Amanos liegen auf dem Rücken

Hallo Ihr lieben, hab ein großes Problem!! Ich hab in meinem Becken 4 Amano Garnelen 2 davon liegen auf der Seite. Die eine läuft manchmal aber nur sehr langsam und die andere liegt auf dem Rücken und schwimmt Rückwärts :shock: aber das während Sie eben auf dem Rücken liegt... hab Sie schon ein Jahr und deswegen weiß ich nicht was passiert ist... habe auch 2 Chitinpanzer gefunden die müssen sich also über Nacht gehäutet haben!! Gestern hatte ich erst das Becken gereinigt und alles so gemacht wie immer... Ich verstehe das nicht was kann das denn sein!?
 
Hi!

Also meine Amanos liegen nicht auf dem Rücken rum, wenn sie sich gehäutet haben. Da scheint mir was nicht in Ordnung zu sein. Aber ohne Wasserwerte wird dir da keiner was zu sagen können.
 
Also die Wasserwerte sind top in Ordnung alles so wie es immer ist, darum verstehe ich das auch nicht :?: Hatte auch erst an die Wasserwerte gedacht aber da ist wie gesagt alles top...

Und die sind seit heute morgen schon so... es hat sich nichts verändert mal stehen sie mal liegen sie oder eben schwimmen auf dem Rücken Rückwärts über den Boden... :shock:
 
Hat denn wirklich keiner eine Idee??? Wenn doch dann bitte melden... ich weiß nicht was ich machen soll drinne lassen!? Oder rausholen und wohl oder übel killen... oder vllt nochmal einen Wasserwechsel???
 
Also hab nochmal einen WW gemacht... eine ist jetzt tot die habe ich gerade rausgenommen die andere ist noch drinne... :( Hab i-wie noch Hoffnung das sie es vllt doch packt. Mir ist aufgefallen das Sie ganz stark den schwanz krümmt und dann so liegen bleibt! Vllt hilft das weiter??
 
Ich würde ja gerne helfen, aber Garnelen liegen meistens rum und zucken, wenn sie sterben. Die Ursache dafür wird hier wiederum niemand einfach so aus dem Hut zaubern können. Wenn ich raten müsste, würde ich auf einen Giftstoff im Wasser tippen.

Hast du eine neue Pflanze drin?
Hast du mal einen Kupfer-Test gemacht?
Anderen Dünger benutzt?

Du sagst, deine Wasserwerte seien in Ordnung. Das kann aber nicht sein, weil die Garnelen bestimmt nicht zufällig zur gleichen Zeit an Altersschwäche sterben werden. Welche Werte hast du gemessen? Und wenn die alle in Ordnung sind, würde ich tippen, dass ein nicht gemessener Wert nicht in Ordnung ist.
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,

Wasserwerte sind top ist bei den meist gemessenen Werten keine Garantie, daß es den Garnelen gut geht. Wenn du z.B. Kupfer im Wasser hast zeigt dir das kein üblicher Test aus den Testsets an und trotzdem himmeln die Garnelen reihenwiese ab.

Wasserwechsel in hohem Maße ( ca. 80%) sind immer ein gutes Erstrezept um die Wasserqualität zu verbessern (wobei gerade bei Kupfer auch einige Sachen zu beachten sind wie z.B. das Wasser vor dem Wechseln etwas laufen zu lassen wenn man neue Kupferrohre im Haus installiert hat). Bei Garnelen wirksam sind übrigens auch diese Wasseraufbereiter. Eigentlich sonst rausgeschmissenes Geld aber das Zeugs hat mir schon einigen Garnelen das Leben gerettet.

Ein untrügliches Zeichen über den Gesundheitszustand bei Garnelen ist ihre Kramertätigkeit. Wenn eine Garnele herumkramt und herumfingert ist alles in Ordnung. Wenn sie das eine ganze zeitlang nicht macht und nur träge herumsitzt ist es schon Zeit zum Handeln d.h. wasserwechseln ist angesagt. Wenn sie schon gekrümmt in der Gegend herumzuckt... mal sehen, was da noch zu machen ist.
 
mausilibaer schrieb:
Hi,

Wasserwerte sind top ist bei den meist gemessenen Werten keine Garantie, daß es den Garnelen gut geht. Wenn du z.B. Kupfer im Wasser hast zeigt dir das kein üblicher Test aus den Testsets an und trotzdem himmeln die Garnelen reihenwiese ab.

Also ich hab die normalen Tetra Teststreifen mit den werten ph , kh, gh Chlor, Nitrat und Nitrit da war aber z.b alles so wie immer.

Wasserwechsel in hohem Maße ( ca. 80%) sind immer ein gutes Erstrezept um die Wasserqualität zu verbessern (wobei gerade bei Kupfer auch einige Sachen zu beachten sind wie z.B. das Wasser vor dem Wechseln etwas laufen zu lassen wenn man neue Kupferrohre im Haus installiert hat). Bei Garnelen wirksam sind übrigens auch diese Wasseraufbereiter. Eigentlich sonst rausgeschmissenes Geld aber das Zeugs hat mir schon einigen Garnelen das Leben gerettet.

