ich sie in den Handel ...
WW mache ich jeden Rag 30-50 % um dem Nitripeak vorzubeugen. Den Filter habe ich noch garnicht gereinigt.
Bisher waren die Wasserwerte immer gleich, aber hetzt ist der Kh Wert von 6 auf 3 gesunken. Ist das schlimm??? Was muss/ kann ich machen???

Lg Sandra
 
Oben