Anetome helena sehr erfolgreich und nun??

hallo zusammen,...

ich habe vor einiger zeit 2 helenas geschenk bekommen,..und nun haben sie sich enorm vermehrt ich habe nun keine anderen schnecken mehr im aq,..was ich ja eigentlich nicht schlecht find,..
aber nun habe ich einige algen im becken,
kann ich größere schnecken apfelschnecke etc ins becken setzen welche sich um algen und futterreste kümmern aber von den helenas in ruh gelassen werden??kennt jemand eine schöne schneckenart?
 
Hallo Kathi,

hört sich für mich an wie: wasch' mir den Pelz, aber mach' mich nicht nass.


Ich habe es noch nie beobachtet, dass Anetome Helena auch ausgewachsene AS fressen - ich vermute es aber, weil ich seit Einsetzen der Helenas mehr tote AS als vorher finde. Es sind halt Raubschnecken.
 
Hi!

Die A.helena machen auch deutlich größere Schnecken platt.Was nicht sofort von der Schnecke gefressen wird, bleibt liegen und wird später weiter vernascht.



Viele Grüße
Stefanie
 
A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen

Ich habe mir auf einer Fischbörse auch 2 Helenas zugelegt wegen einer Überbevölkerung an PHS :twisted:

Wieso vermehren sich die Helenas bei dir so schnell??? Die legen meines Wissens nach doch meist nur 1 Ei pro Gelege und das auch nur eher selten??? Wie sehen deine Wasserwerte aus???

Das ist nun etwa 3 Wochen her das die in dem Becken sind. Nur habe ich bisher keine Leeren PHS Gehäuse gefunden die auf eine (erfolgreiche) Arbeit der Helenas schließen lassen. In dem Becken sind noch große, mittlere und kleine AS drin. Auch da habe ich bisher keine Gehäuse gefunden.

Der Verkäufer sagte mir aber, das die Helenas eher an die PHS gehen als an die AS. Erst wenn keine PHS mehr vorhanden sind könnte es sein das die an die AS gehen. Nun, ja... es sind noch reichlich PHS in dem Becken vorhande, so das ich davon ausgehe das noch für mehrere Monate die PHS zu finden sind :)

Weiterhin sagte der Verkäufer mir, das die Helenas, wenn sie denn Hunger haben 2-3 PHS pro Woche vertilgen. Hat da jemand erfahrunswerte? Und muss ich mir erst sorgen um meine AS machen wenn die PHS (ausgestorben) sind? Eine (Ausrottung) der PHS in dem Becken will ich ja nicht, aber die Anzahl der PHS ist in den letzten Wochen doch arg angestiegen.

Mit den Algen beunruhigt mich nun auch etwas. Da ich bei mir in dem Becken etwa alle 2 Wochen die Scheiben von Algen befreien muss weil es sonst überhand nehmen würde. Ich könnte mir vorstellen, das ich etwas zuviel Füttere. :oops:
Muss ja auch jeder was abhaben :mrgreen:

In dem Becken leben etwa 15 Neons, 5 Goldringelgrundeln, 7 Dornaugen, 15 Red-Fire Garnelen, 10 Amano- Garnelen und eine ungezählte Anzahl an Apfelschnecken und 1 Antennenwels. Beckengröße ca. 180 Liter

Gruß Björn
 
Kafi_M schrieb:
Wieso vermehren sich die Helenas bei dir so schnell??? Die legen meines Wissens nach doch meist nur 1 Ei pro Gelege und das auch nur eher selten???

Hallo Björn,

bei mir hat es ewig gedauert bis sie das erste Mal Eier gelegt haben aber seit einiger Zeit entdecke ich täglich neue.

Sie legen die Eier zwar einzeln ab aber pro Laichvorgang werden immer mehrere einzelne Eier verteilt abgelegt. Zurzeit ist mein kompletter Innenfilter voll... :wink:
 
hallo
ja ich weiss das es sich wiedersprüchlich anhört aber das die helenas so zuschlagen hatte ich nicht gedacht,..
und über eine oder zwei große schöne schnecken würde ich mich freuen,..
im fischhandel fress... hat mir der verkäufer auch gesagt das sie wohl an alle schnecken gehen zb große apfelschnecken. dann lass ich bei den helenas und dem noch wenig übrigen "futterschnecken".
was die algen betrifft schau ich dann mal kann aber auch eventuell an der neuen pumpe liegen werde die mal n bisl drosseln.

@ björn:
wasser gerade frisch getestet
ph:8
kh:6
bei mir legen die die eier alle nacheinander in einer reihe,..total klasse fanden sie die löcher vom lavastein+g+
also warte erst mal ab,..hmm??
 
Oben