Hallo,
ich hab seit über 2 jahren ein 60er aq (54l) bei zimmertemperatur. seit ca. einem monat befinden sich hier nur noch 2 mittelgroße-5cm schleierschwänze mit bauchwassersucht darin. die gesunden habe ich alle in mein großen 200l becken gepackt. seitdem sterben jedoch alle pflanzen ab und mitlerweile hab ich nur noch einige wenige stängel der wasserpest darin. und auf 2 tage war das ganze aq voll mit grünen algen (die steine sehen aus wie mooskugeln...) nun wollte ich fragen ob die algen von der krankheit kommen können, was ich jedoch für unwahrscheinlich halte, oder einfach nur daher dass ich zu wenige pflanzen habe.
die leuchtröhren sind relativ neu da ich die abdeckung neu kaufen musste, nachdem bei der alten ein deffekt aufgetreten ist.
ausstattung des aqs: 1 löcherstein (bis vor 2 wochen waren es 2),kies, ein innenfilter fluval und etwas wasserpest.
Temperatur: ca. 22° (raumtemperatur)
PH: 6,5-7
NO3: 0
mehr angaben kann ich zur zeit leider nicht messen...
wie oft findet ein Wasserwechsel statt: 1mal pro woche ca. 1/3
ist das Wasser aufbereitet (Osmose etc.): nein, nur ein seemandelbaumblatt
kommen die Algen im Strömungsbereich vor: ja
wird eine Membranpumpe verwendet: nein, filter hat diese zusatzfunktion
wieviel und wie oft wird gefüttert: 1mal pro tag, kleine menge, da nur 2 fische
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, da ich auch in dem becken mit den kranken fischen ein gutes klima haben möchte
lg
Edit: in meinem großen becken geht es allen fischen gut, keine anzeichen von krankheit, nicht dass gleich gefragt wird wie das kommt
ich hab seit über 2 jahren ein 60er aq (54l) bei zimmertemperatur. seit ca. einem monat befinden sich hier nur noch 2 mittelgroße-5cm schleierschwänze mit bauchwassersucht darin. die gesunden habe ich alle in mein großen 200l becken gepackt. seitdem sterben jedoch alle pflanzen ab und mitlerweile hab ich nur noch einige wenige stängel der wasserpest darin. und auf 2 tage war das ganze aq voll mit grünen algen (die steine sehen aus wie mooskugeln...) nun wollte ich fragen ob die algen von der krankheit kommen können, was ich jedoch für unwahrscheinlich halte, oder einfach nur daher dass ich zu wenige pflanzen habe.
die leuchtröhren sind relativ neu da ich die abdeckung neu kaufen musste, nachdem bei der alten ein deffekt aufgetreten ist.
ausstattung des aqs: 1 löcherstein (bis vor 2 wochen waren es 2),kies, ein innenfilter fluval und etwas wasserpest.
Temperatur: ca. 22° (raumtemperatur)
PH: 6,5-7
NO3: 0
mehr angaben kann ich zur zeit leider nicht messen...
wie oft findet ein Wasserwechsel statt: 1mal pro woche ca. 1/3
ist das Wasser aufbereitet (Osmose etc.): nein, nur ein seemandelbaumblatt
kommen die Algen im Strömungsbereich vor: ja
wird eine Membranpumpe verwendet: nein, filter hat diese zusatzfunktion
wieviel und wie oft wird gefüttert: 1mal pro tag, kleine menge, da nur 2 fische
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, da ich auch in dem becken mit den kranken fischen ein gutes klima haben möchte
lg
Edit: in meinem großen becken geht es allen fischen gut, keine anzeichen von krankheit, nicht dass gleich gefragt wird wie das kommt