Algenproblem:Faden-und Grünalgen im einfahrendenAQ

Hallo ihr Lieben!

Während andre Leute das Finale der WM ansehen, mach ich mir Sorgen um unsere Pflanzen.

Wir haben ein 160l Aquarium, das gerade am Einlaufen ist.

Vor drei Wochen haben wir das Aquarium bepflanzt, das war so eine Zusammenstellung von Ebay für ein 100cm Aquarium. Unter andrem sind da drin: Cabomba aquatica (gelb), Cambomba Caroliniana (grün), ca 8 Bünde Vallisnerien (spiralis und asiatica), ein paar Pflanzen für den Mittel- und Vordergrund: Hygrophila Angustifolia, Heteranthera Zosterfolia, Echinodorus Bleheri, Hygrophila Polysperma (die heißt wirklich so *g*), Lysimachia Nummularia Aurea, Alternanthera Lilacina, Lobelia Cardinalis und 2 Mooskugeln; insgesamt sind 70-80% bepflanzt, würde ich schätzen.

Filter: Eheim 2012 Innenfilter,
Beleuchtung: Weiß ich leider nicht genau, wir haben dieses AQ ersteigert, und die Frau meinte, die Röhren wären noch nicht alt. Sie leuchten aber nicht bläulich, sondern eher rot.

Beleuchtungszeit: Insgesamt 12 Stunden mit 3 Stunden "Mittagspause". Da grad am Einlaufen, haben wir noch keinen TWW gemacht.

Bodengrund: Aquariensand, feinkörnig.
Gedüngt habe ich mit Starterdüngertabletten aus dem Zoohandel. Habe aber auf Rat des Händlers nur die Hälfte genommen, also zu jedem Bund Pflanzen nur eine viertele bis halbe Düngetablette. Die Packung hab ich leider weggeschmissen.

Außerdem haben wir eine CO2-Anlage nach Bauanleitung hier im Forum, die läuft seit gut einer Woche.
Temperatur: Weil außen sehr warm, derzeit 27Grad, ansonsten 24



Nun unser Problem:

Waren übers Wochenende weg, und nun haben wir Grün- und Fadenalgen en masse.

Werde als nächstes die Fadenalgen rausfischen, soweit möglich.
Sollen wir TWW machen?
Beleuchtungszeit ändern?
Schnecken kaufen?

Hab zwar schon Threads zu dem Thema gelesen, aber das war irgendwie immer einbisschen speziell.

Auf den Blättern der Pflanzen sind auch ein paar Algen, zu denen hab ich leider kein Foto gefunden.

Unsere Cabomba will nicht wachsen. Kommt das von den Algen? Cabomba ist doch eigentlich schnellwachsend und eher wie Unkraut...

Wasserwerte:

PH: 8-8.5
GH: 18
Nitrattest haben wir leider noch nicht, Nitrit ist grad bei 0-0.3 (gemessen mit Sera Tröpfchentest).


Benötigt ihr sonst noch welche Angaben?


Ach ja, in unserem 54l Aquarium, das schon fastn halbes Jahr läuft, will die Cabomba auch nicht wachsen, in Wahrheit sieht sie ziemlich ramponiert aus, teilweise ist sie gelb, teilweise ist sie saftig grün, und hier und dort ist sie etwas zerrupft. Sind das die Fische?
Und unsere Vallisnerien, die doch eigentlich auch schnell wachsen und nicht besonders anspruchsvoll sind, wurden immer gelber, und blasser, bekamen braune Spitzen, und mittlerweile haben sie sich fast ganz aufgelöst. In diesem Becken wurde nicht gedüngt, da der Zoohändler meinte, es sei nicht nötig.

Wir haben in dem Becken 7 Platys und 4 Guppys.

Bodengrund ist Kies, Beleuchtung ist wie oben, mit Aquaglo.
WW wie oben (den Rest muss ich erst noch messen)



Hoffentlich könnt ihr mit den Angaben was anfangen, Foto können wir leider diese Woche nicht machen.

Dank euch allen im Voraus fürs Durchlesen und die guten Ratschläge!


