Amanos + Sakura sterben nach 1. Nacht

Hallo,

ich habe bereits schon mal Amanogarnelen gehalten.
Jedoch haben diese nur etwa 6 Monate gelebt... (Wg. dem Wasser)

Ich habe gestern aus einem sehr zuverlässigen Handel 5 Amanos und 5 rote Sakuras gekauft.
Ich habe ein 25L Becken mit Filter und Sauerstoff.
Im Handel hat mich die Dame hervorragend beraten. Ich habe auch einen PH und KH Tester und Eichenextraxt mitgenommen.
Ich habe alles genaustens befolgt.
Ich habe auch ein Crusta AquaSafe rein, da wir CU in unserem Wasser haben.
Ins Aquarium habe ich auch ein kleines Stück Seemandelblatt getan.
Und 2 kleine Brennesselsticks.
Ich habe sie natürlich auch an die Wassertemp. sich gewöhnen lassen. Als sie dann in ihrem neuen Becken waren sind sie dann auch rum geschwommen und haben alles inspiziert, haben an den Sticks geknabbert und waren auf der Mooskugel.

Über Nacht habe ich (wie immer auch bei meinem anderen Aquarium) das Licht und den Filter ausgemacht.

Dann heute früh die Überraschung.... 4 von 5 Amanos Tod... 2/3 von 5 Sakuras Tod....
Und das Becken ist leicht milchig..
Woran kann das liegen?

Bilder kann ich leider nicht anhängen, da sie größer als 312 KiB sind.....
 
Tach!

Pflanzen gibt es in dem Becken nicht?
Ich würde davon abraten direkt nach aufsetzten des Beckens Garnelen einzusetzen. Ein bißchen Zeit sollte man einem Becken zum einlaufen schon geben. Hast du mal nach deiner Wasseraufbereitung einen Kupfertest gemacht? Kann leider nichts zu deinem Test sagen, aber kann mir nicht vorstellen, das man das so übers Knie Brechen kann. Generell kann man das Leitungswasser erst eine Zeit lang in den Abfluss fliessen lassen, bevor man das Wasser einfüllt. Dadurch nimmt man nicht das Wasser, dass schon seit einiger Zeit in den Leitungen aus Kupfer steht und dadurch schon Teile des Kupfer gelößt hat.

Den Filter über Nacht ausschalten? Lass den mal lieber an.

Was heißt denn "mit Sauerstoff"? Pumpe?

Das leicht milchige Wasser ist normal. Sind Bakterien, die nach ein paar Tagen verschwinden.
 
Hallo,

vielen Dank für´s schreiben :)
Pflanzen gibt es natürlich im Becken ;-)
Anubis
Moos, dass jedoch nicht am Boden sich ausbreitet, sondern in die Höhe wächst (Namen weiß ich gerade nicht)
Pflanze (Name nicht bekannt)
Diese Pflanzen hatte ich alle schon vorher in einem anderen Becken.
Einen Kupfertest habe ich auch daheim und der Wert ist 0.
Ich habe jetzt auch mal etwas Wasser aus meinem anderen Becken in das neue getan.
Den Filter lasse ich jetzt auch immer an :)

Bei dem Filter kann man vorne am Stück, wo das gefilterte Wasser wieder raus kommt, einen Aufsatz drauf stecken, der mit einem Schläuchen Luft rein zieht.

Das milchige ist verschwunden.
1 Garnele hat sich bereits gehäutet.
Das bedeutet doch, dass das Wasser nun passt?!

Viele Grüße
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

myselfe94 schrieb:
Ich habe gestern aus einem sehr zuverlässigen Handel 5 Amanos und 5 rote Sakuras gekauft.
Ich habe ein 25L Becken mit Filter und Sauerstoff.
5 Amanos auf 25 Liter + die Sakuras finde ich etwas viel.

myselfe94 schrieb:
Im Handel hat mich die Dame hervorragend beraten. Ich habe auch einen PH und KH Tester und Eichenextraxt mitgenommen.
Vor allem hat sie für ihren Umsatz gesorgt.

myselfe94 schrieb:
Ich habe sie natürlich auch an die Wassertemp.
Wichtiger ist die Anpassung an das Wasser, sprich über mehrere Stunden immer wieder etwas Wasser vom AQ in den Transportbeutel mit den Garnelen geben.

myselfe94 schrieb:
Über Nacht habe ich (wie immer auch bei meinem anderen Aquarium) das Licht und den Filter ausgemacht.
Das du die Filter in den AQ über Nacht ausschaltest, zeugt nicht von viel Erfahrung. Die Filter immer schön 24/7 laufen lassen.

myselfe94 schrieb:
Dann heute früh die Überraschung.... 4 von 5 Amanos Tod... 2/3 von 5 Sakuras Tod....
Wie geht das? Was machen die restlichen 1,6 Garnelen? :autsch:

myselfe94 schrieb:
Bilder kann ich leider nicht anhängen, da sie größer als 312 KiB sind.....
Dann muss man das Bild verkleinern. Im Internet gibt es zahlreiche kostenfreie Tools. Google hilft.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo,
Den Filter über Nacht (wie lange ist denn Deine Nacht) ausschalten ist schon mal falsch. Der Filter soll unbedingt ohne jede Unterbrechung laufen da die Bakterien im Filter ständig mit Sauerstoff versorgt werden müssen. Ich mach mir schon Sorgen wenn der Strom für einige Stunden wegen Bauarbeiten im Haus abgeschaltet wird.
Dann Garnelen nur langsam über Stunden, am besten mit einem dünnen Schlauch tröpfchenweise bei Raumtemperatur an das neue Wasser gewöhnen. Viel langsamer als gewöhnlich bei Fischen.
Grüsse
 
Oben