Algenproblem

Hallo.

Im letzten Frühjahr waren wir zwei Wochen nicht da. Dafür hatte ich eine Futterautomaten eingerichtet, der auch super funktionierte. Leider etwas zu gut, in den zwei Wochen explodierten die Algen in dem Aquarium. Also ich nehme an, dass es an zu viel Futter lag. Danach habe ich die Futterzugabe drastisch reduziert, aktuell kriegen meine Fische nur alle zwei, manchmal auch jeden Tag, Futter und das auch deutlich weniger. Nun haben wir das Problem, dass unsere Katzen die Angewohnheit haben, unabsichtlich Baden zu gehen, daher hat das Aquarium eine Abdeckung. Diese sorgt aber dafür, dass bei eingeschaltetem Licht die Temperatur im Becken enorm ansteigt (vor allem im Sommer), daher ist Licht aktuell ebenfalls nur alle zwei Tage an. Leider sind bis heute Algen da, obwohl es schon weniger geworden sind. Zusätzlich haben sich aber die Pflanzen im Hintergrund verabschiedet. Kann es sein, dass das fehlende Licht die Pflanzen zerstört (was ziemlich naheliegend ist oder?) und dadurch die Algen weiterhin auf dem Vormarsch sind - auch trotz weniger Futter? Die Algen haben sich auch an den Pflanzen im Hintergrund angesiedelt, wodurch es so aussah, als würden sie die Pflanzen zerstören, was wiederum zur Folge hatte, dass völlig außer Acht gelassen habe, dass das fehlende Licht Schuld sein könnte... Mein Fehler.:oops:
So langsam schaffen wir es, dass unsere Katzen nicht auf Tauchgang gehen und können den Deckel zu mindestens in unserem Beisein öffnen. Hilft es, wenn ich das Licht dann wieder jeden Tag anmache, Algen händisch entferne, neue Pflanzen in den Hintergrund setze und das Futter reduziert halte? Vor dem Algenwachstum sind die Pflanzen auch extrem gewachsen, also war das Licht davor ausreichend.

Könnten Amano-Garnelen helfen, die dann restlichen Algen zu beseitigen?

Viele Grüße und Vielen Dank,
Lysander.
 

mraqua

Mitglied
Hi,
Wie sind denn die Wasserwerte? (NO3, PO4, Fe)
Was für eine Beleuchtung hast du? T5 oder T8? Dann wie viel Watt, bei Led den Hersteller und die Leistung und das Modell.
Was für Algen sind es?
Düngst du? Mit was? Ist CO2 vorhanden?
Wie groß ist das Becken?
Was für pflanzen?
Eine Gesamtansicht wäre auch gut.
 
Also:
NO3, leider ist mein Testfläschchen alle ^^, PO4: irgendwo zwischen 0,3 und 0,5 mg/l
Beleuchtung T8 soweit ich weiß, MultiLux LED 100 (da ich das Juwel Rio 180 habe)
Grünalgen, welche genau weiß ich nicht, es schwankte damals zwischen Faden-, Bartalgen oder Chladophora.
NEin, bisher habe ich nicht gedüngt.
180L
Puhh, frag mich was leichteres :D
Da: es sieht aktuell furchtbar aus, da auch morgen eine Reinigung ansteht :D

Über Monate, bis so ungefähr Ostern sah es so aus20201122_140313 nah.jpg. Danach ging es dann steil bergab.
 

Anhänge

  • 20210719_143135 nah.jpg
    20210719_143135 nah.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 31

mraqua

Mitglied
Hi,
Dann lass doch am besten Mal deine Wasserwerte im Laden testen. Und schreib sie auf. NO3, PO4, Fe, und Kalium.
Deine Beleuchtung ist soweit ok, aber kein T8, sondern eben led. Damit sollte man arbeiten können.
Hast du die Standart Filtermaterialien im Filter?
Sind da so wenig Fische drin wie es aussieht?
Dann wirst du vermutlich um eine Düngung nicht drum herum kommen.
 
Ja, noch die Standardfiltermedien.
Es sind 18 Stück. Zwei Fadenfische, 10 Salmer und 6 Panzerwelse. Sind das für die Aquariumgröße genug?
Meinst du eine CO2 Düngung?
 

mraqua

Mitglied
Hi,
Es ist zumindest nicht zu viel.
Mehr Fische rein setzen um mehr Nährstoffe rein zu bekommen halte ich für Quatsch.
Ich meine vorallem eine NPK Düngung.
Aber dafür wären PO4 und Kalium auch interessant.
 
Oben