Algenproblem in Verbindung mit Krankheit

Hallo,
ich hab seit über 2 jahren ein 60er aq (54l) bei zimmertemperatur. seit ca. einem monat befinden sich hier nur noch 2 mittelgroße-5cm schleierschwänze mit bauchwassersucht darin. die gesunden habe ich alle in mein großen 200l becken gepackt. seitdem sterben jedoch alle pflanzen ab und mitlerweile hab ich nur noch einige wenige stängel der wasserpest darin. und auf 2 tage war das ganze aq voll mit grünen algen (die steine sehen aus wie mooskugeln...) nun wollte ich fragen ob die algen von der krankheit kommen können, was ich jedoch für unwahrscheinlich halte, oder einfach nur daher dass ich zu wenige pflanzen habe.

die leuchtröhren sind relativ neu da ich die abdeckung neu kaufen musste, nachdem bei der alten ein deffekt aufgetreten ist.

ausstattung des aqs: 1 löcherstein (bis vor 2 wochen waren es 2),kies, ein innenfilter fluval und etwas wasserpest.

Temperatur: ca. 22° (raumtemperatur)
PH: 6,5-7
NO3: 0
mehr angaben kann ich zur zeit leider nicht messen...
wie oft findet ein Wasserwechsel statt: 1mal pro woche ca. 1/3
ist das Wasser aufbereitet (Osmose etc.): nein, nur ein seemandelbaumblatt

kommen die Algen im Strömungsbereich vor: ja
wird eine Membranpumpe verwendet: nein, filter hat diese zusatzfunktion

wieviel und wie oft wird gefüttert: 1mal pro tag, kleine menge, da nur 2 fische

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, da ich auch in dem becken mit den kranken fischen ein gutes klima haben möchte

lg

Edit: in meinem großen becken geht es allen fischen gut, keine anzeichen von krankheit, nicht dass gleich gefragt wird wie das kommt :)
 
A

Anonymous

Guest
Hallo!

Schleierschwänze? Du meinst diese Goldfische? Hm, also um ehrlich zu sein, die halte ich für Kaltwasserfische und meiner Meinung nach passen die schon gar nicht in eine 54L Aquarium... Es wundert mich also nicht, wenn diese Fische krank werden. Wenn du mal überlegst, dass diese Fischart vom Karpfen abstammt...im Aquarium können die nicht im geringsten ihren Bedürfnissen nach gehen. Infos und Hilfe rund um den Teich findest du hier: www.koi-live.de !

Jetzt aber weiter im Text... :wink:

Die Algen kommen nicht von der Krankheit - welche du behandeln solltest...!
Weiterhin wären die anderen Wasserwerte wichtig! Vor allem KH, GH, PO4 und FE!
Wie lange ist denn das Licht an?

MfG
 
ok ich werd versuchen mir nächste woche mal n komplett-test-set zu kaufen... hab nun leider noch nichts zum testen hier.
ja, schleierschwänze sind allerdings weniger für den teich gedacht da sie keinen winterschlaf machen und dann verhungern würden... deshalb hab ich sie im aq (schon die 4. generation *stolzbin*).
ja sind kaltwasserfische...
das licht ist von 8-12 und danach von 14-18 oder 19 uhr an.
das kleine becken hatte ich nur als aufzuchtbecken da die großen sie sonst gefressen hätten. hab nach und nach alle ins große gepackt.
die krankheit behandle ich, doch bauchwassersucht ist leider meist nicht heilbar, und da es offenbar keine bakterielle ist (bactopur half gar nichts) hat sich leider noch einer angesteckt. nun sind die 2 kleinen noch im 54l becken geblieben. den anderen gehts gut, somit keiner mehr angesteckt.
lg
 
Oben