Allgemeine Frage Stängelpflanzen / Blattausfall

Hallo,

ich bin mit meinem Pflanzenwachstum im neuen AQ sehr zufrieden. Die neue Bio-CO² Anlage hat sich gelohnt :)

Nur ein Problem habe ich immer noch: Meine Stängelpflanzen wachsen sehr schön und auch schnell, doch sobald sie die die obere Wasserregion erreicht haben verlieren sie unten die Blätter...oben hingegen sieht alles wunderbar aus :?

Ich habe ein 112-Literbecken mit 2 Röhren ( T5 835 und 860) und Reflektor. Die Pflanzen stehen in einem Abstand von ca 2 cm...

Könnt Ihr mir helfen? Am Dünger usw kann es ja nicht liegen. Ich vermute es ist ein Lichtproblem, also das unten zu wenig ankommt. Nur mehr als Reflektoren kann ich ja nicht reinmachen..

Habt Ihr Tipps wie ich das Problem lösen kann? Danke!
 
Ich tippe auch auf ein Lichtproblem, also das bei den Pflanzen aufgrund der Dichte des Wuchses oder der Pflanzdichte unten einfach zu wenig Licht ankommt... evtl. Pflanzen etwas ausdünnen bzw Wasserstand etwas erhöhen und somit näher ans Licht bringen da mir die Beleuchtung an sich für absolut ausreichend erscheint (dürfte sich so um etwa 0,5 Watt/Liter handeln, oder?)
Gruß
 
Hi,
Alta_Falta schrieb:
bzw Wasserstand etwas erhöhen und somit näher ans Licht bringen
Ähm, es handelt sich hierbei um Bodenpflanzen, die gelangen anders als Schwimmpflanzen nicht näher ans Licht, wenn man den Wasserstand erhöht. Im Gegenteil, Wasser schluckt mehr Licht als Luft, darum kommt umso weniger Licht am Boden an, je höher der Wasserstand ist.

Falls die Pflanzen schneller wachsen, als sie unten die Blätter verlieren, kannst Du sie unten kürzen und den schönen oberen Teil wieder einpflanzen. Nur vermehren durch Kopfstecklinge ist dann halt nicht.

Gruß Jolly
 
Ratafluke schrieb:
...Im Gegenteil, Wasser schluckt mehr Licht als Luft, darum kommt umso weniger Licht am Boden an, je höher der Wasserstand ist.
...Eigentlich logisch, sinnvoller wäre es die Beleuchtung falls möglich herabzusetzen...Hatte aber irgendwo mal gelesen das die Intensität der Lichtquelle stark abnimmt wenn sie weiter von der Wasseroberfläche entfernt ist (und damit waren keine 2 Meter gemeint...)
 

fischolli

R.I.P.
Moin

es kommt nach meiner Erfahrung auch immer auf die Stengelpflanze an. Während meine Hygrophila polysperma auch sofort unten die Blätter wegschmeisst, wenn zuwenig Licht da ist, wächst die Limnophila sessiliflora selbst bei SChummerlicht schön buschig auch im unteresn Bereich.

Gerade Pflanzen mit Rotanteil in den Blättern sind da sehr empfindlich, finde ich.

Mich wundert aber, dass du bei T5 mit Reflektor über Standardbecken diese Probleme hast. Spräche eher für ein Nährstoffproblem. Ich erinnere mich ganz dunkel, das Thema war schonmal aktuell, aber ich weiss nicht mehr in welchem Forum. DA lage es letzlich auch nicht am Licht, sondern an einem Mangel im Makronährstoffbereich.

Gruß
 
fischolli schrieb:
Mich wundert aber, dass du bei T5 mit Reflektor über Standardbecken diese Probleme hast. Spräche eher für ein Nährstoffproblem. Ich erinnere mich ganz dunkel, das Thema war schonmal aktuell, aber ich weiss nicht mehr in welchem Forum. DA lage es letzlich auch nicht am Licht, sondern an einem Mangel im Makronährstoffbereich.

Gruß

Aber wenn ein Mangel an Nährstoffen vorhanden wäre dann würde doch die Pflanze am oberen Teil auch nicht besonders wachsen..oder sehe ich das falsch?

Oben wurde schon einmal geschrieben das die Wattzahl pro einem Liter Wasser bei 0,5 Watt liegen sollte. Das wären bei meinen ca 110 Litern etwa 55 Watt. Ich habe aber nur zwei 18-Watt Röhren im Becken..und soviel ich weiß gibt es doch bei gewissen Röhrenlängen auch nur eine Wattzahl oder??
 
Hallo nochmal...
Da du 36 Watt T5 benutzt und Reflektoren welche die Lichtausbeute etwa verdoppeln sollte das trotzdem genügen...Ich habe ein Juwel Vision mit 260Liter und 2x 54 Watt plus Reflektor - und bei mir wächst alles gut...MfG
 
Hallo,

18W T5 Röhren gibt es nicht.

Es gibt 18W T8 Röhren die auch üblicherweise über solchen Becken zu finden sind.
Daraus ergibt sich nach der "Faustformel": 2 x 18W = 36W : 112 Liter = 0,32W/l.

Egal ob nun mit Reflektoren oder ohne.
Und diese Beleuchtung kann für verschiedene Stängelpflanzen eben nicht ausreichen, weil die Pflanzen sich nach unten hin selbst das Licht nehmen.

Mein Vorschlag: Lieber oben mal Pflanzen einkürzen und so eine Selbstabschattung vermeiden.

Beste Grüße
Martin
 
Oben