Hallo ihr Lieben!
Während andre Leute das Finale der WM ansehen, mach ich mir Sorgen um unsere Pflanzen.
Wir haben ein 160l Aquarium, das gerade am Einlaufen ist.
Vor drei Wochen haben wir das Aquarium bepflanzt, das war so eine Zusammenstellung von Ebay für ein 100cm Aquarium. Unter andrem sind da drin: Cabomba aquatica (gelb), Cambomba Caroliniana (grün), ca 8 Bünde Vallisnerien (spiralis und asiatica), ein paar Pflanzen für den Mittel- und Vordergrund: Hygrophila Angustifolia, Heteranthera Zosterfolia, Echinodorus Bleheri, Hygrophila Polysperma (die heißt wirklich so *g*), Lysimachia Nummularia Aurea, Alternanthera Lilacina, Lobelia Cardinalis und 2 Mooskugeln; insgesamt sind 70-80% bepflanzt, würde ich schätzen.
Filter: Eheim 2012 Innenfilter,
Beleuchtung: Weiß ich leider nicht genau, wir haben dieses AQ ersteigert, und die Frau meinte, die Röhren wären noch nicht alt. Sie leuchten aber nicht bläulich, sondern eher rot.
Beleuchtungszeit: Insgesamt 12 Stunden mit 3 Stunden "Mittagspause". Da grad am Einlaufen, haben wir noch keinen TWW gemacht.
Bodengrund: Aquariensand, feinkörnig.
Gedüngt habe ich mit Starterdüngertabletten aus dem Zoohandel. Habe aber auf Rat des Händlers nur die Hälfte genommen, also zu jedem Bund Pflanzen nur eine viertele bis halbe Düngetablette. Die Packung hab ich leider weggeschmissen.
Außerdem haben wir eine CO2-Anlage nach Bauanleitung hier im Forum, die läuft seit gut einer Woche.
Temperatur: Weil außen sehr warm, derzeit 27Grad, ansonsten 24
Nun unser Problem:
Waren übers Wochenende weg, und nun haben wir Grün- und Fadenalgen en masse.
Werde als nächstes die Fadenalgen rausfischen, soweit möglich.
Sollen wir TWW machen?
Beleuchtungszeit ändern?
Schnecken kaufen?
Hab zwar schon Threads zu dem Thema gelesen, aber das war irgendwie immer einbisschen speziell.
Auf den Blättern der Pflanzen sind auch ein paar Algen, zu denen hab ich leider kein Foto gefunden.
Unsere Cabomba will nicht wachsen. Kommt das von den Algen? Cabomba ist doch eigentlich schnellwachsend und eher wie Unkraut...
Wasserwerte:
PH: 8-8.5
GH: 18
Nitrattest haben wir leider noch nicht, Nitrit ist grad bei 0-0.3 (gemessen mit Sera Tröpfchentest).
Benötigt ihr sonst noch welche Angaben?
Ach ja, in unserem 54l Aquarium, das schon fastn halbes Jahr läuft, will die Cabomba auch nicht wachsen, in Wahrheit sieht sie ziemlich ramponiert aus, teilweise ist sie gelb, teilweise ist sie saftig grün, und hier und dort ist sie etwas zerrupft. Sind das die Fische?
Und unsere Vallisnerien, die doch eigentlich auch schnell wachsen und nicht besonders anspruchsvoll sind, wurden immer gelber, und blasser, bekamen braune Spitzen, und mittlerweile haben sie sich fast ganz aufgelöst. In diesem Becken wurde nicht gedüngt, da der Zoohändler meinte, es sei nicht nötig.
Wir haben in dem Becken 7 Platys und 4 Guppys.
Bodengrund ist Kies, Beleuchtung ist wie oben, mit Aquaglo.
WW wie oben (den Rest muss ich erst noch messen)
Hoffentlich könnt ihr mit den Angaben was anfangen, Foto können wir leider diese Woche nicht machen.
Dank euch allen im Voraus fürs Durchlesen und die guten Ratschläge!
Alles Liebe,
Susanne!