Alles Liebe,


Susanne!
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Susanne!

Erstmal muss ich dir sagen: Algen sind am Anfang normal. Die Pflanzen sind noch nicht richtig angewachsen und so ein kleines System läuft nach 3 Wochen noch nicht stabil!

Beleuchtung: Weiß ich leider nicht genau, wir haben dieses AQ ersteigert, und die Frau meinte, die Röhren wären noch nicht alt. Sie leuchten aber nicht bläulich, sondern eher rot.

Das wäre schon wichtig - bei Zweifel einfach neue Lampen kaufen! Such hierzu nach 840 und 865!

Sollen wir TWW machen?

Ja klar! Wenn du den Mulm nicht absaugst, spricht nichts dagegen!
Ruhig 50% wechseln!

Beleuchtungszeit ändern?

Hm, ich denke, dass es nicht an der Beleuchtung liegt. 10-12h sind ok.

Schnecken kaufen?

Nö!

PH: 8-8.5
GH: 18
Nitrattest haben wir leider noch nicht, Nitrit ist grad bei 0-0.3 (gemessen mit Sera Tröpfchentest).

Der PH ist doch ganz schön hoch. 7 wäre ok. Da dein GH sehr hoch ist, wird dir die CO2 Anlage nicht viel bringen.

Benötigt ihr sonst noch welche Angaben?

Ja!
KH Wert z.B. - ich vermute, dass du viel zu wenig Co2 im Wasser hast!

Also erstmal TWW machen, Werte messen!
Schau auch mal hier rein:
:arrow: http://www.aquaristik-live.de/angaben-b ... t9580.html
Und Fotos wären gut!
 
Größe des Aquariums (Volumen und Abmessungen): 160l, 100x40x40cm
Seit wann läuft es: 3 Wochen
Wie lange war die Einlaufzeit (ohne Fische): noch keine Fische drin
Sind in dieser Zeit Algen aufgetreten - welche:Grün- Fadenalgen
Sind seit dem Krankheiten im Becken aufgetreten:nein
Sind Fische gestorben (wenn ja: welche): nein

Wie lange wird das Aquarium beleuchtet: 12 Stunden mit 3 Stunden Mittagspause
Welche Leuchtmittel werden verwendet (Hersteller, Watt): Dennerle Tropical Super Color Plus 30 Watt, UVstop
Wie alt sind diese: leider nicht bekannt, waren beim ersteigerten AQ dabei. Sobald wieder Geld da ist, werden neue gekauft. Wo krieg ich gute Beratung?
Scheint die Sonne ins Becken: nein, aber hell ist die Wohnung schon ziemlich

Fischbesatz (https://zierfischverzeichnis.de): noch nicht vorhanden, kommt erst ist 2-3 Wochen: Platys, Guppys und 2 Antennenwelse

Temperatur: derzeit 27 Grad wegen Außentemperatur, ansonsten 25
PH: 8
KH: 8
GH: 18
NO2: 0-0.3
NO3: nicht bekannt
PO4: nicht bekannt
FE: nicht bekannt
NH4: nicht vorhanden
O2(bitte 2 Angaben; einmal am Morgen + Abend): wie misst man den?
CO2 (bitte 2 Angaben; einmal am Morgen + Abend): -"-

Wird spezieller Nährboden verwendet (welcher):nein
Wie hoch ist die Kiesschicht (Sand): 7cm Sand
Körnung: fein (AQ-Sand
Wie oft - wieviel wird gedüngt: bisher einmal mit Düngetabletten/erstdünger
Mit was wird gedüngt: leider Schachtel schon weggeworfen
Wie oft findet ein Wasserwechsel statt: bisher noch nicht, kommt jetzt (50Prozent)
Ist das Wasser aufbereitet (Osmose etc.): nein, original Münchner Leitungswasser
Wieviel Wasser wird gewechselt: bisher noch nix, wie gesagt
Wird ein spezieller Wasserzusatz verwendet (Eichenextrakt etc.): nein


Über die Bepflanzung hab ich ja oben schon geschrieben,
mein Freund versucht heut abend mal ein Foto zu schießen.
Auf dem CO2 Lindenholzausströmer sitzen ein paar Blaualgen.

