Altes neues Hobby

Flip69

Mitglied
Hallo alle zusammen,

Habe heute ein neues Aquarium bekommen (100 L ) .
Hatte vor Jahren schon mal eins aber nach der Zeit vieles vergessen. Nun steht es hier, habe es gründlich gereinigt. Mit dabei war ein Aussenfilter von Jbl CristalProfi e901 wo sich nur ein blauer Schwamm drin befindet.
Meine Frage ist reicht das als Filtermaterial oder am besten noch etwas rein zum filtern sind ja 3 Körbe drin? Was soll ich am besten für den Boden nehmen? Was ist mit dem Nitritgehalt muss ich da irgendwelche Produkte kaufen oder funktioniert das so über den Filter? Meine Vorstellung ist Sand und Kies. Bestückung sollen eigentlich nur Mollis Guppys und Welse. Weil ich denke das reicht erstmal zum Anfang wieder.
Hoffe waren jetzt nicht zu viel fragen.

Gruß Flip
 

dathrod

Mitglied
Hallo Flip,

herzlich willkommen in diesem tollen Forum!
Vorab kann ich dir leider nur ganz einfache Fragen beantworten, durch viel Lesestoff hier.

Vorab kann ich dir nur empfehlen, den Anfänger-Leitfaden hier im Forum zu lesen, da werden dir direkt viele Fragen im groben beantwortet, welche mit Sicherheit noch entstehen werden.

Beim Filter würde ich alle drei Körbe mit den typischen Filtermatten füllen, erst eine grobe Matte, dann eine mittlere und zuletzt eine feinere. Aber auch hier gibt es keine perfekte Lösung, da wird dir jeder etwas anderes als perfekt darstellen.

Ich hoffe, du hast dein Aquarium nicht mit Spülmittel oder vergleichbaren chemischen Mitteln gereinigt, sonst bitte noch einmal ganz säuberlich etwas Essig und danach mit viel viel klarem Wasser reinigen.

Zum Thema Sand und Kies, lass als Anfänger die Finger davon und entscheide dich für einen Bodengrund. Wir haben den Fehler gemacht und Kies unter den Sand gelegt. Beim Umplfanzen kommt der Kies hoch und es sieht irgendwann nicht mehr so toll aus. Ich werde am Wochenende beim neu Einrichten eines Beckens nur noch Sand verwenden.

Präparate zum Schnellstart oder Bakterien für den Filter würde ich persönlich auch nicht verwenden. Ein Aquarium soll ja auch beruhigen, entsprechend lass deinem Becken die Zeit, sich einzufahren. Also alles ganz entspannt. In der Zwischenzeit hast du genug Zeit, dich hier einzulesen.
Wir haben auch knapp 5 Wochen gewartet, bis das erste Becken eingefahren war und die dringend notwenigen Bakterien gebildet hatten.

Ich wünsche dir viel Spaß mit diesem tollen Hobby!

Warte mal ein paar Stunden und es melden sich mit Sicherheit die alten Haasen, welche hier wirklich sehr tolle Tips geben und einfach Erfahrung nachweisen bzw bewiesen haben.

Liebe Grüße,
Simon
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Flip und willkommen hier im Forum.
Ich brauche eigentlich gar nichts mehr dazu schreiben, da ja schon alles beantwortet wurde. Um den Stoffwechsel anzuregen, würde ich vielleicht eine Messerspitze Futter reinwerfen und vielleicht ein paar Schnecken einsetzen.
Pflanzen kann man übrigens nie genug haben.
L. G. Wolf
 
Hallo Flip,
was für Maße hat denn Dein Becken?
Mollys in 100l sind wohl schon grenzwertig. Wie wär's denn mit Platys?
Und an was für Welse hattest Du gedacht?
Frageb über Fragen...
Gruß,
Svenja
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Svenja,
Den selben Gedanken hatte ich auch und zwar wirklich genau den selben. Mir sind auch Platys in den Kopf gekommen.
L. G. Wolf
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,
Mollys in 100l sind wohl schon grenzwertig. Wie wär's denn mit Platys?
Mit Platys und Guppys (ohne Fressfeinde) wird das Becken aber wahrscheinlich auch sehr schnell zu klein werden.
a014.gif
Es sei denn, du hättest Abnehmer für den Nachwuchs...
 

Flip69

Mitglied
Hallo alle zusammen,

erstmal recht vielen Dank für eure Antworten und Tipps. Habe mir echt Gedanken gemacht wie und was ins Becken soll.
Bin erstmal zum Anfang bei Guppys, Platys
Welse gelandet. Pflanzen und Wurzeln damit auch die Fische ihren Rückzugsplatz haben. Den Rest und die Erfahrungen denke ich mal kommen mit der Zeit.
Achso noch eins zu meiner Entschuldigung es ist ein 160 l Becken (Rechenfehler) . Habe es natürlich auch schon ordentlich gereinigt mit Essig und Zitrone. Schrank ist gerichtet und stabilisiert. Werde dann die Tage mal anfangen mit Boden und Pflanzen einbringen. 2 Fragen habe ich aber noch,
ist es notwendig sich eine CO2 Anlage zu kaufen oder nicht. Da im Deckel bereits Beleuchtung installiert ist, allerdings Neonröhren, reicht das erstmal aus oder kann ich auch Röhren mit LED oder gleich eine vernünftige LED Beleuchtung einbauen.

Gruß Flip
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Flip,
Jetzt mach erst mal und wenn du merkst, dass eben Licht fehlt, dann kannst du immer noch Nachrüsten. Es kommt halt immer darauf an welche Pflanzen du pflegen möchtest. Es gibt durchaus auch welche die ohne viel Licht und Co2 auskommen. Mit co2 und ordentlich Licht gehen halt viel viel mehr an Arten. Für mich persönlich ist Co2 der wichtigste Dünger.
L. G. Wolf
 
  • Like
Reaktionen: Ago
G

Gelöschtes Mitglied 43263

Guest
Bodenheizung ist an sich eine gute Idee, funktioniert aber in der Praxis schlecht.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Flip,
Die kannst du dir wirklich sparen. Ich habe sie selbst noch in meinem großen Becken, aber würde es nicht mehr machen. Irgendwann zieht man das Kabel, beim umpflanzen, aus dem Boden und bekommt es fast nicht mehr versteckt.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Dabei wurden die so angepriesen, von wegen die Pflanzen mögen einen warmen Fuß usw.
Hallo Hans,
Du weißt doch, Papier ist geduldig. Ich habe Aquarien schon mit und ohne Bodenheizung betrieben, aber keinen Unterschied feststellen können. Bei Co2 hingegen schon.
Darüber hinaus sollte man die Heizung ja auch steuern können und da kommen dann noch weitere Ausgaben auf einen zu.
Wenn ich jetzt im Moment in mein großes schaue, seh ich an einer Stelle das blöde Kabel aus dem Boden schauen. Ich könnte es ja wieder reindrücken, aber dann kommt es ein paar cm weiter evtl wieder raus.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Flip,
Ja der Anfang ist gemacht, aber ich wurde deutlich mehr Pflanzen einsetzen, vor allem schnell wachsende. Eine schwarze Folie würde sich als Rückwand auch gut machen. Ich weiß auch nicht ob du mit den Echinodorus so glücklich wirst, denn mir würde sie zu groß werden. Vielleicht bleibt sie bei dir aber auch kleiner, da du ja kein Co2 hast.
L. G. Wolf
 
Oben