Altes Becken verkalkt..wie wieder sauber?

A

Anonymous

Guest
Hallo liebes Forum!

Ich habe von meinem Bruder ein völlig verkalktes Becken übernommen.

Kann mir einer sagen wie ich den Kalk da ab krieg? Mit scharfen Mitteln wäre wohl nicht die beste Lösung....Das könnten mir die Fische später krumm nehmen... :roll:

Das Becken ist übrigens leer und mit 80L auch noch gut "handelbar".

Also würde mich über eure Hilfe freuen.

Danke!

Benny
 
zum entkalken hilft eigentlich essig. nur musst du das becken danach sehr gründlich mit wasser ausspülen. das wäre dann jetzt mein tipp.
 
Becken entkalken

also ich nehm immer einen extra küchenschwamm gut heisses wasser und schrubben,lol

effektiv iss auch ne Dampfente kennsde sicher aber mussde an den silikon rändern aufpassen,da würde ich lieber per hand schrubben.

und wer sein becken regelmässig pflegt bzw wasserwechsel macht hat damit wenig probleme.

essig is natürlich auch einen versuch wert,werds demnächst selber ma testen. :roll:

man lernt ja nie aus,grins

gruss Franky :shock:
 
A

Anonymous

Guest
@ Frankyboy050374: Bitte verwende mal Satzzeichen, man kann deine Beiträge ja kaum lesen, geschweige denn verstehen....

@ Topic: Ja, Essigwasser hilft. :)
 
A

Anonymous

Guest
schrubben geht nich.

habs schon mit schrubben und heißem Wasser probiert. Nix zu machen.
Das Zeuch sitzt sooo fest. Ich will gar nicht wissen wie mein Bruder das so hingekriegt hat...

Ich werde jetzt das Becken auf die Terasse stellen, mit Wasser füllen, eine Flasche Essig dazu, umrühren und das ganze dann 2 Tage ziehen lassen. Danach mit ein bischen Petersilie...ähh..ne, ich schweife ab... :roll: :D

Aber so werd ichs mal testen.

Benny

P.S.: Mir wird schon schlecht wenn ich nur an Essig denke. Ich kann das Zeuch nich ab...:-(
 
A

Anonymous

Guest
Verdünn das Zeugs 2:1 mit Wasser (2 Teile Wasser) und putz es dann. Stehen lassen würd ich es nicht. Ob das nicht das Silikon angreift? :?
 
A

Anonymous

Guest
Ob das nicht das Silikon angreift?

Hmm... guter Einwand. :?

Ich könnte auch Lappen mit dem Essigwass tränken und diese auf die Scheiben legen. Dann werden die Silikonnähte ausgespart....hmm
 
Hallo!

Versuch mal Zitronensäure. Gibt es im Drogeriehandel als Pulver, wird dann in Wasser aufgelöst. Ruhig eine ganz Zeit einwirken lassen. Sollte eigtl. alles entfernen.

Viele Grüße,

Bäbs
 
ich würd nen weichen schwamm nehmen, mir n eimerchen mit essigwasser holen und dann schrubben, aber vorsichtig wegen dem glas :) man will ja keine kratzer haben :)
 
Hallo,

Essigessenz ist noch besser oder Reinigungssalzsäure.
Schutzhandschuhe und Maske und auf die Silikonnähte aufpassen.

MfG
 
Hatte vor kurzen das selbe Problem mit meinen verkalkten AQ (vom Vorbesitzer so übernommen).

Mit einem weichen Mircofasertuch und verdünntes Essigwasser wurde es wieder Blitze-Plank - diese Prozetur zog sich allerdings über mehrere Tage hinweg.

Nach jeden "Waschgang" konnte ich kleine Erfolge verbuchen bis es schließlich ganz sauber war.

Danach hatte ich noch öfters das AQ mit viel klaren Wasser "geflutet".


Liebe Grüße
pink-ice :fisch:
 
Huhu!
Und ich schwöre auf ein (vorsichtiges) Abschaben mit einem Ceranfeldreiniger (Also dieses Schabeding, NICHT das Putzmittel!).
Damit kriegt man auch ganz wunderbar hartnäckige Algen von den Scheiben.
Einen Kratzer hatte ich da durch noch nicht.
Grüße,
Maya
 
Hallo Zusammen,

kann mich meiner "Vorrednerin" nur anschließen! das mit dem Schaber geht sehr gut und wenn man ihn ganz flach an die Scheibe anlegt enstehen auch keine Kratzer!

Find ich besser als jedes noch so "natürliches" Reinigungsmittel! Von dem Wasserverbrauch zum ausspülen ganz zu schweigen!
 
Gummihandschuh an, Schwamm, Essigessenz drauf und schrubben. Ein Ceranfeldschaber nützte bei mir ab einem gewissen Verschmutzungsgrad leider nichts mehr.
 
ich habe gestern gelesen, dass mittel zur ph-wert senkung ebenfalls gut wirken würden.
preislich gesehen aber wohl lieber essig benutzen.
 
Oben