Zu den Kupferrohren sowas haben wir nicht unsere Leitungen sind neu das sind alles Kunststoffrohre und wenn da iwas mit wäre hätte das Problem mit den beiden garnelen doch auch schon vorher auftreten können!?
Ich hab den JBL BiotopolC Wasseraufbereiter der laut Verpackung Schwermetalle und Kupfer sofort eliminiert. Den hat mir damals der Verkäufer vom Fressnapf gegebn und empfohlen er meinte die normalen Wasseraufbereiter filtern z.b kein Kupfer.

Ein untrügliches Zeichen über den Gesundheitszustand bei Garnelen ist ihre Kramertätigkeit. Wenn eine Garnele herumkramt und herumfingert ist alles in Ordnung. Wenn sie das eine ganze zeitlang nicht macht und nur träge herumsitzt ist es schon Zeit zum Handeln d.h. wasserwechseln ist angesagt. Wenn sie schon gekrümmt in der Gegend herumzuckt... mal sehen, was da noch zu machen ist.

Ich finde es nur traurig denn vorgestern waren die putz munter (und auch die Kramertätigkeit war selbst während dem auf der Seite liegen noch vorhanden) auch nach dem Wasserwechsel... und nu sind 2 von 4 tot :( Habe heute die 2. gesehen die andere entfernte ich ja gestern schon aus dem Becken. Naja ich hoffe jetzt erstmal das den anderen beiden nichts passiert

Und ja ich habe neue Pflanzen drinne habe mir vorgestern die Vallisneria americana geholt aber letzte Woche hatte ich mir die gleichen Pflanzen schon ins Becken gesetzt ansonsten keine Dünger etc. benutzt...
Und ich hab den Fischen die in dem Becken mit rum schwimmen Artemien gegeben könnte das vllt von denen kommen?? aber die haben Sie ja nicht gefressen!!
Ach Mensch ich verstehe das alles nicht.
Trotzdem danke schonmal für eure Antworten und eure Hilfe!!
Liebe Grüße Jan :)
 
Hallo,

Garnelen reagieren sehr empfindlich auf Seife. Hast Du Dir die Hände vor dem Wasserwechsel mit Seife gewaschen, sodass Rückstände davon ins Wasser gelangen konnten?

Oder hast Du im Raum Deo, Duftspray o.ä. rumgesprüht? Ich habe vor einigen Jahren Mückenspray im Raum versprüht und damit meinen kompletten Garnelenbestand gekillt. Anscheinend ist das Spray über die Luft auch ins Becken gelangt.
 
Hi,

das kann dann schon mit deinen Pflanzen zusammenhängen.
Bevor man neue Pflanzen ins Garnelenbecken einbringt immer erst wässern, damit alle Düngerrückstände aus der Pflanze verschwinden.
 
Hmmm ... Hände hatte ich mir nicht gewaschen das mach ich immer erst wenn ich ganz fertig bin mit Aquarium sauber machen...!!
Und die Pflanzen hatte ich wirklich vorher nicht gewässert habe ich vorher aber auch nie... und da waren sie trotzdem immer putz munter! Naja jetzt sind es nur noch zwei und eure Ratschläge werde ich mir mal zu Herzen nehmen also Betreff der Pflanzen.

Gibt es eigentlich einen Test womit ich den Kupferwert messen kann??

Ansonsten sag ich erst einmal danke für eure Hilfe.
Liebe Grüße Jan :)
 
Hallo,
19JHS91 schrieb:
Gibt es eigentlich einen Test womit ich den Kupferwert messen kann??
ja, gibt es. Z.B. den hier: http://www.jbl.de/de/aquaristik-suesswa ... er-test-cu Gibt es aber auch von anderen Herstellern.
Wie gut und zuverlässig die funktionieren kann ich aber nicht sagen.
Bei mir sind mal nach einem Wasserwechsel etliche Garnelen (Red Fire) eingegangen, habe mir darauf hin den Kupfer-Test gekauft und das AQ- und Leitungswasser getestet: <0,1 mg/l
Entweder der Test hat nicht funktioniert, oder es lag an was anderem.
 

black-avenger

Mitglied
19JHS91 schrieb:
Hmmm ... Hände hatte ich mir nicht gewaschen das mach ich immer erst wenn ich ganz fertig bin mit Aquarium sauber machen...!!
Und die Pflanzen hatte ich wirklich vorher nicht gewässert habe ich vorher aber auch nie... und da waren sie trotzdem immer putz munter! Naja jetzt sind es nur noch zwei und eure Ratschläge werde ich mir mal zu Herzen nehmen also Betreff der Pflanzen.

Hi,
100x gehts gut und mit einem mal gehts schief. An den Pflanzen können (nicht müssen) Rücksände von starken Düngern oder Pflanzenschutzmitteln anhaften. Schnecken-ex o.Ä. Ist für Garnelen ebenso der Exitus. Hast du es inzwischen mal mit Wasseraufbereiter probiert? Mit einmal Wasserwechsel ist es bei Rückständen an Pflanzen nicht getan.
Beim Wässern einer Pflanze wirft man die 5-7 Tage in 'nen Eimer und schmeißt jeden Tag 1x das kpl. Wasser raus.

Je nachdem was an den Pflanzen anhaftet kann der Wasseraufbereiter auch nur bedingt helfen, aber den Versuch ist es wert, Schaden kannst du damit nicht anrichten. Ich hab meinen Wasseraufbereiter ebenso wie Tom nur für Garnelennotfälle. Toi, toi, toi - ich musste ich die Flasche glücklicherweise schon länger nicht mehr öffnen :wink:

Grüße
Thomas
 
Oben