Hab jetzt die Fadenalgen, soweit möglich, rausgefischt. Auf dem Sand hat sich auch eine Algenschicht gebildet, der fühlt sich jetzt etwas verkrustet an.

Darf ich in 2-3 Wochen meine Antennenwelse einsetzen, wenn die Algen noch vorhanden sind? Stört das dann meine Fische?

Ach ja, ich hab beobachtet, dass gerade die Pflanzen wachsen, die rote bis lila Blätter haben, die grünen wachsen mäßig, die Cabomba kaum.


Aber jetzt wart ich zuerst mal ein paar Wochen, ob sich was verändert, mach regelmäßig Wasserwechsel, und kauf Anfang August neue Lampen.

Ich hab gelesen, dass man die alle 6 Monate auswechseln soll. Das wäre ziemlich teuer. Kann man auch "normale" Leuchtstoffröhren aus dem Baumarkt kaufen, wenn die dasselbe Spektrum haben?

Worauf muss ich schaun? Hier hat es doch sicher mal einen oder mehrere Threads drüber gegeben? Aber ich bekomm bei der Suchfunktion immer so viel andre Sachen, dass ich gar nicht weiß, was ich eingeben soll?


Danke vielmals für Deine Antwort, ich bin schon mal beruhigt, dass das normal ist. Mach mir immer gleich solche Sorgen, weil ich noch Anfänger bin...


Alles Liebe,

Susanne.
 
A

Anonymous

Guest
Ups, jetzt hab ich den falschen Link oben angegeben...aber macht nix, so haben wir genaue Angaben...

Schau doch nochmal hier rein: :arrow: http://www.aquaristik-live.de/algenarte ... 13537.html

Wie alt sind diese: leider nicht bekannt, waren beim ersteigerten AQ dabei. Sobald wieder Geld da ist, werden neue gekauft. Wo krieg ich gute Beratung?

Hier :wink:

Wie gesagt: such mal nach Röhren und 840, 865...
oder schau hier rein: http://www.aquaristik-live.de/welche-be ... t2037.html


D.h.: viel zu wenig CO2!

O2(bitte 2 Angaben; einmal am Morgen + Abend): wie misst man den?
z.B. mit Tröpfchentests...Tetra hat solche, JBL denke ich auch!

Auf dem CO2 Lindenholzausströmer sitzen ein paar Blaualgen.
:shock: bist du sicher?

Ich hab gelesen, dass man die alle 6 Monate auswechseln soll. Das wäre ziemlich teuer. Kann man auch "normale" Leuchtstoffröhren aus dem Baumarkt kaufen, wenn die dasselbe Spektrum haben?

Naja, jedes Jahr reicht. Und die aus dem Baumarkt sind doch ganz preiswert... ;-)
 
naturefighter schrieb:
Ich hab gelesen, dass man die alle 6 Monate auswechseln soll. Das wäre ziemlich teuer. Kann man auch "normale" Leuchtstoffröhren aus dem Baumarkt kaufen, wenn die dasselbe Spektrum haben?

Naja, jedes Jahr reicht. Und die aus dem Baumarkt sind doch ganz preiswert... ;-)

Wenn es dann später allerdings wirklich 840 oder 865 sind, dann ist es doch meines Wissens auch OK,sie bis zum Ende ihrer Lebenszeit zu nutzen, da sie im Laufe der Lebenszeit kaum an Leuchtleistung nachlassen (Dreibanden-Röhren).

Gruß,
Lineflyer
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
Wenn es dann später allerdings wirklich 840 oder 865 sind, dann ist es doch meines Wissens auch OK,sie bis zum Ende ihrer Lebenszeit zu nutzen, da sie im Laufe der Lebenszeit kaum an Leuchtleistung nachlassen (Dreibanden-Röhren).
Richtig.
Der Thread ist ganze 7Monate alt :shock:
 
Oben