Während andre Leute das Finale der WM ansehen, mach ich mir Sorgen um unsere Pflanzen.
Wir haben ein 160l Aquarium, das gerade am Einlaufen ist.
Vor drei Wochen haben wir das Aquarium bepflanzt, das war so eine Zusammenstellung von Ebay für ein 100cm Aquarium. Unter andrem sind da drin: Cabomba aquatica (gelb), Cambomba Caroliniana (grün), ca 8 Bünde Vallisnerien (spiralis und asiatica), ein paar Pflanzen für den Mittel- und Vordergrund: Hygrophila Angustifolia, Heteranthera Zosterfolia, Echinodorus Bleheri, Hygrophila Polysperma (die heißt wirklich so *g*), Lysimachia Nummularia Aurea, Alternanthera Lilacina, Lobelia Cardinalis und 2 Mooskugeln; insgesamt sind 70-80% bepflanzt, würde ich schätzen.
Filter: Eheim 2012 Innenfilter,
Beleuchtung: Weiß ich leider nicht genau, wir haben dieses AQ ersteigert, und die Frau meinte, die Röhren wären noch nicht alt. Sie leuchten aber nicht bläulich, sondern eher rot.
Beleuchtungszeit: Insgesamt 12 Stunden mit 3 Stunden "Mittagspause". Da grad am Einlaufen, haben wir noch keinen TWW gemacht.
Bodengrund: Aquariensand, feinkörnig.
Gedüngt habe ich mit Starterdüngertabletten aus dem Zoohandel. Habe aber auf Rat des Händlers nur die Hälfte genommen, also zu jedem Bund Pflanzen nur eine viertele bis halbe Düngetablette. Die Packung hab ich leider weggeschmissen.
Außerdem haben wir eine CO2-Anlage nach Bauanleitung hier im Forum, die läuft seit gut einer Woche.
Temperatur: Weil außen sehr warm, derzeit 27Grad, ansonsten 24
Nun unser Problem:
Waren übers Wochenende weg, und nun haben wir Grün- und Fadenalgen en masse.
Werde als nächstes die Fadenalgen rausfischen, soweit möglich.
Sollen wir TWW machen?
Beleuchtungszeit ändern?
Schnecken kaufen?
Hab zwar schon Threads zu dem Thema gelesen, aber das war irgendwie immer einbisschen speziell.
Auf den Blättern der Pflanzen sind auch ein paar Algen, zu denen hab ich leider kein Foto gefunden.
Unsere Cabomba will nicht wachsen. Kommt das von den Algen? Cabomba ist doch eigentlich schnellwachsend und eher wie Unkraut...
Wasserwerte:
PH: 8-8.5
GH: 18
Nitrattest haben wir leider noch nicht, Nitrit ist grad bei 0-0.3 (gemessen mit Sera Tröpfchentest).
Benötigt ihr sonst noch welche Angaben?
Ach ja, in unserem 54l Aquarium, das schon fastn halbes Jahr läuft, will die Cabomba auch nicht wachsen, in Wahrheit sieht sie ziemlich ramponiert aus, teilweise ist sie gelb, teilweise ist sie saftig grün, und hier und dort ist sie etwas zerrupft. Sind das die Fische?
Und unsere Vallisnerien, die doch eigentlich auch schnell wachsen und nicht besonders anspruchsvoll sind, wurden immer gelber, und blasser, bekamen braune Spitzen, und mittlerweile haben sie sich fast ganz aufgelöst. In diesem Becken wurde nicht gedüngt, da der Zoohändler meinte, es sei nicht nötig.
Wir haben in dem Becken 7 Platys und 4 Guppys.
Bodengrund ist Kies, Beleuchtung ist wie oben, mit Aquaglo.
WW wie oben (den Rest muss ich erst noch messen)
Hoffentlich könnt ihr mit den Angaben was anfangen, Foto können wir leider diese Woche nicht machen.
Dank euch allen im Voraus fürs Durchlesen und die guten Ratschläge!
Alles Liebe,
Susanne!